![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]()
Nachdem @TheFox und ich das Projekt “MD520N für den Blade 230s“ erfolgreich abgeschlossen haben, sind wir ein neues Projekt am planen.....
![]() Es soll ein paar Nummern gößer werden…….der Blade 360 CFX TRIO. Es ist ein Heli mit 790 mm Rotordurchmesser, Dreiblatt Rotor und kraftvollem 22,2 V 6S LiPo Antrieb. Also genug Power für das Mehrgewicht für einen Rumpf. Und das gute ist der AR7210BX Flybarless Controller mit Microbeast. Denn dafür gibt es eine PRO Version, die das SAFE beinhaltet. Somit können wir im SAFE Mode “Schwebeflug Trainer“ stabilisiert tolle Scale Flüge genießen ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 2.525
Danke erhalten: 892
|
![]()
Klasse! Ich freue mich schon auf den Bericht.
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 47110815 für den nützlichen Beitrag: | Stebe (28.10.2018) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]()
Da der Blade 360 CFX TRIO schon mit 3 Rotorblättern die Blattzahl vorgibt, musste noch ein passendes Vorbild gefunden werden.
Zuerst waren Peter und ich auf die AS 350 fixiert. Nach reichlicher Recherche stellten wir aber fest, dass der 450er Rumpf zu kurz und der 500er Rumpf viel zu lang ist. Den 470er Rumpf gibt es nur mit Mechanik und ist auch etwas zu lang. Das könnte man mit einem längeren Heckrohr ausgleichen, aber es gibt keinen passenden Zahnriemen für diese ca. 7 cm längere Heckrohr Variante. Also brachte ich die Schweizer 300C (auch ein 3-Blatt Rotor Heli) ins Spiel. Ein leichter Trainer für einen Pilotenlehrer und seinem Flugschüler bzw. einem Piloten und zwei Passagiere. Peter hatte diesen 3-Blatt Heli auch im Hinterkopf und somit haben wir uns auf den Schweizer geeinigt. https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_300C https://www.planespotters.net/photo/...ghes-300c-269c |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (28.10.2018) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]()
Da ich noch ungeduldiger bin als Peter, hatte ich als Erster den Blade 360 CFX Trio bestellt.
Der wurde von Freakware sehr schnell und mit dem mitbestellten USB-Dongel geliefert. Zeitgleich kamen von HobbyKing die beiden ZIPPY Compact 1800mAh 6s 40c Lipo’s. Diese LiPo’s haben einen TX60 Anschluß und deshalb habe ich schlauerweise gleich einen passenden Adapter für den EC3 Anschluss des Castle Creations Talon 35 Brushless Regler mit liefern lassen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]()
Nun fehlt noch eine Komponente, damit ich mit dem Heli überhaupt zurecht komme: Das Software Update auf die Microbeast PRO-Edition
![]() Denn nur damit habe ich das SAFE und somit den “Schwebeflug Trainer“, der mit dem Stabi-Mode des Blade 230s zu vergleichen ist……und ohne diesen Stabi-Mode komme ich mit einem Heli nicht zurecht… ![]() OK, schweben und ein bisschen nach links, rechts, vor und zurück geht schon….aber dann ist auch Schluß. Den 360 TRIO habe ich vor dem Update also schon getestet, ob er überhaupt fliegt bzw. schwebt. Die Software StudioX habe ich auf den PC installiert, den AR7210BX mit dem USB Dongle an de PC angeschlossen und darüber das passende Software Paket, in meinem Fall die PRO Version, bei Freakware bestellt. Kurz nach der Bezahlung stand dann der direkte Download für auf den AR bereit. Zuvor hatte ich mir die Grundeinstellungen im AR7210 angeschaut und notiert, sodass ich gewisse Sachen wie Servo Ansteuerfrequenz, Mittenimpuls usw. einstellen konnte, ohne solche Daten in irgendwelchen Handbüchern mühsam raussuchen zu müssen ![]() Denn nach dem Software Update sind sämtliche Einstellungen verschwunden und der AR muss von Grund auf neu programmiert werden. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (28.10.2018) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]()
Eines vorweg: Man sollte ein bisschen Erfahrung und Wissen mitbringen bzw. sich mit der Materie beschäftigen, um den AR7210BX zu programmieren. Es ist zwar nicht Voraussetzung, aber es erleichtert einem die Sache schon….
Ich habe mich hin und wieder auch schwer getan und meine Einstellungen und Programmierschritte 2 bis 3 mal kontrolliert und gegen gecheckt ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (28.10.2018) |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 2.092
Danke erhalten: 470
|
![]() Zitat:
_____________________________
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 3.462
Danke erhalten: 4.953
|
![]()
Der Stefan hat das sauber hinbekommen, und das mit nur 6 Kanälen.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 3.462
Danke erhalten: 4.953
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 679
Danke erhalten: 1.495
|
![]() Zitat:
Zuerst dachte ich auch, dass bekomme ich nicht hin. Aber ein bisschen mit beschäftigen und dann Learning by doing. Wenn man sich an die Anleitung von Microbeast hält, dann klappt das ![]() Habe die Einstellungen anschließend am PC noch mal überprüft. Geändert von Stebe (28.10.2018 um 20:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Stichworte |
blade 360 cfx, blade trio 360 cfx, schweizer 300c |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[andere] Blade Trio 360 CFX Blätter und Reglerfrage | Black Thief | Blade | 30 | 27.09.2018 19:11 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 17:59 |
[180CFX] Trio 180 CFX von Blade kommt | Rambole | Blade | 2 | 01.07.2017 15:52 |
[andere] Blade 360 cfk Duo / Trio Vergleich | Doublehorse9104 | Blade | 0 | 26.01.2017 19:09 |
Schweizer 300C im Blade mCPX - semi-scale | vandragon | Scale Forum | 20 | 26.03.2012 15:11 |