![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 117
Danke erhalten: 50
|
![]()
Hallo,
meine BK117 ist grundiert, genietet und bereit zum lackieren. D.h. es ist auch an der Zeit sich Gedanken über die Deals zu machen. Ein erster Satz ist erstellt. Nun die Frage: Welche Deals nehme ich am besten? Wasserschiebbilder, Aufkleber, zum abrubbeln? Ich habe viele "runde" Motive und habe etwas Bedanken, wenn diese nicht vorgeschnitten sind. Was für Erfahrungen habt ihr? Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 695
Danke erhalten: 514
|
![]()
Hallo Thomas,
Aufkleber auf einem schön lackierten Modell sehen meist "bescheiden" aus. Alternativ kann man die Aufkleber als Lackierschablone benutzen ( hab ich bei meiner BK117 Medicopter so gemacht mit dem orginal"Aufklebersatz"von Vario ) Wasserschiebebilder gehen ganz gut, müssen aber unbedingt mit einer Klarlackschickt ( am besten 2K ) geschütz werden. Für mich optimale sind Lackierschablonen aus Maskierfilm ( z.B. Revell ) mit Schneideplotter erstellt. Bei mehrfarbigen "Decals" wird der Aufwand aber schon recht hoch, auch eignet sich dieses Verfahren eher für größere Sachen ( ein 5x10mm Türschildchen mit Beschriftung is nich ![]() Würde bei Deinen Dacals die großen Lackieren und die kleinen als "wasserschiebebilder" erstellen. Problem könnte dann aber die Farbübereinstimmung sein. Die Flächen, auf die die Schiebebilder kommen, sollten einen weißen Untergrund haben. Grüße Christian Geändert von Christian Gans (03.06.2012 um 15:43 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Christian Gans für den nützlichen Beitrag: | Thomas_CZ (03.06.2012) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1.136
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hi,
es gibt auch Anbieter von Decals die unter der eigentlichen Farbschicht weisse Farbe aufbringen können. Dann braucht man keinen weissen Untergrund. Ist sehr hilfreich bei z.B. wenn man farbige Schrift auf farbige Flächen aufbringen möchte. Ohne weisse "Unterschicht" gibt es Mischfarben, da die Decals immer etwas transparent sind. Der hier kann sowas zum Beispiel: Decals bei Druckeronkel: Decalservice (Nicht verwandt oder verschwägert - keine Provision...) Ciao, Udo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ubit für den nützlichen Beitrag: | Thomas_CZ (04.06.2012) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 117
Danke erhalten: 50
|
![]()
Hallo,
mit Hrn Drexel von Druckeronkel habe ich heute auch gesprochen und bereits bestellt. Leider ist kein automatischer Konturenschnitt bei den Deals möglich... das wird Lustig bei den Logos ![]() Ansonsten habe ich wie auch von Udo beschrieben alle Decals welche nicht auf weissem Untergrund laden weiss hinterlegt. Für die Konturenschnitte werde ich mir Schablonen bauen, um beim Schneiden die Decals nicht zu beschädigen. Danke für die Infos, insb. auch die PMs Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
scale decals | elko09 | Scale Forum | 7 | 26.10.2013 01:44 |
3D Surface Decals | P-Rex | Scale Forum | 1 | 30.11.2012 21:56 |
Decals | higginsd | Scale Forum | 9 | 17.10.2010 17:35 |
Decals 1:18 für UH-1 | Macranger | Scale Forum | 6 | 27.11.2009 21:10 |
DECALS selbermachen! | MIMO BK117 | Scale Forum | 4 | 07.03.2003 21:34 |