![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
War nicht einfach, die Ã?berschrift zu formulieren.
Im Computerbereich sage ich immer, ich bin User und kein Computerfreak. Beim Helifliegen ist das ähnlich. Ich fliege gerne, wenn es um das Basteln oder programmieren von RC-Anlagen geht, gehe ich "amok". ![]() Dennoch reizt mich das Thema Telemetrie. Habe mich versucht hier einzulesen, aber das ist schon teilweise sehr speziell. Ich würde gerne nochmal viel weiter vorne anfangen. Die Idee: Ich kaufe eine DX18 und kann interessante Werte während des Flugs übermittelt bekommen. Interessieren würden mich - Drehzahl - Batteriekapazität bzw. Akkuüberwachung - Temperatur - evlt. Spielereien wie Höhe, Geschwindigkeit Die Umsetzung: Was benötige ich dafür. Ich raff`das nicht. Geht das mit einem einfachen Empfänger von Spektrum? Das Ergebnis: Wie werden mir die Daten zur Verfügung gestellt? - Spricht da einer mit mir? (Hat der Olli bei uns. Die Graupner Funke spricht mit ihm.) ![]() - Gibt es Signale über die Funke wie z.B. 1 x piepen 240 km/h 2 x piepen Weltrekord. Oder so. ![]() - Steht alles auf dem Display und ich mu� bei 240km/h ![]() - Speichert die Funke die Werte oder mu� ich sie auslesen? Fragen über Fragen. Irgendwie ist das auf der Spektrum Seite nicht wirklich gut erklärt. ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Soo, dann werde ich mal deine Fragen Versuchen zu beantworten...
Deine gewünschten Telemetriewerte sind alle möglich, au�er die Anzeige der Verbrauchten Akkukapazität, der Sensor dafür ist zwar schon in Entwicklung aber noch nicht erhältlich. Du brauchst für das ganze: Einen beliebigen Empfänger von Spektrum und entweder ein TM1000 oder ein TM1100 Telemetriemodul (ersteres mit voller Reichweite, letzteres mit etwa 100 Meter Reichweite). Mit dieser Kombi hast du einmal die Empfängerspannung, die Temperatur und auch die Antriebsakkuspannung (letztere 2 Sensoren sind mitgeliefert mit dem TM1000, ob das bei dem TM1100 auch so ist kann ich dir nicht sagen). Für deine weiteren gewünschten Werte musst du dir dann die jeweiligen Sensoren dazukaufen. Sprachausgabe ist derzeit nur in Verbindung mit dem Spektrum STi Modul möglich. Dieses wird an einen iPod Touch, iPhone oder ein iPad angeschlossen. Warnungen bzw. Alarme bei überschreiten eines Vordefinierten Wertes ist selbstverständlich Möglich, und zwar nativ in der Funke, dazu brauchst du dieses STi nicht. Ja, alle Werte werden grundsätzlich auf dem Display der DX18 angezeigt. Die Funke loggt selbstverständlich alles mit, sodass man nachher alles am PC auswerten kann. Greez |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | firstmini (10.09.2012) |
![]() |
#3 | ||
Senior Member
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 11.186
Danke erhalten: 3.441
|
![]() Zitat:
Zitat:
_____________________________
TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2 |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mukenukem für den nützlichen Beitrag: | firstmini (10.09.2012) |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Gibt es hier die Møglichkeit einer Einzelzellenüberwachung?
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 11.186
Danke erhalten: 3.441
|
![]()
Noch nicht.
Hier wären Bastler gefragt. Ich könnte mir vorstellen, da� man mit einem Microcontroller alle Spannungen einliest und die geringste analog ausgibt, und dies dann in das Telemetriemodul einfüllt.
_____________________________
TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.960
Danke erhalten: 3.477
|
![]() Zitat:
Wenn Du sowieso noch nix mit Telemetrie hast und nicht allzuviele Empfänger, die Du evtl. tauschen musst, dann nimm _nicht_ Spektrum. Bzgl. Telemetrie ist Graupner HoTT, Jeti und MPX (und noch andere), deutlich weiter. Insbesondere die für uns Heli-Piloten wichtige Kapazitätsanzeige fehlt bei Spektrum und es gibt derzeit wenig Aussicht, dass das bald kommen wird. @Mukemnukem: Dein Engagment in Ehren, aber das sind wie Du selbst schreibst Bastellösungen bzw. "Hirnoperationen durch den Hintern". Man muss Spektrum irgendwie ans Bein treten, dass sie in die Pötte kommen. Ich weiss nicht wie, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Wer mich derzeit nach Telemetrie fragt, bekommt einfach was anderes empfohlen als Spektrum. Punkt. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 11.186
Danke erhalten: 3.441
|
![]()
Wenns nur um Telemetrie und viele unterschiedliche Sensoren geht, würde ich auch keine Spektrum nehmen. Da bieten andere viel mehr. Und ja, mich zipft das auch an, da� ich ewig auf Sensoren warten mu�. Aber die Anbindung an JLOG ist in Arbeit, und ein Kapazitätssensor wird auch gerade (von einem Modellbauer hier) erfunden
![]() Erst recht, wenn man empfängermä�ig nicht "vorbelastet" ist. Wenn ich nicht soviel Spektrum Krempel hätte und bei 0 anfangen würde, würde ich mir zwar keine Graupner kaufen (allerdings eher wegen der Optik, die mir nicht gefällt), aber auf jeden Fall verschiedene Systeme ansehen. Aber der OP hat ja nach einer DX18 gefragt ![]()
_____________________________
TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mukenukem für den nützlichen Beitrag: | firstmini (10.09.2012) |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erstmal Danke @all.
Ich werde die einzelnen Antworten noch genauer durcharbeiten will aber direkt sagen, warum ich auf die DX18 kam: - brauchbares Preisleistungsverhältnis - Habe derzeit eine DX6i für Sim und Blades. Die Menüführung ist bei der DX6i verständlicher für mich, als bei der T8FG (meine momentane Hauptfunke). - Ich hätte gerne nur ein System. So könnte ich die DX6i auch mal als Ersatzfunke nehmen und mit der DX18 auch meine Blades fliegen. Aber, Akkuüberwachung ist eines der Hauptentscheidungskriterien für eine neue Funke. Seit dem ich an meinem Voodoo 400 einen Lipoblitzer habe, fliege ich bis zu 11 Minuten. Vorher bin ich immer nach 7 Minuten sicherheitshalber gelandet. Hm, hm. Da mu� ich neu überlegen. Die Graupner liegen nicht so gut in der Hand. Ich mü�te ein 3. System lernen und bei uns kennt sich keiner mit Graupner aus. Aurora 9 mit Jlog hatte ich auch schon überlegt. Aber da mu� ich irgendetwas löten und basteln. Das liegt mir nicht. Also warten auf die DX18 ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 11.186
Danke erhalten: 3.441
|
![]()
Du könntest den Ausgang des Lipoblitzers (LED) an einen Eingang der Telemetrie (Spannung) führen, dann bekomms du so einen Einzelzellenalarm. Schorsch bastelt gerade einen verbrauchten Kapazitätssensor, der die Werte über die DX18 anzeigt. Und Tom schaut sich gerade die Möglickeit an, den JLOG mit Spektrum zu verheiraten. Also es kommt (langsam, aber doch).
Der Vergleich T8 und DX8/18 ist schon heftig, was die Einfachheit betrifft. Ich hab ne T8 eines Kumpels gehabt (um ein Spektrum Modul zu bauen). Intuitiv ist was anders ![]() Aber e stimmt schon, Spektrum ist ziemlich nachlässig, was die Sensoren betrifft. Deswegen hab ich das Protokoll "reverse-engineered", und hoffentlich kommen bald alternative Sensoren dafür. Wenn du es nicht eilig hast, kannst du noch etwas warten. Ich denke, wenn das Flugwetter vorbei ist, wird gebastelt was das Zeug hält.
_____________________________
TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mukenukem für den nützlichen Beitrag: | firstmini (10.09.2012) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
spektrum dx7s Telemetrie, was brauche ich? | linken98 | Sender / Empfänger | 10 | 09.12.2014 10:55 |
Ich brauche Helis, jeden Tag, ich brauche Helis soviel ich mag! | Pyrdacor | Fliegen für Einsteiger | 53 | 24.08.2014 09:56 |
Woher bekomme ich diese Hülse? Ich verzweifele :-( | scheich | Flybarless | 12 | 11.10.2009 23:54 |
Wo bekomme ich Schrumpfschlauch und GFK od. CFK Platten her ? | HeliAktion | Akku und Ladetechnik | 13 | 08.01.2009 21:12 |
Titan 325 und MX-12 - ich bekomme es nicht gebacken! | alice | Thunder Tiger | 11 | 06.02.2007 22:26 |