RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Hubschrauber-Systeme > SAB

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.03.2016, 17:36   #11
Tazman
Member
 
Registriert seit: 04.05.2015
Beiträge: 525
Danke erhalten: 83
Flugort: Franken
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Ohne vergleich halt immer schwierig, wird mein erster richtig groÃ?er. Haben wollen und brauchen sind ja immer 2 Paar Schuhe

Meine Flugfähigkeiten sind sicher nicht die besten und von 3D bin ich auch noch weit entfernt.

Preis spielt sicher eine Rolle, daher wirds sehr wahrscheinlich der Hobbywing 130A und kein Kontronik...
Servos könnte ich mir halt vorstellen das man die eher merkt.
_____________________________
T-Rex 450L Dominator 6s
Goblin BT 690 T 12s
VBar
Tazman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 31.03.2016, 18:33   #12
FirstLady
SAB
Teampilot
 
Benutzerbild von FirstLady
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.003
Danke erhalten: 1.703
Flugort: 50937 Köln
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Ich persönlich finde, dass man eher beim Regler schneller "was merkt" als bei den Servos.
Jedoch höre ich nur gutes vom Hobbywing, denke damit solltest Du also nichts falsch machen
_____________________________
www.firstlady1985.jimdo.com
FirstLady ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 31.03.2016, 18:42   #13
Tazman
Member
 
Registriert seit: 04.05.2015
Beiträge: 525
Danke erhalten: 83
Flugort: Franken
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

ok danke!
Kann ich eigentlich die gleichen Flugzeiten / Effizienz vom Hobbywing erwaten wie mit dem Kontronik mit dem 700er Pyro?

Was für Puffer verbaut ihr so? zusätzlichen Lipo als Stütze bzw. Ausfallsicherung?
BEC denke ich werde ich vom Regler nutzen.
_____________________________
T-Rex 450L Dominator 6s
Goblin BT 690 T 12s
VBar
Tazman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 31.03.2016, 18:52   #14
Der_Basti
Senior Member
 
Benutzerbild von Der_Basti
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 1.297
Danke erhalten: 433
Flugort: Abu Dhabi
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Der HW 130HV ist bei einem günstigen Setup mit Sicherheit die beste Wahl - ich habe einen Jive Pro und wechsel ab Release selbst zum 130er HW.

Du wirst durch den HW sicherlich keine Flugzeit einbü�en und vielleicht magst du dich nochmal bei Xnova umschauen - die haben wirklich top Motoren zu einem attraktiveren Preis als die Kontronik

Puffer kannst du die Linus Caps mit 25F oder50F - sehr geil die Dinger!

Ps. das Geld was du beim Regler und Motor sparst kannst du in bessere Servos investieren. Ein Set von BK ist sicherlich eine gute Wahl
_____________________________
People fly airplanes...Pilots fly helicopters!
Der_Basti ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 31.03.2016, 18:54   #15
extreme011
helishop-nrw.de
Flugschule / Onlineshop
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 5.791
Danke erhalten: 2.650
Flugort: Bochum
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Zitat:
Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
Pyro 700
JivePro 120
Graupner HBS 860 & 770
Graupner GR-18
Kontronik TelMe
Akkus... mal sehen, wird getetstet was am besten passt, ich peile 4000er bis 4500er an
Hallo Simone,

wieso baust du denn ein TelMe ein und kein JLog?


Torsten
_____________________________
Vollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
extreme011 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 31.03.2016, 23:58   #16
FirstLady
SAB
Teampilot
 
Benutzerbild von FirstLady
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.003
Danke erhalten: 1.703
Flugort: 50937 Köln
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

ich bin etwas bequem, geb ich gern zu

bei dem einen jlog den ich hatte, weiss ich noch, dass ich rumkonfigurieren und programmieren musste damit es a) meine funke versteht und b) mir das anzeigt und mich dann warnt, wo ich das wollte.

beim telme weiss ich, dass es zu meiner graupner funke passt und mit der ohne programmierung und anpassung kommuniziert. und da ich bei der reglerprogrammierung sowieso schon immer alle werte wie übersetzung, kapazitätslimit etc eingebe, muss ich auch hier nichts zusätzliches mehr programmieren. quasi regler wie gewohnt programmieren, telme kaufen, einstecken, losfliegen

das einzige ist, dass man mit dem jlog mehr auswerten und analysieren kann. aber ganz ehrlich... ich will fliegen, nicht analysieren. wer sowas gern macht ist sicher mit nem jlog besser bedient, mir hingegen reichts, wenn ich drehzahl, strom, kapazität ablesen kann und noch ne warnung bei bekomme.
_____________________________
www.firstlady1985.jimdo.com
FirstLady ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FirstLady für den nützlichen Beitrag:
charly39 (07.04.2016), janK (01.04.2016)
Ungelesen 01.04.2016, 00:07   #17
Robert Englmaier
( Roben155 )
 
Benutzerbild von Robert Englmaier
 
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.907
Danke erhalten: 3.382
Flugort: Auf der Wiese hinterm Haus in O�?!
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Timo fliegt doch auch die Graupner Servo-Kombi?

Und wenn die bei ihm reichen ...??
_____________________________
GruÃ? Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger!
Robert Englmaier ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.04.2016, 00:14   #18
*wt98*
Optipower
Teampilot
 
Benutzerbild von *wt98*
 
Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 513
Flugort: Italy
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Zitat:
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
Timo fliegt doch auch die Graupner Servo-Kombi?

Und wenn die bei ihm reichen ...??
Hallo Robert,

Es reicht gleich ein mal jedes Servo aus. Fliege zB das Standartpaket von den hitec im Goblin und es reicht. Jedoch kann man mit stärkeren und schnelleren Servos ganz andere Ergebnisse erziehlen.
*wt98* ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu *wt98* für den nützlichen Beitrag:
janK (01.04.2016)
Ungelesen 01.04.2016, 00:18   #19
*wt98*
Optipower
Teampilot
 
Benutzerbild von *wt98*
 
Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 513
Flugort: Italy
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

So für mich steht der Motor fest: es wird der 800mx und bekommt eine feine Wicklung von brushless tuning. Gewickelt wird er mit 1,5er Draht auf 570kV.
*wt98* ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.04.2016, 15:16   #20
*wt98*
Optipower
Teampilot
 
Benutzerbild von *wt98*
 
Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 513
Flugort: Italy
Standard AW: Goblin 650 Black Thunder Setup

Der BT ist vorbestellbar

GOBLIN BLACK - WORLD-OF-HELI
*wt98* ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: SAB


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.