Hier ist zu erkennen, wie die Öffnung des Rumpfes realisiert wurde. Eine großzügige abnehmbare Kabinenhaube mit angeformtem Spant. Das gibt einen guten Zugang zur Mechanik und leichten Akkuwechsel. Da erlaube ich mir, die Mechanik erst nach dem Verkleben und verschleifen des Rumpfes zu platzieren. Bei diesem Rumpf wird das Multichassis von Heli Scale Quality zum Einstz kommen, da sonst des seitliche Servo des Blade 230S oben aus dem Rumpf rausschaut - aber dazu später mehr. (das Multichassis werde ich erst später bestellen - und eine 230S-Mechanik für diesen Rumpf hab ich auch noch nicht.)
WP_20171213_06_19_49_Pro.jpg WP_20171213_06_20_46_Pro.jpg
Für Fans der AS350B gibts hier die Bilder der Heckflosse. An meinem Modell kommt sie nicht zum Einsatz.
WP_20171213_06_21_54_Pro.jpg WP_20171213_06_22_15_Pro.jpg
Hier noch Bilder des Rumpfes mit einer Trex-Mechanik, mit klassischem Heck. Das Landegestell und das Abgasrohr sind hier schon zu sehen. Diese Bilder stammen - mit freundlicher Genehmigung - von Heli Scale Quality.
IMG_5892.JPG IMG_5894.JPG
Wobei mir einfällt: Ich brauche das Abgasrohr schon früher! Das kann ich wohl kaum (wie Landegestell und Leitwerk) nachträglich in den verklebten Rumpf einsetzen!