![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 677
Danke erhalten: 138
|
![]()
Hallo,
bin recht spontan stolzer Besitzer einer VARIO Alouette 2 für PHT2 Turbine geworden ... bisher nur vom fast kompletten nackten Rumpfbausatz :-) Rest kommt noch ...Turbinenmechanik heute bestellt ![]() Nun meine Frage nach den Komponenten: 1.Welche und wie viele Servos werden für TS gebraucht ? BLS 451 er ? 2.Werde den Dreiblattkopf installieren wollen. Fluglagenstabilisierungselektronik (HC3x oder sowas) notwendig oder kann man den auch ohne fliegen ? Oder reicht normaler Kreisel ? 3. Welches Servo auf dem Heck ? 4. Woher bekommt man am besten das Petrolium? Würde mich freuen wenn mir als Turbinenanfänger jemand meine Fragen beantworten könnte... :-) Danke. VLG Bernd
_____________________________
Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Bernd,
Glückwunsch! 4 Servos zb.4421 (8kg)... Heck 401 mit Futaba... HC... und Kerosin gibt es auf jedem Flugplatz... Gruss Roger |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 677
Danke erhalten: 138
|
![]()
hi roger ..
wie stehst du zu den 451 er servos ? und was meinst mit hc ? wenn du 401er schreibst heiÃ?t das man brauch keine stabilisierung bei nem 3blatt kopf ? vlg bernd
_____________________________
Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 901
Danke erhalten: 102
|
![]()
Hallo zusammen,
Ja Kero gibt es auf jedem Flugplatz- die Frage ist nur ob du es auch bekommst. Mir wurde schon gesagt das kein Verkauf ohne Luftfahrschein möglich- OK egal hatte ich inne. Das zweite mal wurde mir gesagt das kein abfüllen in eigene Behältnisse möglich. Da soll es wohl ein Gesetz geben. Aber nicht alle halten das so genau- einfach fragen!! Die Graupner 4421 hatte ich auch im Modell ohne Probleme. Ein Stabbi-System brauchst nicht unbedingt, aber es erleichtert einfach das fliegen. Früher sind alle nur mit Heckgyro( 401er) geflogen. Ein Mehrblattkopf hat halt ein gewisses Eigenleben- Verhalten das es gilt Auszusteuern. Grü�le Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 901
Danke erhalten: 102
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 677
Danke erhalten: 138
|
![]()
Hi,
danke dir.. wie steht man zum hc3 x ? taumelscheibe 4mal bls451 und auf heck bls 252 ? vlg bernd
_____________________________
Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 869
Danke erhalten: 126
|
![]()
Die Beschaffung von Kerosin ist nicht immer einfach. Nicht auf jedem FLugplatz wirst Du das einfach so bekommen. Es ist halt immer umständlich, wenn man dann auf jemanden angewiesen ist, der den Kopf dafür hinhält.
GruÃ? Ralf
_____________________________
GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720 Graupner MX-20, Taranis X9E |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 901
Danke erhalten: 102
|
![]()
Hallo,
die Servos sind für deine Zwecke völlig OK. Bei den Stabbisystemen solltest du darauf achten, das diese eine virtuelle Taumelscheibendrehung können. Ist wichtig fals du dies Senderseitig nicht hast- zb. wie bei mir FF10. Grü�le Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 677
Danke erhalten: 138
|
![]()
Hi,
dank dir ..dann schau ich mal ..werde mir dann wohl die bls 451 er nehmen ... und auf die pht2 mechanik braucht man 4 stück richtig ? VLg Bernd
_____________________________
Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 914
Danke erhalten: 200
|
![]() Zitat:
Mit etwas Bastelei geht auch 3-Punkt-Anlenkung. http://www.alpenheli.at/sites/Vario%20AS350.htm Ich würd allerdings bei der 4-Punkt-Anlenkung bleiben. Wenn mal ein Servo verreckt, hast Du noch die Chance die Kiste runter zu bekommen. g Oli
_____________________________
GruÃ? Oli - Remember our Veterans - |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Turbinen
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VARIO Alouette 2 mit PHT2 Turbine | saxa | Turbinen | 154 | 24.10.2013 08:08 |
Alouette 2 Vario ist gleich Alouette von Schweighofer? | luketappe | Scale Forum | 5 | 16.08.2013 13:29 |
noch eine - Alouette 2 Vario mit PHT 2 | MarkusD | Scale Forum | 34 | 09.06.2013 19:27 |
Altenative zum 90° Heckgetriebe für Alouette 2 mit PHT2 von Vario | QuickNick | Scale Forum | 2 | 15.11.2010 09:40 |
Suche Alouette III Rumpf von Wik/Vario | hpedro | Scale Forum | 0 | 16.11.2003 23:07 |