![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 975
Danke erhalten: 49
|
![]()
Hallo Hirobo Spezialisten,
ich wende mich jetzt nochmal an euch, da ich mir nicht ganz sicher bin welchen Heli ich kaufEn soll. Ich wei� das ihr von Align nicht viel haltet "gg", aber zur Auswahl stehen T-Rex500, T-Rex 600 oder eben Hirobi SDX 50 Elektro. Das Problem ist, wie ich schon im Align Teil geschrieben habe das deR Hirobo schon ziemlich teuer ist. Könnt ihr mir bitte sagen, wlche Komponenten ihr in den SDX verbauen würdet damit ich nochmal alles durchrchnen kann bevor ich mih ganz entscheide? Ich würde gerne eher günstige Komponenten vebauen damit er leistbar ist und einfach langsam anfangen die Komponenten einzeln zu tauschen. Ich wei� wer billig kauft kauft zweimao, aber es wäre halt gerade so das ich mr gleich mal einen grö�ern Helu als meinen 450er Sport kaufen möchte. Danke schon im Voraus. Lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich mach es kurz und knapp...
T-Rex 600! Fliegt gut, Unterhaltungskosten sind gering, Abstürze kann man finanziell verkraften (kommt auf die Menge an) Der 500er ist auch ok, aber wenn das Budget es her gibt, dann gleich einen 600er Geändert von B.Haas (21.10.2010 um 19:54 Uhr) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ich sage ganz klar SDX...top Qualität vom Bauen bis zum Fliegen!!! Günstig und gute Komponenten wären z.B.: Futaba S3152 auf TS Futaba S9254 auf Heck Futaba GY520 Gyro Scorpion HK-4025 1100 Roxxy 9100-100 Damit wirst Du glücklich ![]() Grü�e, Oli |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
PSG-Dynamics Teampilot
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 1.847
Danke erhalten: 424
|
![]()
Wende dich mal an ,,phiphi"
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 9.885
Danke erhalten: 2.251
|
![]()
Ich würde auch eher den Haribo kaufen. Was mich aber nachdenklich macht ist
"eher günstige Komponenten vebauen damit er leistbar ist " ist dieser Gedanke von Dir. Wenn die Kiste nach 5 sek warum auch immer im Acker steckt (is mir schon 2 mal passiert) ![]() Also wenn das ganze schon mit heisser Nadel gestrickt werden mu�..... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmmm...also nur Mechanik ist der SDX aber billiger wie der Rex....
![]() Und so teuer ist der SDX und die Teile dazu auch nicht.... Ich sehe es halt bei mir im Umfeld wenn ich da sehe was die Rexe und Co. an Verschlei�teile brauchen da kann ich nur grinsen....ich hab nen Elektro SDX gebraucht gekauft...50 Flüge als 50er Heli mit 8S -10S Elektro und dann über 120 Flüge auf 90er umgerüstet mit 10s....Verschlei�teile 0,0.... Meine Hirobo`s laufen und laufen....da stört es dann nicht wenn halt bei ner Blattlagerwelle oder so nur 1Stk. in der Pakung ist und nicht 3 wie beim Rex...!!! Ich kann Dir nur zum SDX raten, nicht weil bei mir Hirobo unterm Namen steht sondern weil der einfach nur fliegt, fliegt, fliegt.... ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 975
Danke erhalten: 49
|
![]()
O.k Danke.
D.H unter 850-1000 Euro komm ich mit dem Hirobo wirklich nicht davon. Das mit dem Verschlei� habe ich auch schon des öfteren auf unseren Flugplätzen gehört. Ja ich wei� das das mit den Komponenten nicht gerade die optimale Wahl ist, das ist mir schon bewusst. Danke lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.939
Danke erhalten: 1.081
|
![]()
Hallo
Wenn du was grösseres suchst, dann möchtest du ja auch die Vorteile ( grossräumiges Fliegen möglich ) auskosten. Von daher würd ich keinen 500er kaufen, der ist zwar cool ( hab selber einen ) aber viel grösser als der 450er sieht er nur in der Wohnung aus - in der Luft werden sie alle klein ![]() Eine günstige Ausstattung in einem SDX ist keine Prob, nur billig sollte sie nicht sein. Ich flieg: - 3x 3152 auf TS ( reicht völlig, durch PP werden die eh nicht so gestresst ) - GY520 an 9254 - Radix SB, die sind sehr leise ( Auch die Blätter von Hirobo sind gut ) - E- Komponenten kann ich keine empfehlen, meiner ist Verbrenner. Wenn du ihn später ev. ( obwohl bei dem Kopf nicht wirklich nötig ) auf FBL umbauen willst, nimm ein Beast statt dem GY 520. Seid ich den SDX habe, habe ich nur das Originalzahnrad gegen das aus Delrin getauscht ( Laufruhiger ) dieses Zahnrad gibts bei der E- Version eh dazu, von daher kann man sagen der Heli ist perfekt so wie er aus dem Karton kommt. Da gibts nix zu Tunen, Basteln u.s.w. - der fliegt einfach. Das Fluggefühl ist ein Traum, der liegt FBL mässig wie auf Schienen trotz dem Paddelkopf. ( Kein vergleich zu einem 450er oder 500er ) 600er Rex kann ich nicht beurteilen - hatte noch keinen. Ev. hast du die Möglichkeit den SDX in einer Flugschule probezufliegen, bei uns in CH haben sehr viele Schluen auf den SDX ( Früher Sceadu EVO ) gesetzt. Nicht zuletzt wegen der Dauerhaftigkeit. Wünsch dir viel spass beim Aussuchen Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 31.01.2010
Beiträge: 164
Danke erhalten: 16
|
![]()
Hallo Roman
Ich bin ja gerade am Aufbau eines SDX. Kann nur sagen, die Qualität ist 1A. Aus dieser Sicht kann ich dir zum SDX nur raten. Meine Komponenten: Heli: Hirobo SDX SWM mit Elektroumrüstsatz und delrin HZR Motor: EMAX GT3526/05 / 710Rpm/V Regler: YGE 80A Gyro: Futaba GY401 mit S9254 (heute würde ich sicher den GY520 nehmen) Servos: Futaba S3152 auf TS Blades: Hirobo FRP 600 sym. (da findest du aber auch gute günstigere) Gruss Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2010
Beiträge: 448
Danke erhalten: 139
|
![]()
Ich rat dir auch eindeutig zum SDX, man kann einfach sorgenlos fliegen, ohne Angst vor Verschleiss zu haben!
![]() Auserdem ist der SDX kopf so super abstimmbar, dass man ihn von butterweich bis extrem hart durch die Luft prügeln kann ![]() Zudem besteht immer die Möglichkeit den SDX zu strechen und aus dem Ding einen 90er zu machen.. Also lieber am anfang etwas mehr hinlegen, und dann Ruhe haben, ist doch auch schön wenn man einen Freitag Abend mit seiner Freundin verbringen kann, als im Keller zu schrauben ![]() Beste Grü�e Dennis |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Hirobo
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hirobo SDX - Bauthread | Fl3xi | Hirobo | 81 | 01.03.2013 14:55 |
Haubenbefestigung Hirobo SDX 50 | pidder | Hirobo | 3 | 24.01.2013 17:42 |
Hirobo SDX | Roman1988 | Hirobo | 58 | 12.06.2011 14:02 |
Hirobo SDX Flybarless ? | sidi996 | Hirobo | 1 | 09.06.2010 07:23 |
Hirobo SDX | sidi996 | Hirobo | 29 | 07.04.2010 22:53 |