![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Member
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 438
Danke erhalten: 280
|
![]() Zitat:
Kyle hat den leichteren Scorpion 4525 drin, mit dem er ja auch schon einen Goblin 700 bei den Helimasters bewegt hat. Der Pyro 750 dürfte zu dem leistungs- und gewichtsmässig vergleichbar sein. Hatte in einem Goblin 630 einen Scorpion 4035-560 verbaut. Der soll ja leistungsmässig knapp über dem Pyro 700 liegen, aber bei härterem 3D bzw. höherer Drehzahl ist der mir zu stark eingebrochen. Hab jetzt einen mit 1,4er Draht auf 560kv gewickelten MX700 drin. Wiegt 440g und empfinde ich als sehr drehzahlsteif und leistungsstark im 630er. Bin schon schon auf den 650er und die Berichte hier gespannt, Simon |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 274
Danke erhalten: 171
|
![]()
899 euro sind frühestens am 28.04. zu berappen.
SAB GOBLIN BLACK THUNDER - WORLD-OF-HELI Ich habe noch nen arbeitslosen Pyro 750-56 und Kosmik 160 im Regal liegen...
_____________________________
Gruss ralf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 23.05.2015
Beiträge: 836
Danke erhalten: 383
|
![]()
Ich bin gespannt wie es dann mit dem Gewicht ausgeht.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 274
Danke erhalten: 171
|
![]()
Ich auch.
Der 630C wog mit diesem Antrieb knapp unter 5 kg (mit 4000er Gens).
_____________________________
Gruss ralf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 23.05.2015
Beiträge: 836
Danke erhalten: 383
|
![]()
Ich hab 5000er 12S SLS Akkus. Möchte mir ungern noch andere kaufen. Ich hoffe ich bleib damit unter 5 Kilo.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 125
Danke erhalten: 12
|
![]()
Hallo an alle!
Allgemeine Frage: Wäre es möglich den 650er auf 6s zu konfigurieren? Den 570er kann man auch auf 6s oder 12s bauen. Danke für die Antworten! Gru� aus �sterreich ![]() Ps: Ein XNova Motor 1100kv und 100A HH Regler hätte ich noch über! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 | |
Optipower
Teampilot Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 513
|
![]() Zitat:
Dein Motor dreht um einiges zu hoch, da kannst du dann nur noch eine sehr kleine Riemenscheibe verwenden was ungünstig ist. Und... Es werden sehr hohe Ströme zu stande kommen, was einen 100A Regler in die Knie zwingt. Dann kommen wir auch zum Akkuproblem, wenn du nur 30C Akkus fliegst, die machen dann was mit und leben nicht lange. Meiner Meinung nach nicht mit 6S fliegen, gleich 12S verwenden. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu *wt98* für den nützlichen Beitrag: | max01 (06.04.2016) |
![]() |
#28 |
Optipower
Teampilot Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 513
|
![]()
Eben entdeckt, würde sich sicher gut im neuem Goblin machen.
Scorpion HKII-4235-630KV (Limited Edition) - Scorpion Power System |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.660
Danke erhalten: 1.877
|
![]()
...hat der 650er eigentlich ein ähnliches Chassis wie der "alte" 630er/700er bzgl. der Höhe?
_____________________________
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 04.05.2015
Beiträge: 525
Danke erhalten: 83
|
![]()
Aufbau ist nun gut vorangeschritten, folgendes Setup wurde es bei mir:
XNova 4525-560 Hobbywing 130A V4 3x MKS HBL575 X6 1x MKS BHL880 X8 VStabi Neo R2 Buffer 25F AR7700 + Sat TM1000 JLog (fehlt noch) Bin noch nicht ganz fertig, müsste aber so auf 3550g kommen mit obigen Komponenten, werde nochmal wiegen wenn alles fertig ist. Akkus stehen SLS Quantum auf der Liste: SLS Quantum 30C 4000mAh: 1272g --> Abfluggewicht: 4822g SLS Quantum 30C 4500mAh: 1448g --> Abfluggewicht: 4998g SLS Quantum 40C 4000mAh: 1348g --> Abfluggewicht: 4898g Bei den 4500er hätte ich keinen Spielraum mehr für die Zukunft (Wildflieger 5kg Limit), also für z.B. nen Reglertausch auf was stärkeres oder z.B. stretchen auf 700er. (beides erstmal nicht geplant). Wie wäre das Mehrgewicht zu Flugzeit bei den 4500er, oder lieber leichter bleiben? Ich denke so richtig fordern kann ich den Heli aktuell noch nicht, welche meiner Auswahl würdet ihr bevorzugen?
_____________________________
T-Rex 450L Dominator 6s Goblin BT 690 T 12s VBar |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|