![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8421 |
Henseleit
Teampilot Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 3.663
Danke erhalten: 2.349
|
![]()
Einen etwas dickeren Stahldraht in das Kunststoffteil stecken und dann heraus drücken. Zur Not mit etwas mehr Gewalt.
![]() Ich habe meistens das Heckrohr gespaltet, danach ging es meist ohne größere Gewalt.
_____________________________
T-Rex 250Se BeastX, T-Rex 450 Bell 206 Jet Ranger(CR), "TDR" 450 BeastX, T-Rex 600 Nitro LE BeastX, TDR, TDR@night, TDRII, Graupner Bell 212 Twinjet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8422 |
Member
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 697
Danke erhalten: 219
|
![]()
Der Heckrotorhalter lässt sich in der Regel mit sanfter Gewalt rausziehen.
Hier mal mein neues Heck mit Gewebeschlauch. Drunter ist ein Volcarbonstab 13,5cm der seit April 2010 schon 100te von Chrashes überstanden hat. Die Heckabstrebung ist mit Schrumpfschlauch gemacht. ( sehr kostengünstig und effizient!!! Der Heli steht wie angenagelt in der Luft.....auch bei Vollpitch. Ist ein V1. Alu ist von RkH die Ts pflege ich mit dryfluid-heli !!! ![]()
_____________________________
Viele Grüße Frank - der Nachtfalke 2x mCPx V2 fullBL LOGO 500SE, Jeti DC16 Geändert von Nachtfalke1 (19.03.2012 um 17:30 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nachtfalke1 für den nützlichen Beitrag: | Midi79 (19.03.2012) |
![]() |
#8423 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So habe gerade an meiner Dual Rate + Expo gestellt
![]() Bin bis jetzt immer die Originaleinstellung der Anleitung geflogen. So jetzt meine neuen einstellungen: Ch0 (Schalter an der DX6i) Aile 80% D/R + 30% Elev 80% D/R + 30% Rudd 100% INH Ch1 (Schalter an der DX6i) Aile 100% D/R + 20% Elev 100%% D/R + 20% Rudd 100% INH Dachte mir die Ch 0 Position ist zum Starten bzw für flüge im Wohnzimmer (gestestet im Wohnzimmer geht ganz gut ![]() Und die Ch1 Position für draußen/Rundflüge (Wird erst noch die woche getestet ist aber nix für im Wohnzimmer ![]() und eventuelle Flips/loops die ich bis jetzt nur am sim kann ![]() mit welchen einstellungen fliegt ihr 3D /flips usw. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8424 |
Senior Member
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 1.172
Danke erhalten: 567
|
![]()
Sieht echt nett aus. Kannst Du näher beschreiben, wie Du die hergestellt bzw. befestigt hast?
_____________________________
Gruß Robert Protos 500 | mCPX BL | Lisam 210| Wipeout | EagleEye Mini | Bashy |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8425 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nachdem ich nun so ca. 3 Monate mit dem msr-X geübt habe und die Tage langsam länger werden, werde ich die nächsten Tage einen MCP-X bestellen! Bin echt gespannt, wie es läuft, aber aus Erfahrung vom MSR-X wolte ich mal nach Tipps für ein paar Ersatzteile fragen. Erstens will ich nicht gleich wieder auf das nächste Paket warten, und die Versandkosten kann man ja auch sparen.
Hat jemand gute Tips für einen CP-Anfänger? Blatthalter, Taumelscheibe, Rotorblätter? Ich weiß, meistens trifft es eh das, was man nicht hat, aber ein paar Schwachstellen gibts ja bestimmt. Hab übrigens ne Dx6i, aber keine Sim und auch nicht viel Lust drauf, mit dem MSR-X klappts aber ganz gut. Ich hoffe, ein wenig Rundflug draußen geht, was meint ihr? Gruß, Thomas |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8426 | |
Member
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 697
Danke erhalten: 219
|
![]() Zitat:
ich will es mal versuchen..... 2 Carbonstangen auf länge gesägt... die beiden Stanngen mit einem Schrumpfschlauch verbunden...ca 5mm davon leer gelassen 1.Variante)dann 2x ca 1cm lange Stücken Schrumpfschlauch zurechtgeschnitten iund mittig ganz wenig eingeschnitten. an diesem Einschnitt wird das Landegestell eingeführt.Das andere Ende hochgeklappt. 2. Variante) Hier kann man auch den Schrumpfschlauch einfach dirékt auf die Kufe schieben und dann die Carbonstagen da direkt einschieben...sieht dann aus als on das LG verlängert ist. Die Carbonstangen werden jetzt über den Tailboom gelegt und einmal rumgeschlungen, damit es gut hällt. Dann führt man sie zum Schraumpfschlacuh am LG ...einführen..schrumpfen feritg... Hoffe man versteht das....sonst muss ich mal Bilder machen
_____________________________
Viele Grüße Frank - der Nachtfalke 2x mCPx V2 fullBL LOGO 500SE, Jeti DC16 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Nachtfalke1 für den nützlichen Beitrag: | berlinmille (19.03.2012), Calimeroohnesombrero (19.03.2012), cwh (20.03.2012), Funkenschlosser (19.03.2012), marix (24.03.2012), saibot (01.01.2013) |
![]() |
#8427 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Thunderpilot
Teile die ich schon an meinen MCPX erneuern mußte:Heckmotor,Landegestell,Taumelscheibe,Hauptr otorwelle,Rotoblätter... Es gibt einige Teile die besser sind als die Originalen,aber das wurde schon öfter beschrieben. Gruß Guido |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8428 | |
Member
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 177
Danke erhalten: 28
|
![]() Zitat:
_____________________________
MSR|MCPx V2 (adios)|450x (adios)|DX6i |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8429 |
Member
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 589
Danke erhalten: 53
|
![]()
Rotorkopfanlenkung nicht vergessen, ganz wichtig das man da immer ein Vorat hat. In die Hauptrotorwelle hab ich unten am Zahnrad einen 1,6mm Durchmesser und ca. 8mm langen Stift eingepresst, seit dem geht sie nicht mehr kaputt. Landegetell geht auch ganz gern mal kaputt kann man aber einige male reparieren. Ich klebe solche teile immer mit Sekundenkleber umwickel sie dann mit Nähgarn und tränke das wiederum mit Sekundenkleber. Die Rotorblätter sind recht Stabiel aber ein Satz auf lager schadet nicht.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8430 |
Member
Registriert seit: 04.09.2011
Beiträge: 357
Danke erhalten: 27
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Blade
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[mCPx BL] Einstellungen blade mcpx und mcpx bl dx7 ( nicht s) | Matthais38 | Blade | 5 | 06.01.2014 21:45 |
[mCPx BL] Blade Mcpx oder mcpx-BL kaufen | roadwulf | Blade | 10 | 25.08.2013 12:16 |
[mCPX] Passt mCPX BL Landegestell auf mCPX V2 | Bernhard Kerscher | Blade | 9 | 10.03.2013 03:18 |
Spike Erfahrungsbericht | somt1033 | Flybarless | 0 | 31.07.2008 11:48 |
MP E Akkuspack Erfahrungsbericht | Tomdolley | Henseleit | 12 | 31.05.2006 13:08 |