![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 480
Danke erhalten: 354
|
![]()
Hallo,
habe den HW80a V4 in Kombination mit Brain 2 an einer Jeti im Goblin 380 verbaut. Die Stromanzeige (verbrauchte Menge) hat aber eine starke Abweichung. Im Brain 2 habe ich per Schieberegler +50% einstellen müssen (max möglich), damit der Verbrauch einigerma?en stimmt. Am HW 120,130 und 160a habe ich diese Abweichungen nicht. Hat jemand im Forum vergleichbare Erfahrung ? mfg Manfred |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 243
Danke erhalten: 77
|
![]()
HW 80 Ah V4 in Kombination JLog 2.6 an Mpx M-Link Abweichung von 41%
Abweichung im Jlog kompensiert. Messung ist genau.
_____________________________
JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.497
Danke erhalten: 3.025
|
![]()
Das würde bedeuten dass auch die Anzeige des Stromes (A) nicht stimmen kann.
Er, müsste dann auch bei Strom und Leistung deutlich zu wenig anzeigen. Hast du mal einen kompletten Log den du hochladen kannst? Ich denke das in den HW Reglern kein richtiger Shunt verbaut ist, sondern es wird irgendwo ein Spannungsabfall gemessen (zB. von einer Leiterbahn) und daraus der Strom berechnet. Da sind dann ordentliche streuungen möglich. Allerdings sind 50% korrektur schon krass. Wenn alle 80A HW V4 Regler zu wenig anzeigen ist es wohl ein Design bzw. ein Software Fehler im Regler. Das Brain2 schlie?e ich mal aus, da es alle HW V4 Regler Software mässig gleich behandelt. Wäre in der tat mal interessant zu wissen ob da noch mehr probleme haben oder ob du einfach einen Regler mit schlechtem Messabgriff erwischt hast. Gru? Werner |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.497
Danke erhalten: 3.025
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 243
Danke erhalten: 77
|
![]()
Der Verbrauch, der per Telemetrie gemessen wird, ist genau und lässt sich wiederholen.
Man munkelt es wird im HW per rostigem Nagel gemessen. ![]() Mir egal, Hauptsache die entnommene Kapazität passt. Reicht mir in meinem Logo 400
_____________________________
JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S Geändert von capribarsaeufer (04.05.2018 um 12:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.497
Danke erhalten: 3.025
|
![]()
Ich habe was im Ami Forum gefunden.
Da gibt es einige die Probleme mit dem HW80A V4 bezüglich Kapa bzw Strommessung haben. Also ich habe zwei HW Regler im Einsatz mit Telemetrie einmal Der 130A HV und der 120A LV. Bei beiden sind meine Korrekturwerte unter 10%. Da scheint der 80A Regler wohl aus der Reihe zu tanzen. Hier mal der Link zum Ami Forum. Ab Post 50 erfährt man das es viele HW80 Regler davon betroffen sind. https://www.helifreak.com/showthread...=777392&page=1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 480
Danke erhalten: 354
|
![]()
Danke für den Hinweis vom Ami-Forum, hatte mich dort auch schon eingelesen.
Mein letzter Versuch die Messung zu optimieren, war der Wechsel auf ein 19ér Ritzel. Damit habe ich eine Regleröffnung von 85%. Idee war bei geringerer Regleröffnung = höhere Abweichung. Leider hat sich das aber nicht bestätigt. Der 80ér scheint hier einen echten Mangel zu haben. mfg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 235
Danke erhalten: 79
|
![]()
Hi
Ich hab das schon im Spirit Thread gekostet aber ich glaub es gehört eher hier her. Ich versuche schon ne weile einen Wert für ne akzeptable Kapazitätsmessung zu finden. Mittlerweile hab ich es ganz grob hinbekommen. Die Streuung ist aber so gro? dass ich kaum nach Kapazität fliegen kann. Ich hab meinen Alarm auf 2000 mAh stehen. Steht also meistens so 2050-2090 auf der Uhr. Ich lade dann, wenn ich mit 85% Gas und volles 3D gehacke fliege, ca. 1750 mAh nach. Und wenn ich mit 65% und gemä?igtem Rundflug fliege 2500mAh nach. Macht also 750mAh Streuung bei 2000mAh mit 2700er Akkus. Das ist dann eher ne grobe Schätzung als ne Messung. ![]() Ist das bei euch auch so oder hab ich nur nen schlechtes Exemplar erwischt? Zusätzlich zeigt auch meine Temperaturmessung viel zu hoch an. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.497
Danke erhalten: 3.025
|
![]()
Wie bereits hier in Post #6 geschrieben haben die HW80 V4 Regler da sehr ungenau.
je kleiner die Ströme werden desto ungenauer wird das Ergebnis In der letzten Brain Software wird versucht dem entgegenzuwirken. Indem der eingestelte Korrektur Faktor dynamisch mit der höhe des Stromes angepasst wird. Besser als nichts, aber das Problem kommt vom Reger. hier mal die ?nderungen bei dem letzten Brain update. Release notes: - 3.2.010 (firmware 3.2.010) 9 May 2018 ? Now "Aileron output limit reached", "Elevator output limit reached" and "Tail output limit reached" events are recorded only when throttle is above 20% (below Nitro??s Hold value) ? Added an automatic correction factor for instantaneous and consumed current with HobbyWing ESC when flying with small size models or at low RPM with small and medium size models ? Removed ??Trial version? from diagnostic graph (this may require uninstalling and reinstalling the software) - Fixed either tail kick and throttle cut that happen in some configurations to some users after 3.2.000 update - Added a warning message if user try to activate ??Auto Level? / ??Rescue, in all three setups at the same time! - Added some MKS servos for Cyclic and Tail in Servo Lists (at page 1 and page 2 of the Wizard) - Added in page 1 of the Wizard, under ??Model? selection T-Rex 550E PRO DFC Electric - Updated version of "README_for_ESC_datas_log_and_telemetry.pdf" in the MANUALS page and Windows menu - New German resources - New French resources |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 235
Danke erhalten: 79
|
![]()
Den Post hab ich gesehen. Allerdings sprechen die da von ein paar Prozent.
Bei mir geht's da um fast 40% Abweichung. So gut kann ich das sogar schätzen da brauch ich keine Telemetrie. Also ist das normal und der Regler was das angeht einfach nur Schei?e. Das mit der Brain Software ist ne tolle Idee. Ich hab nur leider ein Spirit. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hobbywing 160a V4 Telemetrie | HMTF | Elektro | 5 | 22.02.2018 11:17 |
Hobbywing 160a V4 Brain2 Telemetrie | HMTF | Elektro | 8 | 02.01.2018 14:05 |
[Goblin 380] Goblin 380 und HOBBYWING 80A-V4? | GoblinFan | SAB | 12 | 22.07.2016 11:53 |
Hobbywing Platinum 80A HV V3 Pro ESC OPTO | Nikom Nam Un | Elektro | 5 | 05.11.2014 14:26 |
Regler Hobbywing 80A -Govenor Probleme. Brauche Hilfe | Christian G | Elektro | 3 | 02.08.2013 00:20 |