![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.479
Danke erhalten: 2.532
|
![]()
Das ist auch nicht das Thema.
Aber einen potenten Pyro 700 muss der Heli verkraften können. Es kann ja nicht sein, dass man mit dem TDF "nur" segeln kann. Echt schade. Die Kiste fliegt sonst super, aber das mit dem Freilauf ist einfach Mist. Das wurde nicht wirklich zu Ende gedacht.
_____________________________
Tron 5.5 / Kraken 580 / Kraken 700 / Specter 700 / Goblin 700 Sport / Protos 770 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 08.06.2018
Beiträge: 446
Danke erhalten: 281
|
![]()
Ja das mit dem Freilauf ist wirklich schade. Da hatte Jan einfach keine Lust mehr zu und jetzt wo er quasi in Rente gegangen ist, wird das bestimmt nichts mehr kommen. Ich fliege den TDF jetzt schon 2,5 Jahre als 6/7S Setup mit einen Pyro 700 auf 740kv umgewickelt. Durch die Umwicklung wird er wohl einen Competition recht nah kommen.
In dem Setup habe ich auch wenn ich ihn härter ran nehme, keine Probleme mit dem Freilauf.
_____________________________
TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.169
Danke erhalten: 786
|
![]()
Moin,
Zitat:
Ansonsten gibt es den Post hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Henseleit-Treffen 2020 oder auch hier als Kopie: Moin, Zitat: Zitat von Homer Beitrag anzeigen Es könnte mal jemand nach dem Freilauf vom TDF fragen, ob es da noch eine verstärkte Variante geben wird. habe ich! Aussage Jan: 1. Eigentlich wollte ich das noch machen, aber im Augenblick ist keine Zeit. 2. Konstruktiv ist das so eine Sache, es ist eigentlich kein Platz für so etwas. Mann könnte 2 Freiläufe übereinander packen, aber auch hier ist wieder das Platzproblem! Außerdem muss dann die Motorwelle geändert werden und und und .... 3. Eigentlich hält der Freilauf , es gibt nur eine bestimmte Anwendung, wo man ihn kaputt bekommt, und das betrifft nur einen Bruchteil der Piloten. Wenn man das vermeidet ( hartes Einkuppeln (Pitch geben) nach Overspeed) sollte der Freilauf eigentlich halten. Ich hoffe ich habe das aus dem Gedächtnis so halbwegs richtig wiedergegeben! (Mein) Fazit: einen verstärkten Freilauf wird es wahrscheinlich nie geben..... Auch zu einem größeren Motor habe ich mich mit Jan, Holger und Robert mal bei der Rotor live unterhalten. Einstimmiger Tenor: Warum wechseln? Der 700er ist der effizienteste Motor für den TDR (um den es damals ging) und sicher auch für den TDF. Der 750er bringt mehr Gewicht (Motor plus Verstärkung) und hat nicht signifikant mehr Power. Nun ja, es ist jedem selbst überlassen was er einbaut. Mir ist vor kurzem, durch Zufall, ein TDR mit einem Kosmik und 750er Pyro zugelaufen. Da kann ich direkt mal vergleichen!
_____________________________
mfg Ulf |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Egodrift Motoren | benni_bear | Elektro | 260 | 01.03.2021 17:38 |
Egodrift 4020 1190kV Timing, Temperatur, Drehzahl | Helicopterix | Elektro | 6 | 23.07.2020 08:24 |
Egodrift Tengu Motoren für Henseleit | bronti | Elektro | 0 | 13.12.2019 16:44 |
[FPV] Egodrift Tribute | helipower59 | Multicopter | 1 | 08.04.2017 21:34 |