![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 08.09.2014
Beiträge: 259
Danke erhalten: 89
|
![]()
Deswegen sollte ein guter Hersteller Interesse daran haben sein Produkt zu begutachten und seine Schlüsse daraus ziehen.
Wenn niemand über Fehler spricht, kann weder jemand daraus lernen, noch etwas verbessern. Und nur mal als Beispiel der Fernseher der auf die Blätter gefallen ist, da wäre doch dann eine bessere Verpackung ein Schritt in die Richtige Richtung. Wenn man dadurch u.U ein Menschenleben retten kann, dann hat man doch schon viel gewonnen.
_____________________________
Schwerkraft?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kenne ich nicht! |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tribort für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (23.11.2022) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.880
Danke erhalten: 329
|
![]()
Also ich finde es auch das es gut ist darauf aufmerksam zu machen. Wer es nicht will soll halt einfach drüber lesen. Ich habe dem Hersteller beide male geschrieben. Beide male die selbe antwort. Ich wollte seit dem ersten schaden keine Ms mehr kaufen aber wie Johnny schon schrieb ist die Blattgrösse nicht leicht zu bekommen.
Und um ehrlich zu sein geht es mit absolut nicht darum den Hersteller an den Pranger zu stellen. Ich wollte anfangs nur mein Crashfoto posten. Und das eine folgt dem anderen. Und wenn ich nur einen Piloten helfen kann und dieser was an seinen Blättern findet ist es schon ein Erfolg. Ich fliege auch schon 15 Jahre Heli. Einige Helis geschrottet weil verknüppelt. Habe kein Problem dazu zu stehen. Aber ich habe zwei Helis verloren wegen diesem Hersteller und bei nagelneuen noch nie gelaufenen Blättern. Habe auch damals beim 700x wie gesagt sogar hingewiesen und es wurde behauptet das nix sein kann. Sei es wie es sei. Ich wollte mit euch hier das teilen und so vl den einen oder anderen vl davor bewaren zu können und vl sagen noch mehr das er mal probleme hatte. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Selbst wenn sich 10 melden die das gleiche Problem haben oder hatten will ich nichts vom Hersteller haben ausser das er sich dem Problem annimmt und verbessert.
_____________________________
Grüße Willi |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu diamondblack für den nützlichen Beitrag: | RogersPark (23.11.2022) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.880
Danke erhalten: 329
|
![]()
Ich bin mit 2600 rpm geflogen. Wieviel rpm die aushalten steht leider nirgendwo geschrieben aber die sollten sie schon aushalten. Vor allen würde dann das Blatt eher an der Wurzel reissen.
_____________________________
Grüße Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
|
![]() Zitat:
Einen 65Zoll Philips sollten die Blätter weitgehend unbeschadet überstehen. Beim Fliegen können ganz andere Kräfte auftreten.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 17.11.2018
Beiträge: 830
Danke erhalten: 176
|
![]()
Ich denke da kommt wieder der Sicherheitsabstand ins Spiel.
Ich achte pingelig auf Abstände. Ich trage den Heli an den Startplatz und entferne mich auf ca. 10-15m und starte. Beim fliegen ist der Abstand deutlich grösser. Ist manchmal erschreckend was man so sieht in Sachen Abstände,bei den Helifliegern. |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu xlpower für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.297
Danke erhalten: 1.342
|
![]()
Ich verstehe diese Diskussion und erhöhte Empörung hier auch nicht wirklich.
Es gibt genügend, die einen derart riskanten Flugstil (auch sich selbst gegenüber) mit einem Heli pflegen und äußern Sicherheitsbedenken im Hinblick auf die Blattwahl. Wie passt das denn zusammen? Und dann muss man doch auch mal die Kirche im Dorf lassen. Für den Betroffenen ist so etwas mehr als kacke. Ist aber die Quote solcher Vorfälle mit Blättern dieses Herstellers wirklich so hoch? Ich persönlich habe (hier) noch nicht wirklich viel darüber gelesen.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 886
Danke erhalten: 854
|
![]()
Jetzt bin ich sprachlos. Somit erübrigt sich auch jeder weitere Gedanke von mir.....
_____________________________
Look the speed.......It function so well |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.342
Danke erhalten: 3.044
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 16.10.2022
Beiträge: 32
Danke erhalten: 21
|
![]()
Hallo!
Ich danke dem TE für dieses Thema welches es mir ermöglicht in das innere dieses Rotorblattes zu blicken. Da ich früher selbst Blätter aus GFK gebaut habe und tagtäglich mit Verbundwerkstoffen zu tun habe, halte ich die Konstruktion des hier zur Diskussion stehenden Rotorblattes für grob fahrlässig und jeder der durch diesen Thread davon Kenntniss erlangt sollte vom Betrieb Abstand nehmen. Zum an die Wand nageln und über die schöne CFK-Optik freuen sind die toll, aber zum Fliegen ungeeignet. Ja - Kohlefaser nimmt hohe Kräfte auf, aber die geringste, evtl. nicht sichtbare Beschädigung des CFK-Laminats ist eine Sollbruchstelle die zu solch einem Schaden wie hier beschrieben führt. Zusätzliche technische Sicherungen scheint es in diesem Blatt nicht zu geben. Ist nur meine Meinung, aber jeder dem die eigene Sicherheit und die Sicherheit umstehender wichtig ist, sollte darüber nachdenken...
_____________________________
Gruß Roger |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RogersPark für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#30 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
|
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach fehlt im inneren des Blattes eine Struktur die Zug- und Torsionskräfte aufnimmt. Die Zugkraftaufnahme des Faserverbundmaterials reicht meiner Einschätzung nach alleine nicht aus um alle eventuell auftretenden Kräfte aufzunehmen die während des Flugs auftreten können.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport Geändert von Olli99 (23.11.2022 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Olli99 für den nützlichen Beitrag: | Racerbuk (24.11.2022), RogersPark (23.11.2022) |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrochene Fahrwerksanlenkung reparieren? | Ramius | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 6 | 12.05.2014 08:35 |
Goblin 700 - gebrochene Madenschraube am tail boom | Andrè Bochmann | SAB | 5 | 19.09.2012 18:45 |
Gebrochene 35MHz Antenne löten? | deuconet | Sender / Empfänger | 9 | 13.04.2009 00:40 |
620mm Blätter auf Rappen 50, dann nur 80mm Heckblätter, reicht das? | flyingchris1987 | Thunder Tiger | 8 | 12.06.2007 21:47 |
620er blätter mit 92er heckblätter am raptor 50 möglich? | Thomas Mayer | Thunder Tiger | 0 | 20.11.2006 00:14 |