![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#341 |
Member
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 142
Danke erhalten: 18
|
![]()
Moin , es gibt den M1 ja mit unterschiedlicher Empfängerplatine, einmal mit Omp Protokoll, also mit Drahtstummelantenne auf der Platine und zum anderen mit dem Futaba Protokoll und der Leiterbahnantenne .
Meine Frage nun , ist sonst noch was geändert worden ? Wenn Omp den M1 schon mit Futaba SFHSS anbietet um einen externen Empfänger zu sparen , dann wäre die logische Folgerung auch einen mit Spektrum DSMX anstelle des Omp an zu bieten. Dann könnte man sich auch den Satelliten sparen , ist eh wenig Platz .
_____________________________
------------------------------------------------------------------ Gruß Horst Geändert von Spider Mike (Heute um 10:57 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#342 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.247
Danke erhalten: 756
|
![]()
Ich glaube kaum, dass Omp für jedes Protokoll eine eigene Platine rausbringen kann. Das ist wirtschaftlicher Wahnsinn. Der eine verlangt nach Jeti, der andere nach Graupner, wieder andere nach Protokoll X usw.
Sind wir doch froh, dass Omp die Helis so universell auslegt, dass sie mit vielen Protokollen kommunizieren, ob nun mit Zusatzempfänger oder -sat ist doch nicht so wichtig. Die Elektronik (vieler Hersteller) ist heutzutage so klein geworden, die findet doch nahezu überall locker Platz. Der Konkurrent HH (sofern dessen Produkte hierzu überhaupt noch als Konkurrenz anzusehen sind) bietet stur nur für DSM an. Da ist bekanntermaßen nix mit Kommunikation zu anderen Protokollen. Hat man doch auch akzeptiert. Ich persönlich bin froh, dass ich endlich auch solch kleine Helis mit meiner "Hauptfernsteuerung" betreiben kann und keine Fixierung mehr auf ein anderes Fabrikat besteht, was ich ggf. deswegen bislang gezwungenermaßen zusätzlich nutzen musste.
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 Geändert von goone75 (Heute um 11:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#343 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 326
|
![]() Zitat:
Aber hier gibt es ja einige Varianten.
_____________________________
T-Rex 470LM OMP HOBBY M2 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#344 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.247
Danke erhalten: 756
|
![]()
Das ist m.E. der ideale Platz für einen Empfänger/Sat am M1. Habe ich auch so am M2 gelöst und werde ich auch am M1 (so ich ihn irgend wann Mal bekomme) beibehalten. Mache mir da keine Sorgen, dass ich einen winzigen Jeti R7 nano dort nicht unterbekomme.
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#345 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 326
|
![]()
Ich halte es auch für eine gute Lösung.
ich habe den Sat schon unter dem Heli montiert gesehen, sowie auf der Platine ( blöd wenn man was einstellen will und die LED s nicht sieht) sowie hinten am Rahmen an der Schrägen eingeklebt. Das hat mir alles nicht gefallen. Mit Gehäuse sieht das ganze dann noch richtig globig aus.
_____________________________
T-Rex 470LM OMP HOBBY M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#346 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.537
Danke erhalten: 326
|
![]() Zitat:
KLick
_____________________________
T-Rex 470LM OMP HOBBY M2 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMPHobby M2 Microheli mit zwei Direktantrieben | TheFox | Sonstige Helis | 47 | 18.10.2019 09:57 |