![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 496
Danke erhalten: 40
|
![]()
Moin,
nachdem mir mein Jive-80LV im Logo 500 desöfteren wg. ßberspannung abregelt, seit ich Hyperion VX Akkus im Einsatz habe, möchte ich einen alternativen Regler einsetzen. Richtig viele Möglichkeiten bieten sich da ja nicht und so spiele ich mit dem Gedanken, einen YGE 120 zu kaufen. Der Preisvorteil gegenüber Kontronik ist ja mal eine Ansage. Frage: Wie sind die Erfahrungen mit dem BEC? Hat ja "nur" 3A Dauer und 5.5A Peak im Gegensatz zu den 5A Dauer und 15A Peak eines Jives. Packt das YGE-BEC zuverlässig einen Spektrum RX, Vstabi, drei BLS451 und ein BLS251, wenn hart in die Knüppel gegriffen wird? Danke & Grüße Lars
_____________________________
⇒ Heli-Club Hamburg e.V. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
|
![]()
Hi Lars,
ich denke das kannst du dir gleich aus den Kopf schlagen denn die 5,5A sind schnell erreicht! Beim Logo wurden mal 20A geloggt peak. Also ich würds nich riskieren und ich hoffe dass YGE bald was besseres an BEC rausbringt. Gruß,Steffen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dynaudio79 für den nützlichen Beitrag: | 0KEWL (04.08.2009) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 496
Danke erhalten: 40
|
![]()
Hey Steffen,
Tom schlug schon einen Jazz 80 plus 'Stütze' bzw. ext. BEC vor, aber dann bin ich auch fast wieder beim Preis eines Jives 100. Bleibt eigentlich auch nur dieser als Alternative... Oder? Danke & Gruß Lars
_____________________________
⇒ Heli-Club Hamburg e.V. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
|
![]()
Willst du denn einen Regler haben der BEC hat oder darf auch was externes sein?
Kenne Tom sehr gut. ;-) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 496
Danke erhalten: 40
|
![]()
Wenn ich auf ein internes BEC verzichte, sollte dies entweder durch einen anderen Leistungsvorteil oder ein ordentlichen Preisvorteil kompensiert werden. Sonst kann ich gleich wieder einen Jive einbauen...
Cheers, Lars
_____________________________
⇒ Heli-Club Hamburg e.V. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
|
![]()
YGE120 V4 mit Helitron oder Emcotec oder Jeti Maxamp sollten funzen.
Oder du holst dir 8Volt Servos und zapfst einfach 2 Lipozellen direkt an. So machens auch viele. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 1.007
Danke erhalten: 309
|
![]()
Hallo,
also was ich so weiß, sind die YGE Regler für den Heli Opto Regler. Heißt dann auch zum Beispiel YGE 120 HV. Beim normalen weiß ich gar nicht ob der überhaupt einen Softanlauf hat. Muss ich mal in meiner Beschreibung lesen. Mfg Kafka |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
|
![]()
ßhm was für nen Blinkcode gibt dein Jive denn aus?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 405
Danke erhalten: 172
|
![]()
Hi Lars,
vielleicht noch eine Alternative: http://www.castlecreations.com/produ...oenix_ice.html Gruß Jens |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Von Castle Creations kann ich nur abraten.
Lars, ein günstiger Jazz80 oder ein YGE plus Switching BEC wie von Turnigy (10S max) für $19.95 USD. Ich könnte auch noch mal an mich halten bzgl. Lüfter und Gigantomanie und Dir einen zusammennageln inkl. elektronischem Schalter. Muss nur zuvor mal endlich wieder fliegen.. Habe in der Tombola in DB so ein Align-BEC gewonnen, linear, 2S rein, max. 6A raus. Es bestätigt sich wieder, dass die Angabe "continuous" Stuss ist, bei 3,3A kann man nach wenigen Minuten Eier auf dem Ding backen. Andererseits gibt's in der Praxis keine Härte des "continuous". S.o., die ganze Lüfterei ist blanke Gigantomanie, völlig unnötig. (Bei Schaltreglern gibt es etwas "kühlere Verhältnisse" bzgl. angeblicher Dauerlast, bei der Jazz-Serie kratzen eher die Induktivitäten ab, wenn man die Dauerlastangabe in einem Trockentest für bare Münze nimmt.) Die Scheckheft-gepflegte All-in-One-Variante wäre der Jive 80HV. Frage mich, wann Kontronik mal endlich die überzogenen Limits in der Firmware der JIVE so anpasst, dass sie nicht weiter als Spassbremse gezahlt habener Kunden dienen, - ich meine hier Deine "ßberspannungs"problematik. Geändert von dl7uae (05.08.2009 um 01:50 Uhr) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BEC eines YGE 120 LVK versehentlich kurzgeschlossen. | parkplatzflieger | Sonstige Elektronik | 13 | 07.10.2014 12:01 |
[Goblin 500] Erfahrungen YGE 120 LV mit Scorpion HK 4020-1100 | tc1975 | SAB | 6 | 14.04.2013 11:37 |
yge 120 LV: Pufferkondensatoren fürs BEC | Almigurt | Elektro | 10 | 05.01.2013 23:23 |
Logo 500 Vstabi YGE 120 Probleme BEC | RindsManGER | Mikado | 5 | 29.05.2012 09:47 |
Log´s: YGE BEC...Jive 120/Pyro 1,25D | scheich | Elektro | 3 | 18.10.2010 07:44 |