![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.253
Danke erhalten: 6.778
|
![]()
Hi zusammen,
für die Flugspaßoptimierung einige kleinere Erfahrungen & Tipps zum Thema TDF. Ich hoffe es hilft und würde mich freuen wenn auch andere Piloten ihre Erfahrungen teilen ![]() Getriebeschmierung: Hauptzahnrad wie in der Anleitung beschrieben mit Dry Fluid behandeln. Ich schmiere zusätzlich noch beide Riemenräder und die große Andrückrolle hinten am Heck mit Dry Fluid oder Silikonöl. Der Riemen hat eine recht hohe Umlaufgeschwindigkeit und läuft dauerhaft an der Bordscheibe. Ich bin der Meinung wenn man ihn trocken laufen lässt hört man das Geräusch raus. Haube: Die Haube liegt hinten auf dem Heckrohr und klappert manchmal. Das Geräusch kann man abstellen wenn man etwas Dämmmaterial in die Haube klebt. z.B. Klettband. Jive PRO: Seit 2 Wochen verwende ich den Jive Pro im TDF, dabei ist mir direkt beim Erstflug aufgefallen das die Regelung sehr weich ist und die Drehzahl zwischen 100-150 u/min am Hauptrotor einbricht. Grund dafür ist die werksseitige Voreinstellung von 4mohm, die bewusst von Kontronik auf der sicheren Seite eingestellt ist. Dieser Wert hat direkten Einfluss auf die Drehzahlregelung und für ein optimales Regelergebnis sollte man ihn möglichst genau einstellen. Im Grunde kann man sagen um so höher der Wert umso agressiver regelt der Jive zu niedrige Werte führen zu Drehzahleinbrüchen zu hohe Werte können zu Fehlkommutierungen und Motorabstellern führen. Wenn man sich nicht sicher ist was man einstellen soll: ein guter Kompromisswert für alle Pyro 650/700 Motoren im TDF ist 15mohm, die Regelung wird damit schon deutlich besser Mit dem Pyro 700-45 C und 21mohm konnte ich die Drehzahleinbrüche auf unter 50 u/min reduzieren, was vor allem beim low-rpm fliegen einen deutlichen Unterschied macht. Immer bedenken: die Motorregelung hat direkten Einfluss auf die Heckregelung.... umso agressiver umso schwingungsanfälliger ist das Heck es kann also durchaus sein das man die Heckempfindlichkeit etwas reduzieren muss. Die Reglerkabel habe ich direkt mit dem Motor verlötet ( eine Fehlerquelle weniger und spart Gewicht ![]() Drehzahlen bei einem 12s Setup: Als optimale Drehzahlen haben sich bei mir 1200, 1500 u. 1850 u/min rausgestellt. Versuche mit Drehzahlen um 2000 u/min haben absolut keinen Vorteil mehr gebracht... nur der Akku war schneller leer ![]() VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 47 Benutzer sagen Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | 600ESP (08.10.2017), Andreas Stolzenburg (08.10.2017), Aussenläufer (10.10.2017), benko (12.10.2017), Breiti (08.10.2017), Cappmann (08.10.2017), Darth Heli (21.07.2019), databeer (21.04.2019), Deichgraf (08.10.2017), DernetteMann1982 (08.10.2017), DrHaze88 (12.11.2017), Fraje (08.10.2017), Franky13 (09.10.2017), gnauck (08.10.2017), h.starsky (09.10.2017), Hans Anfang (08.10.2017), HeliLink (08.10.2017), heliroland 66 (10.10.2017), helisebi (01.11.2017), Hell_Copter (10.10.2017), im4711 (08.10.2017), Janis (08.10.2017), jsifly (09.10.2017), kucki (09.10.2017), Leroy (08.10.2017), linken98 (01.06.2018), Meinrad (09.10.2017), Mike Padron (09.10.2017), noesi64 (09.10.2017), Numps24 (22.10.2017), olaf12 (25.10.2017), Pete1 (11.10.2017), qu4x (08.10.2017), QuaX (08.10.2017), Ralf Becker (08.10.2017), Ralph S. (08.10.2017), rapiwerner (22.06.2018), realloser (09.10.2017), romsch1 (08.10.2017), Sexyrexy600 (19.12.2017), Simon81 (08.10.2017), slowup (09.10.2017), snv100 (08.10.2017), STC... (09.10.2017), Suny23 (08.10.2017), SvenRhode (09.10.2017), tdr (09.10.2017) |
![]() |
#2 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.253
Danke erhalten: 6.778
|
![]()
Rotorkopfdämpfung:
Angefangen mit 7 "klicks" und nach ca. 15 flügen nachdem sich die Gummis etwas gesetzt haben auf 10 "klicks" erhöht. Rotorblätter: Für die "eierlegende wollmilchsau" bin nach etlichen versuchen mit 710er Blättern immer wieder bei 690er Blätter gelandet, fühlt sich einfach bei jeder Drehzahl gut an. Sehr empfehlenswert sind Radix 690 oder RT 690 VStabi NEO Setup: Nachdem ich ein paar Anfragen bekommen habe ob es normal ist das der Wert für die zyklische Einstellung recht weit unten ist, habe ich es selbst ausprobiert. Ganz wichtig bei der NEO ist, dass man die Geometriekorrektur abschaltet, die zyklischen Wege vergrößern sich wenn die Korrektur abgeschaltet ist also alles ganz normal. Ich hab mal mein Setup von den wichtigsten Parametern angehängt, hoffe es ist nicht zu klein geraten und man erkennt es noch. VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 19 Benutzer sagen Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | 600ESP (09.10.2017), belgoheli (09.10.2017), Bernhard Kerscher (09.10.2017), Darth Heli (21.07.2019), DernetteMann1982 (09.10.2017), DrHaze88 (12.11.2017), Flyfrank (17.10.2019), HeliLink (09.10.2017), Hell_Copter (10.10.2017), JMalberg (27.11.2019), jsifly (09.10.2017), noesi64 (09.10.2017), Numps24 (24.12.2017), Ralf Becker (09.10.2017), smartrobert (02.06.2019), STC... (09.10.2017), Suny23 (09.10.2017), vale (29.12.2017), Wombat (09.10.2017) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 52
Danke erhalten: 21
|
![]()
Sehr gute Idee Timo dieser Fred...
![]() Ich bin mit dem Bau leider noch nicht fertig finde es aber gut was so über den TDF geschrieben wird und bin für jeden Tip dankbar! Denke andere auch! ![]()
_____________________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu noesi64 für den nützlichen Beitrag: | Timo Wendtland (09.10.2017) |
![]() |
#4 |
Junior Member
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 10
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
wie kommt ihr bei einem 12S Setup auf 1200 u/min bekomme ich nicht hin. Mein Setup ist Heli Jive 120, Pyro 750-45 c bei 30%= 1470 u/min bei 43%= 1650 u/min bei 58%= 1850 u/min ich habe jetzt nach 8 Flügen noch leichtes Heckpendeln, Hauptzahnrad und Heckriemen nach 5 Flügen schon mit Dry Fluid bearbeit. Gruß Horst |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.253
Danke erhalten: 6.778
|
![]()
Hi Horst,
kommst du nicht unter 30%? Geht der Regler dann aus? VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 673
Danke erhalten: 654
|
![]() Zitat:
_____________________________
Tron 7.0, RAW, Kraken S, Specter V2, Banshee 700 EB |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.253
Danke erhalten: 6.778
|
![]()
Hi,
möglich das Modus 6 dort helfen könnte? Ich hab leider kein Heli Jive hier, der Jive PRO macht die niedrigen Drehzahlen aus der Packung raus. VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | h.starsky (27.10.2017) |
![]() |
#8 |
Junior Member
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 10
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hi,
ich habe mich nicht getraut unter 30% zu gehen, werde ich mal testen ab wann der Regler aus geht, wie sieht es dann mit dem Regelverhalten aus, hatte schon bei 30% bedenken. LG Horst |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.253
Danke erhalten: 6.778
|
![]()
Da brauchst du dir keine Sorgen machen..... die Regelung bekommt das in den Griff und der Regler hat auch kein Problem damit.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | h.starsky (10.10.2017) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 30
Danke erhalten: 7
|
![]()
danke Timo für die Tipps, bez. Jive pro und Hauptrotorblätter für mich sehr!!! hilfreich.
danke auch nochmal fürs "Probefliegen" in Uetze :-) bin mit meinem TDF dann im Nov. dran Peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V4 für den nützlichen Beitrag: | Timo Wendtland (10.10.2017) |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
iSDT SC-620 DC Erfahrungen, Tipps & Tricks | *wt98* | Akku und Ladetechnik | 545 | 02.10.2018 12:33 |
Tipps & Tricks beim Bauen & Basteln | berlinmille | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 0 | 14.08.2014 15:17 |
3GX V2.1 - Info´s, Tipps & Tricks | Meister | Flybarless | 10 | 11.12.2012 22:00 |
Reflex Tipps & Tricks | helitim | Simulatoren | 1 | 18.06.2009 20:52 |
Tipps & Tricks zum MP | fuchsf1 | Henseleit | 40 | 17.08.2006 12:06 |