![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
|
![]() Zitat:
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
|
![]() Zitat:
Was hilft es gegen die resultierenden Vibrationen und das Selbstzerlegen des Helis?
_____________________________
Grü�?e Udo RAW, Kraken, Goblin, Urukay |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Senior Member
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 1.226
Danke erhalten: 330
|
![]()
Mich würde mal interessieren, wie weit käme so ein, auch noch hohles, Stück Rotorblatt? Selbst wenn es mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 300km/h losflöge.
Mir hat sich vom 450er (320) mal eine Schraube aus der Blattlagerwelle gedreht. Folglich flogen beide Rotorblätter mit den jeweils noch daran hängenden Teilen davon. Aber gar nicht weit, vielleicht 10m jedes. Die Mechanik fiel einfach auf die Kufen. Höhe ca. 10m. Zuhause alles mit neuer Schraube wieder zusammengesteckt und weiter ging's.
_____________________________
lG Uwe Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :( Warp 360 |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu flydown für den nützlichen Beitrag: | jessyjames (25.11.2022) |
![]() |
#74 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.375
Danke erhalten: 2.016
|
![]() Zitat:
_____________________________
CU, Egbert. |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: | Logo3030 (26.11.2022) |
![]() |
#75 |
Member
Registriert seit: 08.09.2014
Beiträge: 259
Danke erhalten: 89
|
![]()
Damals ist mal ein Blatt bei uns fliegen gegangen, da hat sich die Blattschraube verabschieden.
Ich weiß gar nicht mehr was es für ein Modell war, auf jeden Fall ein Rotorblatt aus Verbundwerkstoff CFK oder GFK. Das Blatt flog zwar nicht weit, vielleicht 20m, steckte aber im Baum. Ich möchte das auf jeden Fall nicht abbekommen.
_____________________________
Schwerkraft?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kenne ich nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 267
|
![]() Zitat:
![]() Dieser Vorfall hier zeigt mir das ich mich nicht darauf verlassen sollte das alles super ist was ich da an meinen Rotorkopf montieren kann ohne mich vorher über die Beschaffenheit zu informieren um dann für mich eine Entscheidung zu treffen. Das sorgt für Kontroversen und Unsicherheit ![]() Vielleicht sollte es mal so etwas wie zumindest eine allgemeine Empfehlung über den Aufbau von Rotorblättern im Modellsport geben. Meine Meinung.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport |
|
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Olli99 für den nützlichen Beitrag: | Logo3030 (27.11.2022), RogersPark (27.11.2022) |
![]() |
#77 | |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
|
![]() Zitat:
Wir sprechen hier von einem! Rotorblatt, das wegen Beschädigung oder Produktionsfehler nicht ausreichend gehalten hat. Ich kann mich an kein aktuell massenhaftes Rotorblatt-Sterben erinnern, wenn es sich um neue bzw. gewissenhaft genutzte Blätter handelt. (kein Weiterverwenden nach Bodenkontakt etc.) Vielleicht braucht es eher eine Empfehlung, wie ein Rotorblatt genutzt, oder nicht genutzt, oder nicht bearbeitet werden sollte. Der Themenersteller hatte wahrscheinlich einfach Pech, das mir für ihn sehr leid tut. Jetzt aber von anderem so eine Story aufzublasen, schießt wahrscheinlich übers Ziel hinaus. P.S. Es steht dir natürlich frei, den etablierten Blattherstellern zu erklären, wie sie zu arbeiten haben. ![]()
_____________________________
Grü�?e Udo RAW, Kraken, Goblin, Urukay Geändert von diabolotin (27.11.2022 um 08:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag: | Danoo (27.11.2022), jbod (29.11.2022), jessyjames (28.11.2022), thomas1130 (27.11.2022), womi (27.11.2022) |
![]() |
#78 |
OMPHOBBY
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 5.081
Danke erhalten: 6.076
|
![]()
Spannend. Wer soll die festlegen und aussprechen?
_____________________________
Jonas OMPHOBBY M4, M2 EVO & M1 EVO |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Johnny für den nützlichen Beitrag: | Olli99 (27.11.2022) |
![]() |
#79 | |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.738
Danke erhalten: 1.052
|
![]() Zitat:
Grüßle Thomas |
|
![]() |
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Thomas L. für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#80 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 2.258
Danke erhalten: 587
|
![]()
Da hast du absolut Recht.
Was ich schon gebrauchte Mechaniken vor mir stehen hatte da wundert man sich wirklich das nicht mehr passiert. Das Schicksal meint es gut mit den Heli Verrückten
_____________________________
Logo 550 SE || Gobin RAW 420 |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Joh für den nützlichen Beitrag: | tribort (27.11.2022) |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrochene Fahrwerksanlenkung reparieren? | Ramius | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 6 | 12.05.2014 07:35 |
Goblin 700 - gebrochene Madenschraube am tail boom | Andrè Bochmann | SAB | 5 | 19.09.2012 17:45 |
Gebrochene 35MHz Antenne löten? | deuconet | Sender / Empfänger | 9 | 12.04.2009 23:40 |
620mm Blätter auf Rappen 50, dann nur 80mm Heckblätter, reicht das? | flyingchris1987 | Thunder Tiger | 8 | 12.06.2007 20:47 |
620er blätter mit 92er heckblätter am raptor 50 möglich? | Thomas Mayer | Thunder Tiger | 0 | 19.11.2006 23:14 |