RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Allgemein > Helis Allgemein

Thema geschlossen
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.11.2022, 21:13   #71
Olli99
Senior Member
 
Benutzerbild von Olli99
 
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von RogersPark Beitrag anzeigen
Hallo Jonas!


Ich kann Dir aus meiner Sicht nur bedingt zustimmen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gerade CFK-Laminat ist bei einer leichten oberflächlichen Beschädigung in seiner Festigkeit massiv geschwächt. Solch eine Beschädigung ist ggf. nicht offensichtlich sichtbar, da niemand danach sucht.
Auch ist es möglich, das bereits im Produktionsprozess das CFK beschädigt wurde, aber da auch ich die Qualitätssicherung und den Produktionsprozess des Herstellers nicht kenne, ist das eine Mutmaßung.
Das wäre dann ein Grund mehr das Rotorblätter eine zusätzliche Sicherung verbaut haben sollten.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
Olli99 ist offline   nach oben
Ungelesen 25.11.2022, 22:25   #72
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
Das wäre dann ein Grund mehr das Rotorblätter eine zusätzliche Sicherung verbaut haben sollten.
Das ist bestimmt sicherer gegen abfallende Teile.
Was hilft es gegen die resultierenden Vibrationen und das Selbstzerlegen des Helis?
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   nach oben
Ungelesen 25.11.2022, 22:55   #73
flydown
Senior Member
 
Benutzerbild von flydown
 
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 1.226
Danke erhalten: 330
Flugort: MFV Sieben Berge Burgstemmen
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Mich würde mal interessieren, wie weit käme so ein, auch noch hohles, Stück Rotorblatt? Selbst wenn es mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 300km/h losflöge.

Mir hat sich vom 450er (320) mal eine Schraube aus der Blattlagerwelle gedreht. Folglich flogen beide Rotorblätter mit den jeweils noch daran hängenden Teilen davon. Aber gar nicht weit, vielleicht 10m jedes. Die Mechanik fiel einfach auf die Kufen. Höhe ca. 10m. Zuhause alles mit neuer Schraube wieder zusammengesteckt und weiter ging's.
_____________________________
lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :( Warp 360
flydown ist offline   nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu flydown für den nützlichen Beitrag:
jessyjames (25.11.2022)
Ungelesen 26.11.2022, 01:38   #74
echo.zulu
Senior Member
 
Benutzerbild von echo.zulu
 
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.375
Danke erhalten: 2.016
Flugort: MFG Wipshausen
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von flydown Beitrag anzeigen
Mich würde mal interessieren, wie weit käme so ein, auch noch hohles, Stück Rotorblatt? Selbst wenn es mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 300km/h losflöge.
Mir ist mal das Bendix-Element in einem alten OF-Rotorkopf gebrochen bei ca. 1800 Umdrehungen in einem 700er Heli. Damals hatten die Köpfe noch keine Überdrehsicherung und ich hatte den Kopf gebraucht gekauft. Die Blätter flogen ca. 50m zu beiden Seiten vom Heli entfernt. Glücklicherweise seitlich, denn ich war nur ca. 20m vom Heli weg. Sollte mir noch mal ein Bendix-Kopf begegnen, dann wird das Bendix-Element peinlich genau kontrolliert oder gleich getauscht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg OF-Bendix Rigid Rotorkopf.jpg (71,4 KB, 304x aufgerufen)
Dateityp: jpg OF-Bendix Rigid Rotorkopf1.jpg (83,4 KB, 306x aufgerufen)
Dateityp: jpg OF-Bendix Rigid Rotorkopf2.jpg (53,2 KB, 299x aufgerufen)
_____________________________
CU,
Egbert.
echo.zulu ist offline   nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag:
Logo3030 (26.11.2022)
Ungelesen 26.11.2022, 02:06   #75
tribort
Member
 
Benutzerbild von tribort
 
Registriert seit: 08.09.2014
Beiträge: 259
Danke erhalten: 89
Flugort: Köln/ Bonn
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Damals ist mal ein Blatt bei uns fliegen gegangen, da hat sich die Blattschraube verabschieden.
Ich weiß gar nicht mehr was es für ein Modell war, auf jeden Fall ein Rotorblatt aus Verbundwerkstoff CFK oder GFK. Das Blatt flog zwar nicht weit, vielleicht 20m, steckte aber im Baum.
Ich möchte das auf jeden Fall nicht abbekommen.
_____________________________
Schwerkraft?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Kenne ich nicht!
tribort ist offline   nach oben
Ungelesen 27.11.2022, 01:40   #76
Olli99
Senior Member
 
Benutzerbild von Olli99
 
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
Ich finde die Info schon sehr hilfreich. Ich habe diesen Sommer meinen Tarot 550er mal so richtig eingebombt und konnte mir dabei die Rotortech Blätter mal genauer anschauen . Ich empfand den sehr stark dimensionierten Sicherheitsdraht als sehr positiv. Die Blätter waren total zerfetzt und trotzdem war noch alles am Heli dran. So sollte das meiner Meinung nach auch sein.
Für mich war das entscheidend, genau die gleichen Blätter auf den reparierten Heli drauf zu machen.

Edit: Mir ist auch klar, dass bei einem Heliabsturtz viel schief gehen kann. Wenn man aber zumindest bei den Blättern die Wahl hat, ob sei unkontrolliert durch die Gegend fliegen oder eben nicht, weiß ich was ich nehme.
Mir ist bei einem Scaler die Mechanik gebrochen und der 5 Blatt Rotor hat sich samt Blättern und Hauptzahnrad verselbständigt. Dauerte ewig bis das runterkam. die Zelle war dafür floot am Boden.
Da es offenbar keine Norm gibt wie Rotorblätter im Modellsport mindestens aufgebaut sein müssen (Falls ja, dann korrigiere man mich bitte sachlich) und die alleinige Auffassung des Herstellers über die Beschaffenheit von Rotorblättern im Modellsport maßgeblich ist, ist es umso wichtiger das man über Rotorblätter und Vorfälle diesbezüglich "diskutiert", damit Informationen vorliegen die man recherchieren kann.

Dieser Vorfall hier zeigt mir das ich mich nicht darauf verlassen sollte das alles super ist was ich da an meinen Rotorkopf montieren kann ohne mich vorher über die Beschaffenheit zu informieren um dann für mich eine Entscheidung zu treffen.

Das sorgt für Kontroversen und Unsicherheit.

Vielleicht sollte es mal so etwas wie zumindest eine allgemeine Empfehlung über den Aufbau von Rotorblättern im Modellsport geben.

Meine Meinung.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
Olli99 ist offline   nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Olli99 für den nützlichen Beitrag:
Logo3030 (27.11.2022), RogersPark (27.11.2022)
Ungelesen 27.11.2022, 08:53   #77
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
…Vielleicht sollte es mal so etwas wie zumindest eine allgemeine Empfehlung über den Aufbau von Rotorblättern im Modellsport geben.

Meine Meinung.
Cool down.
Wir sprechen hier von einem! Rotorblatt, das wegen Beschädigung oder Produktionsfehler nicht ausreichend gehalten hat.

Ich kann mich an kein aktuell massenhaftes Rotorblatt-Sterben erinnern, wenn es sich um neue bzw. gewissenhaft genutzte Blätter handelt. (kein Weiterverwenden nach Bodenkontakt etc.)

Vielleicht braucht es eher eine Empfehlung, wie ein Rotorblatt genutzt, oder nicht genutzt, oder nicht bearbeitet werden sollte.

Der Themenersteller hatte wahrscheinlich einfach Pech, das mir für ihn sehr leid tut.
Jetzt aber von anderem so eine Story aufzublasen, schießt wahrscheinlich übers Ziel hinaus.

P.S. Es steht dir natürlich frei, den etablierten Blattherstellern zu erklären, wie sie zu arbeiten haben.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (27.11.2022 um 08:56 Uhr)
diabolotin ist offline   nach oben
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
Danoo (27.11.2022), jbod (29.11.2022), jessyjames (28.11.2022), thomas1130 (27.11.2022), womi (27.11.2022)
Ungelesen 27.11.2022, 09:11   #78
Johnny
OMPHOBBY
 
Benutzerbild von Johnny
 
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 5.081
Danke erhalten: 6.076
Flugort: Jegliches freie Feld geht eigentlich klar
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte es mal so etwas wie zumindest eine allgemeine Empfehlung über den Aufbau von Rotorblättern im Modellsport geben.

Meine Meinung.
Spannend. Wer soll die festlegen und aussprechen?
_____________________________
Jonas
OMPHOBBY M4, M2 EVO & M1 EVO
Johnny ist offline   nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Johnny für den nützlichen Beitrag:
Olli99 (27.11.2022)
Ungelesen 27.11.2022, 09:57   #79
Thomas L.
Senior Member
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.738
Danke erhalten: 1.052
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Zitat:
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
Vielleicht braucht es eher eine Empfehlung, wie ein Rotorblatt genutzt, oder nicht genutzt, oder nicht bearbeitet werden sollte.
der Meinung bin ich auch, denn wenn ich, immer wieder, sehe wie unsensibel manche Leute mit ihren Helis und Zubehör umgehen, wundert mich, dass nicht viel mehr passiert.

Grüßle Thomas
Thomas L. ist offline   nach oben
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Thomas L. für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (27.11.2022), Joh (27.11.2022), womi (27.11.2022)
Ungelesen 27.11.2022, 10:47   #80
Joh
Senior Member
 
Benutzerbild von Joh
 
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 2.258
Danke erhalten: 587
Flugort: Vogelsbergkreis
Standard AW: Gebrochene 420er MS Compositblätter

Da hast du absolut Recht.
Was ich schon gebrauchte Mechaniken vor mir stehen hatte da wundert man sich wirklich das nicht mehr passiert.
Das Schicksal meint es gut mit den Heli Verrückten
_____________________________
Logo 550 SE || Gobin RAW 420
Joh ist offline   nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Joh für den nützlichen Beitrag:
tribort (27.11.2022)
Thema geschlossen
Zurück zu: Helis Allgemein


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrochene Fahrwerksanlenkung reparieren? Ramius Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe 6 12.05.2014 07:35
Goblin 700 - gebrochene Madenschraube am tail boom Andrè Bochmann SAB 5 19.09.2012 17:45
Gebrochene 35MHz Antenne löten? deuconet Sender / Empfänger 9 12.04.2009 23:40
620mm Blätter auf Rappen 50, dann nur 80mm Heckblätter, reicht das? flyingchris1987 Thunder Tiger 8 12.06.2007 20:47
620er blätter mit 92er heckblätter am raptor 50 möglich? Thomas Mayer Thunder Tiger 0 19.11.2006 23:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.