![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 74
Danke erhalten: 51
|
![]()
Ich war heute für 2 Akkus zum testen mit dem Geolink draußen. Montiert ist es auf einem Henseleit TDF.
Altitude Limmit und Return to Home hat beides wie erwartet funktioniert, beide Funktionen habe ich jeweils auf einen Schalter gelegt und sie können jederzeit an oder abgeschaltet werden. Altitude Limmit war dabei wie erwartet besonders beeindruckend, bei unterschreiten der programmierten Mindestflughöhe wird der Heli abgefangen, steigt ein paar Meter mit dem voreingestellten Pitch und das wars, bei Rückenflug wird er noch in Normalfluglage gedreht. Hatte es auf 6 Meter eingestellt, aber das ist wenn man dann auf dem Platz ist doch recht tief. Ich werde mal auf 7 Meter gehen und den Rettungspitch von 70 auf 80% erhöhen um zu testen wie er sich verhält wenn er mal schneller sinkt, heute war ich da erstmal vorsichtig. Alles in allem für schlappe 113€ inkl. Versand ein echtes Schnäppchen.
_____________________________
T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 6.208
Danke erhalten: 1.263
|
![]()
Wird ja immer besser!
Wie muss ich mir das mit dem umdrehen in Normallage vorstellen? Ist das vom Zeitablauf so wie Du im Spirit eingestellt hast? Ich habe im Spirit die Rettung Normal und 1sek. Das heist der Heli wird je nach Lage erst waagerecht gedreht, steigt dann 1sek. und dreht dann in Normallage wenn er es vorher nicht war. Ist mit dem Geolink auch eine Zeitliche Verzögerung in Rückenlage bis er sich in Normallage dreht? Du benutzt auch keine Bänke sondern Schalter für die Funktionen. Wie gibst Du den RTH Punkt an, mit einem weiteren Schalter?
_____________________________
Gruß Siggi MC-20 HoTT, TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 74
Danke erhalten: 51
|
![]()
Bei Alittude Limmit wird einfach die Rettung ausgelöst wie es im Spirit eingestellt wurde und nach dem überschreiten der Midestflughöhe wieder abgestellt.
Für RTH einfach einen 3 Weg Schalter on, off, set RTH Position ( geht nur im Stand, nicht im Flug )
_____________________________
T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF Geändert von grobjo (12.08.2018 um 20:41 Uhr) Grund: korrektur |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 15.02.2014
Beiträge: 539
Danke erhalten: 169
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 | |
Member
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 74
Danke erhalten: 51
|
![]() Zitat:
CH7 = Rettung Ch8 = Altitude Limmit CH9 = RTH alle Bänke Stabi auf Rescue Normal. Coax Mode hätte ich vor ein paar Jahren gerne gehabt als ich das fliegen gelernt habe. ![]() Wollte den Rettungsschalter nicht mit irgendwas kombinieren, ich habe ein einfaches Gemüt und bin leicht zu verwirren. ![]()
_____________________________
T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 18
Danke erhalten: 1
|
![]()
Hallo,
habe das Geolink dieses Wochenende an meinem Compass 6HV getestet. Hab es mir wegen der automatischen Rettungsfunmktion gekauft und folgende Fragen zum Geolink. 1. die Montage auf dem Heckrohr mittels Klebeband ist ja nicht sonderlich stabil. Wie genau habt Ihr die Justage auf 0 Grad hinbekommen. Wie wirkt sich ein verrutschtes Geolink aus, oder wenn die Justage z.B. bei 10 Grad liegt? Auf welche Geolink Modi hat das Einfluss? Habe inzwischen eine Carbon GPS Halter zum Klemmen bei microhelis bestellt. 2. Habe die automatische Rettung auf 8 m Höhe eingestellt. Jedoch kommt es mir so vor als ob die Rettung manchmal früher bzw. später eingreift. Konntet Ihr das auch feststellen? 3. wenn die automatische Rettung im Rückenflug greift, wird der Heli nicht vollständig in die Normallage gedreht, wie bei der händisch ausgelösten Rettung. Die Rettung läuft nicht bis zum Ende durch sondern das Heck zeigt dann immer noch nach unten. Könnte das am delay von 1 sec. liegen, da der Heli dann schon wieder über der Mindesthöhe ist? 4. was genau macht die Einstellung bei "Triggering Acceleration" bei Altitude Limit? habe da mal Werte zwischen 1 und 10 probiert aber keine schneller ausgeführte Rettung festgestellt. 5. Im Modus altitude hold sackt der Heli bei einem Flip trotzdem einige Meter nach unten und wird nicht mehr auf die vorherige Höhe gebracht. 6. das speichern einer neuen Home Position mit dem 3 Stufen Schalter funktioniert nicht. Die LED am Geolink geht nicht wie in der Anleitung beschrieben aus und wieder an. 7. Die Map zeigt bei mir zwar etwas an, aber es lässt sich nicht vergrößern oder wie bei google ein Satelttenbild darstellen. Viele Grüße Peter
_____________________________
Blade mcpx, Blade nano cpx, Blade msrx Apprentice S 15e, VisionAire, DX6i Geändert von pedrosch (13.08.2018 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 | |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 6.208
Danke erhalten: 1.263
|
![]() Zitat:
Ich finde den Halter nicht.
_____________________________
Gruß Siggi MC-20 HoTT, TDF |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 228
Danke erhalten: 62
|
![]()
Ich bekomme den Kompass vom Geolink nicht kalibriert.
In der Software klicke ich Compass Calibration an. Dann Heli vom Akku abstecken und anstecken. Dann leuchten paarmal die LED auf und er ist bereit zum kalibrieren und bewegen. Jetzt drehe und bewege ich den Heli in alle Richtungen. Dabei blickt die LED auch gelegentlich. Zum Schluss nach langem drehen blickt die LED immer weniger und dann garnichtmehr. Die Kalibierung endet aber nicht. Die LED sollte irgendwann konstant blinken. Dann wäre die Kalibierung erfolgreich. Ich habe ihn nun etwa 5min langsam und schnell in alle Richtungen gedreht und bewegt. Aber immer kein Ende und bei Neustart gehts wieder von vorne los. Habt ihr schon Compass kalibiert? Was mach ich falsch? Oder muss ich noch länger 10-15min den Heli in allen Lagen zigmal drehen?
_____________________________
"Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!" |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 256
Danke erhalten: 73
|
![]()
_____________________________
Gaui X4 V2, Gaui X5, 700 Dfc, G700C |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 | |
Member
Registriert seit: 01.07.2015
Beiträge: 74
Danke erhalten: 51
|
![]() Zitat:
0 Grad habe ich auch nicht hinbekommen, bei mir liegen die Abweichungen so bei +- 2,5° habe dabei aber keine negativen Effekte festgestellt. Abweichung sollen sich auf RTH, Position Hold auswirken so das der Heli dann eher keine Kreise fliegt anstatt auf der Stelle zu schweben zu2 Das Geolink versucht die Rettung an die Geschwindikeit des Helis anzupassen mir kam es so vor als ob die Rettung bei schnellerem Flug etwas früher einsetzt. zu3 Mein Delay lag bei 0,3 sec und die Rettung wurde immer komplett ausgeführt laut Hersteller dauert die automatische Rettung max 1,5 sec, diese Zeit soll später auch mal einstellbar sein. zu4 Ich vermute damit wird eingestellt wie stark die automatische Resttung auf die Geschwindikeit reagiert getestet habe ich es noch nicht. zu5 Altitude Hold habe ich nicht getestet aber es gibt 2 Modi und die Möglichkeit das Verhalten mit den Gain Werten zu beeinflussen. zu6 Bei mir hat das funktioniert, schau mal im Channel maping da kann man sehen ob das Geolink richtig angesteuert wird. Off, On1 On2.
_____________________________
T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit dem Heck Spirit FBL | bjoern_ve | Flybarless | 11 | 03.04.2017 12:55 |
Probleme mit Drehzahlregelung mit Spirit FBL und YGE | Asterix-007 | Flybarless | 3 | 23.08.2015 10:32 |
Erfahrung mit Robbe Spirit Fun | Rustie | Fliegen für Einsteiger | 2 | 05.02.2010 13:35 |
Spirit LI , Probleme mit Heckservo S9650 | Guido1969 | Kreisel und Servos | 12 | 13.07.2007 17:18 |
Probleme Mit G-300 Kreisel Spirit L-16 | KaiB | Kreisel und Servos | 4 | 29.07.2005 00:58 |