![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 239
Danke erhalten: 43
|
![]()
Hallo Leute,
ich stehe gerade vor einem kleinen Problem. Ich möchte meinen Vario Kobold (10ccm OS Motor) mit einem GY-701 Kreisel/Governor betreiben. In der Anleitung steht: Zitat: "7.2 Montage der Magnete - Bei gebohrten Gebläserädern einen Magnet mit der aktiven Seite (mit Filzstift markiert) zum Sensor weisend mit Epoxy einkleben. Der zweite Magnet ist mit der nicht aktiven Seite zum Sensor zeigend einzubauen. Er wird nur zur Balance benutzt und nicht zur Drehzahlmessung." Das habe ich dann auch alles so schön sauber eingebaut. Nun komm ich bei der Einstellung des Kreisels nicht weiter. Dort wird nach der Gear Ratio gefragt. OK, Rechenhilfe ist dort mit angegeben (Zähne Hauptritzel / Zähne Antriebsritzel = Getriebeübersetzung). Gesagt, getan. Bei mir kommt somit eine Übersetzung von 1:2,5 heraus (Hauptzahnrad 55Z, Ritzel 22Z). Bei der Programmierung kann ich aber erst bei 3 anfangen und höher gehen. Wie kann ich das Problem beheben? Gibt es da eine Möglichkeit, die "theoretische Drehzahl" zu berechnen, damit ich diese dann als Drehzahl für den Governor angeben kann? Wenn ich das jetzt bei 3 stehen lassen würde, dann hätte der Heli ja theoretisch eine höhere Drehzahl haben, wie im Display dann angezeigt wird bzw. wie ich angegeben habe? Oder ist es eine geringere? Steh gerade echt auf dem Schlauch ![]() Ich würde gerne mit GOV Mode fliegen mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen. In einem anderen Thread war die Rede von 3 Magnete mit aktiver Seite nach oben einzubauen. Ich habe aber nur 2 Magnete bei dem Kreisel dabei gehabt. Was kann ich da tun? Ich hoffe es stand schon jemand anderes vor diesem Problem und hat einen Lösungsvorschlag für mich. Gruß Dirk |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.693
Danke erhalten: 1.334
|
![]()
Nur dass ich dich richtig verstehe, es handelt sich um ein einstufiges Getriebe mit einem Verhältnis von 2,5:1 ???
Das würde bedeuten, dass sich bei zweieinhalb Umdrehungen des Motorritzels der Hauptrotor einmal vollständig dreht. Das kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen. Ein übliches Verhältnis wären 8,5 - 10:1 und selbst da würgt manch Verbrenner schon rum. Vielleicht stellst du mal ein Bild vom Antrieb/Getriebe ein.
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 239
Danke erhalten: 43
|
![]()
Du hast recht, das gesamte System müsste eine Übersetzung von 10:1 haben. Ist alles Standard von früher.
Ich habe mal eine Zeichnung angefügt, wo die Zähne de einzelnen Ritzel/Räder dran stehen und wo der Magnet verklebt ist. Wie gesagt, ich steh auf dem Schlauch. Hab womöglich nur einen kleinen Denk/Rechenfehler in meinem System. Gruß Dirk |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.693
Danke erhalten: 1.334
|
![]()
Wo ist denn der Gegenspieler zum 15Z Ritzel. Ist in der „Glocke“ mit der Hauptrotorwelle noch eine Verzahnung oder ein weiteres Ritzel ?
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 12.06.2001
Beiträge: 3.582
Danke erhalten: 242
|
![]()
Du hast auch nur die erste Getriebestufe berechnet.
Das Gesamtübersetzungsverhältnis entsteht durch multiplizieren der Einzelübersetzungsverhältnisse. Mich wundern die genannten 15 Zähne — aus der Erinnerung (SkyFox) waren es in der 2.Stufe 10:40 Also 2,5x4 = 10
_____________________________
Helis & Segler |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu martin_fuerst für den nützlichen Beitrag: | schappy76 (13.01.2021) |
![]() |
#6 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.693
Danke erhalten: 1.334
|
![]()
Martin, ich kenne die Mechanik nicht näher. Wo steckt denn das zweite Ritzel bzw. die Verzahnung der zweiten Stufe ?
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 239
Danke erhalten: 43
|
![]()
Genau. Die "Glocke" ist ein Innenzahnrad mit 40Z. Auf dieser Glocke waren bzw. sind auch Vorkehrungen für einen Magneten gewesen. Deshalb hab ich den dort montiert
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 12.06.2001
Beiträge: 3.582
Danke erhalten: 242
|
![]()
Hallo Toto,
Im Innenzahnrad auf der Rotorwelle, wo der/ die Magnete kleben. LG Martin
_____________________________
Helis & Segler |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.693
Danke erhalten: 1.334
|
![]()
Sofern die Zähnezahl in der Glocke passt, sollte ein Verhältnis von 6,66 rauskommen. Allerdings erscheint mir das recht lang übersetzt.
55/22=2,5 40/15=2,66666 2,5 x 2,66666 = 6,66666 : 1
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 239
Danke erhalten: 43
|
![]() Zitat:
Aber das wäre dann die Zahl, die ich da eintragen muss? |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Berechnung Übersetzungsverhältnis | Peter Schildknecht | Helis Allgemein | 4 | 17.01.2018 15:42 |
[Goblin 700] Übersetzungsverhältniss für JLog 2.6 | ninjaper | SAB | 15 | 10.01.2016 18:46 |
Futaba GY-701 | himix | Kreisel und Servos | 7 | 01.11.2010 09:39 |
Futaba GY 701 bei Midland! | seijoscha | Kreisel und Servos | 4 | 18.08.2010 23:19 |