![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Hallo in die Runde
ich habe mal eine Frage zum Abkleben und Lackieren mit Schriftschablonen. Nach dem Lackieren bleiben nach dem Abziehen der abgeklebten Stellen und Schablonen Lackränder. Wie kann man diese Ränder vermeiden oder beseitigen? Vielen Dank. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 3.859
Danke erhalten: 2.922
|
![]()
Vermutlich läuft etwas Lack unter die Kante der Folie.
Ein Trick wäre es, vorher mit Klarlack zu spritzen und hinterher nach dem antrocknen mit der eigentlichen Farbe. Unerwünschte Lackfehler sind dadurch unauffälliger. Gruß Robert
_____________________________
Luftakrobat. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Ich glaube nicht, dass Lack unter die Klebefolie kriecht. Ich denke, dass Lack an der Kante der Folie haftet und beim Abziehen nicht an der Folienkante verbleibt, sondern auf dem lackierten Rumpf.
Du meinst also erst den grundierten Rumpf mit Klarlack lackieren, dann abkleben und dann die Farben auftragen? Damit hätte ich aber doch den gleichen Effekt. Oder verstehe ich Dich falsch? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 283
Danke erhalten: 283
|
![]()
Mit Roberts tipp verschließt du die Bereiche wo Farbe reinkriechen könnte und produzierst schärfere kanten.
Ich persönlich glaube es gibt eine Reaktion zwischen Klebefolie und lack. Oder du wartest nicht lange genug. Wenn du zu früh die Abklebung abziehst kann es sein das du quasi eine anreagierte haut hochziehst und die legt sich dann auf den Bereich wo du es nicht haben möchtest. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Watson für den nützlichen Beitrag: | RaKaNetteHeli (12.01.2022) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.058
Danke erhalten: 1.735
|
![]()
Ich nehme mal an, dass Du die Folie erst abziehst, wenn der Lack durchgetrocknet ist. Versuche es mal früher zu machen. Also nur warten bis die Lackoberfläche nicht mehr klebrig ist. Dann gleich die Schablonen abziehen. In der Regel legt sich dann der Lack an der abgeklebten Kante an und bildet einen weicheren Übergang.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Ich habe schon beides versucht, aber nie mit einem perfekten Ergebnis.
Könnte man diese Kanten wegpolieren, oder mit ganz feinem Schleifpapier wegschleifen, bevor der Klarlack, in meinem Fall matt, aufgetragen wird? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 8.525
Danke erhalten: 5.865
|
![]()
Perfektion ist relativ..... Im Regelfalle ist die Farbe zu dick. Ich vermute mal du brauchst schwarze Buchstaben. Schwarz ist noch am einfachsten, weil gut deckend. Der Trick ist, so dünn wie möglich zu sprühen. Ich mache das mit einem sehr stark verdünnten Schwarz in mindestens 3 Lackiervorgängen, wobei eigentlich jede nur annebelt. Stark verdünnt heisst 10 Teile Verdünnung, ein Teil Farbe.
Farbkanten musst du verschleifen (und damit durchschleifen) oder erst nach der ersten Schicht Klar verschleifen. Ein Trick ist, mit einem sauberen, nicht fusselnden Tuch z.B. relativ neues Geschirrtuch) im 45° Winkel zur Kante diese im wahrsten Sinne des Wortes zu brechen.
_____________________________
Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Albert für den nützlichen Beitrag: | RaKaNetteHeli (12.01.2022) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 30.06.2020
Beiträge: 21
Danke erhalten: 14
|
![]()
Es kommt auch darauf an , wie man die Folie abzieht . Soll heißen in welche Richtung. Da gibt es gute Tips auf YT .
Aber ich stimme auch Albert zu . Lieber drei dünne als einen dicken Film auftragen .
_____________________________
T-Rex 550 XL T-Rex 300 T-Rex 470 Goblin Firebowl Havok |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Goofy123 für den nützlichen Beitrag: | RaKaNetteHeli (13.01.2022) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 506
Danke erhalten: 194
|
![]()
Am besten gelingt das mit Basislack, da bedarf es dann auch kein extremes verdünnen der ist Standarmäßig so dünn eingestellt das man nach einen dünnen Spritzgang die Schleifspuren von 6oo er Papier noch sieht. Nebenbei kann man damit auch zügig arbeiten nach30- 60 min kann man bereits abkleben und ist bereit für die nächste Farbe.
Die Kanten mit einen nicht klebenden Staubbindetuch abfahren (3 M 5040) nicht die üblichen Honigtücher verwenden! Und man hat nach dem Klarlack so gut wie keine Fühlbare Farbkante. Zusätzlich kann man die Übergänge nach dem Klarlack mit 1500 3000 schleifen und polieren. Danach ist die Farbkante 100 % weg, nicht mehr fühlbar Und bitte nicht auf dem Basislack schleifen, die Schicht ist zu dünn das ist man sofort durch und ferner ginge das eh nur bei Uni Tönen ,bei Pearl, Xirallic oder metallic ist sofort der Effekt zerstört ! Ps : bei Basilack empfehle ich alten konventionellen Nitro Lösungsmittel als Beispiel Mipa Bc (am leichstesten zu beziehen online oder Farbhandel).
_____________________________
Vielflieger Geändert von CE.TOM (13.01.2022 um 11:08 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CE.TOM für den nützlichen Beitrag: | RaKaNetteHeli (13.01.2022) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 2.983
Danke erhalten: 2.189
|
![]()
Auf jeden Fall das Klebeband noch abziehen, wenn der Lack feucht ist, sonst hat man diesen Effekt zu 100%.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Oberflächenfinish und Lackieren
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[180CFX] Finne Abkleben | soundmaster | Blade | 1 | 13.07.2019 20:09 |
Haube richtig abkleben - Plotter vorhanden | Baphomet | Oberflächenfinish und Lackieren | 6 | 30.09.2013 20:44 |
Airbrush Haube abkleben | BlackBaron1971 | Oberflächenfinish und Lackieren | 2 | 30.01.2010 22:33 |
Gerade Linien abkleben? | HeliTamer | Scale Forum | 5 | 14.12.2009 22:36 |
Mehrfarbige Lackierung - Wann abkleben? | heliminator | Helis Allgemein | 2 | 30.12.2003 19:19 |