![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#751 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 959
Danke erhalten: 399
|
![]()
Ach herlich Mani. Leg bei mir mal 250g drauf mit 4200 kd Lipos. Mein Logo 700 wiegt aber knapp unter 5 kg
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#752 |
Senior Member
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 7.263
Danke erhalten: 1.239
|
![]()
Ja Micha, das ewige Theater und der Kampf mit dem Gewicht.
_____________________________
GruÃ? Manfred |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#753 |
Member
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 865
Danke erhalten: 199
|
![]()
Hallo Jungs, bin jetzt ein paar Wochen nicht mehr zum fliegen gekommen. Zwischenzeitlich habe ich mein Graupner FBL s upgedatet und somit waren heute noch mal Einstellungsflüge dran. Beim Goblin 380 war alles sofort perfekt und fühlte sich spürbar stabiler an und das Heck war auch gleich nahezu perfekt.
Beim Goblin 650 ( generell der 3. Flug) war das Heck die reinste Katastrophe. Drehzahl 1700/1900 (werde ich wieder auf 1800/2000 ändern wie bei Flug 1+2 gefällt mir besser). Er pendelt selbst mit höchster Empfindlichkeit, das war vor dem Update noch nicht so stark und ich hab noch gehofft dass es nach gut 5 Flüge weggehen wird. Aber so wie es heute war glaube ich nicht daran. Nun wollte ich gerne das Heck Pulley tauschen und stehe vor der Frage das H0155 ( 25Z) oder doch noch 2 Nummern schneller mit dem H0154 ( 24Z)? Was meint ihr? Gru� Steffen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#754 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.660
Danke erhalten: 1.877
|
![]()
Pendeln hat IMMER eine mechanische Ursache am Heck
_____________________________
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#755 |
Member
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 865
Danke erhalten: 199
|
![]()
Es hat sich ja mechanisch nichts geändert zum 3. Flug, warum ist es mit anderer Software stärker?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#756 |
Member
Registriert seit: 13.02.2017
Beiträge: 152
Danke erhalten: 48
|
![]()
Muss absolut nicht unbedingt was mechanisches sein.
Zb kann das Regelverhalten des Governor ein Heckpendeln verursachen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#757 |
Member
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 865
Danke erhalten: 199
|
![]()
Nachregelgeschwindigkeit ist Fastens (1ms) dann probiere ich mal mit langsameren Werten ( 2ms-8ms). Also wird mich ein schneller drehendes Heck auch nicht weiter bringen?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#758 |
Member
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 865
Danke erhalten: 199
|
![]()
So heute vormittag hab ich mir mal Zeit genommen, um das Problem mit dem Heck anzugehen. Im GR 18 den Schwingungsdämpfer aktiviert und gestartet, nach ein paar Sekunden drehte er gleich mal fast 180° von allein. Abgesetzt Fehlersuche. Am Heckriemenrad war die Madenschraube lose so das es leicht durchrutschte. Festgezogen und erneut gesichert nochmal getestet. Also pendeln war nun wieder wie bei Flug 1+2, also war der Zufall aktiv dass das Update und die lose Madenschraube ( hat sich bei Flug 3 wahrscheinlich schon angedeutet) zusammen kamen.
Nun hab ich mir nochmals das Heck angeschaut und von Hand bewegt, läuft schön flutschig. Aber den �beltäter für das Pendeln hab ich wahrscheinlich ausfindig gemacht. Die Heckschubstange macht schon einen kleinen Bogen zwischen der Plastik Führung in der Mitte und dem Servo. Also wenn sie am Servo ausgehängt ist, läuft sie sehr leichtgängig. Wenn ich sie nun so bewege wie sie am Servo befestigt ist, läuft sich überhaupt nicht gut, sie hakelt ganz schön, auch mit Dry Fluid kein Unterschied. Ist das bei euch auch so? Wie habt ihr die Kugel für die Pfanne am Servoarm befestigt? Zum Boden oder zum Heckrohr hin. Denn zum Heckrohr hin würde die Schubstange nahezu gerade und leichtgängig laufen. Aber da muss man ziemlich aufpassen dass man nicht ans Servogehäuse kommt bei maximal Aufschläge. Oder soll ich einfach nur die Führung auffeilen das die Schubstange mehr Spiel bekommt? Gru� Steffen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#759 |
Member
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 26
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo Steffen,
habe die Führung für das Heckgestänge durchtrennt und mit einem 1,2cm langen Carbon Röhrchen wieder verbunden. Gestänge läuft jetzt fluchtgerecht zw. Heckservo und Heckanlenkung.(kann hier noch keine Fotos reinstellen) Gru� lutzius
_____________________________
SAB BT 690T Scorpion 4225 Jive Pro120HV vStabi NEO, Spektrum DX9 TM1000 JLog S32 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lutzius für den nützlichen Beitrag: | Kruemelmonster (23.05.2017) |
![]() |
#760 |
Senior Member
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 1.050
Danke erhalten: 334
|
![]()
Moin zusammen,
Mir ist ja leider letzte Wochen mein 650er eingeschlagen und der Rahmen ist ein Totalschaden aber dennoch wäre das Heck noch völlig in Ordnung gewesen wenn da nicht die beiden seitlichen Schrauben gewesen wären. Also an der Sollbruchstelle sind die beiden Kunststoffschrauben abgerissen und es wäre alles ok gewesen. Mit dem Heck zumindest, aber leider sind die beiden Metallschrauben nicht gerissen, sondern haben dem Boom völlig ausgerissen. Somit hat diese Sollbruchstellen für mich eigentlich keinen wirklichen Vorteil mehr. Der Rahmen war da auch völlig gerissen. Meint ihr, man kann an dieser Stelle auch Kunststoffschrauben verwenden? Denn würde ich das beim T-Line nämlich machen.
_____________________________
GruÃ? Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|