![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junior Member
Registriert seit: 30.01.2021
Beiträge: 3
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo,
kleine Vorgeschichte Ich fliege seid etwas über 10 Jahre Helikopter. Angefangen mit Walkera Funke und Koax Heli ging es schnell zu größere Modelle und einer Futaba T14SG mit der ich immer noch Chase 360, Logo 400 SE und Logo 600SX fliege. Für viele verschiedene Mikro Heli's und QuadCopter kaufte ich mir eine multi Protokoll Jumper Deviation Funke. Nach ein Jahre Pause habe ich mir nun mit dem OMP M1+ M2 eine TX16S gekauft. Für das Geld eine tolle Funke (die Futaba hatte über das 3fache gekostet) Nun frage ich mich ob sie die Futaba komplett ablösen könnte ?!? Als Telemetrie Sensoren habe ich bisher die Unisense-e Module verwendet welche auch über FrSky S-port funktionieren würden, daher also nur Empfänger tauschen und umkonfigurieren. Jedoch mache ich mir Sorgen über Reichweite und Zuverlässigkeit. Die TX16s ist ja relativ begehrt und immer öfter zu sehen jedoch habe ich sie immer nur in Verbindung mit kleinen Modellen oder QuadCopter gesehen. Fliegt hier überhaupt irgendwer ne TX16s mit einem 2m Flächenmodell (ja, sowas besitze ich auch ![]() Und welchen Empfänger verbaut man hier? Klar würde der R-XSR funktionieren und hat zwei Antennen und Full Range?! Aber irgendwie widerstrebt es mir eine kl. Mini Platine für 25€ an mein Logo zu bauen wo vorher ein Empfänger fasst soviel kostete wie die ganze Funke 🤔 Gerne auch Empfehlungen oder Erfahrungen zu den größeren FrSky Empfänger mit S-Port + S-Bus Also bitte postet einfach mal eure Erfahrungen und ob ihr meine Bedenken teilt? Gruß Alex |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
( Roben155 )
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.751
Danke erhalten: 3.241
|
![]()
Mich würde mal interessieren, warum man sich erst eine Fernsteuerung kauft um dann andere User ausfindig zu machen, die einem die "Absolution" erteilen sollen!
Wenn ich nicht sicher bin, dass das Teil was taugt, kaufe ich es nicht!
_____________________________
Gruß Robert MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Robert Englmaier für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (23.02.2021), michamerlin (23.02.2021) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.029
Danke erhalten: 1.222
|
![]()
Hi,
ich sags mal so: weshalb erwartet man sich von einem 137€ Sender (wohlgemerkt bereits mit Hall-Sensoren) ähnliches wie von einem Futaba, Graupner, Jeti oder Spektrum Sender welche mindestens das 4-fache kosten ? Sind alle Radiomaster Nutzer so schlau und die, die wesentlich höhere Preise bezahlen so dumm ? Eine Radiomaster würde ich mir höchstens als Simulator- oder Schülersender kaufen oder wenn ich Open-irgendwas angefixt bin als Studienobjekt. Niemals zum Steuern von Flugmodellen mit Preisen deutlich im 4-stelligen Bereich. VG Geändert von enied (20.02.2021 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu enied für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (23.02.2021) |
![]() |
#4 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 1.104
Danke erhalten: 397
|
![]() Zitat:
Von den Möglichkeiten her, stellt sie alle genannten Anlagen in den Schatten. Das FrSky LBT ACCST Protokoll, ist das gleiche wie in den originalen FrSky Anlagen. Der Transceiver und der Chipsatz der Anlage ist denen von FrSky gleich, wurde ja alles abgekupfert und geklont. Warum sollte diese Anlage also schlechter funktionieren ? Nur weil sie billiger ist ? Ich bin mit der TX16 und dem FrSky Protokoll bis an die Sichtgrenze geflogen, ohne jegliche Probleme. Bei einem 1000m Test am Boden gab es keine Probleme. Die TX16 hat alle Dokumente, die sie für einen legalen Einsatz zertifiziert. Das mit der Anlage nicht alles koscher ist, belegt die Tatsache, dass man mit der Anlage auch Protokolle nutzen kann, die seit 2015 in der EU verboten sind.
_____________________________
Bis bald, Wolfgang. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu WoFlei für den nützlichen Beitrag: | enied (20.02.2021) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.229
Danke erhalten: 306
|
![]()
Hallo Alex,
mich würde mal interessieren, ob dein Sender TX16S , die FCC und CE Zulassung(Label) hat, damit diese in Deutschland betrieben werden darf.
_____________________________
2x XLPower550/ 6x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner# |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2008
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 919
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
_____________________________
Kraken 580 Nitro, T-Rex 700XN, T-Rex 700L, Goblin 700, Goblin 570 Graupner mz-32 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.518
Danke erhalten: 571
|
![]()
Immer wieder das gleiche bashing gegen radiomaster, das wird doch langsam langweilig.
Kenne mehrere drohnenpiloten die mit der radiomaster hier bei uns in Industriegebaeuden fliegen und keine Probleme haben. Hier fliegt der erste mit einem 550 er heli, wenn er morgen da ist, dann mache ich mal ein Foto. Bislang kenne ich keinen der schlecht von der funke redet. Damit sich die billig billig beruhigen, die Preise werden in diesem Jahr anziehen und mal gucken wo sie stehen bleiben. Die exp carbon ist ausserdem schon wieder ausverkauft. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu helibilly für den nützlichen Beitrag: | heligledis (21.02.2021) |
![]() |
#8 | |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.518
Danke erhalten: 571
|
![]() Zitat:
Guck dir doch mal die Möglichkeiten in Verbindung mit CF oder ghost an.... |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 47
Danke erhalten: 1
|
![]()
ich kann auch nur beständigen bin auch mit der Anlage sehr zufrieden
OK Open TX ist nicht jedermanns Sache, aber auch wieder genial würde aber jedem raten die Open TX Anleitung vorher zu lesen ob man sie die Programmierung antun will, ist wirklich nicht einfach. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 4.641
Danke erhalten: 5.257
|
![]() Zitat:
Die TX16S ist ein fantastischer Sender, in dem Moment wo ich meine hatte wurde meine DX8, die 3-4x so viel kostet, sofort arbeitslos weil sie nichtmal annähernd auch nur irgendwie an die Möglichkeiten der TX16S mit OpenTX rankommt. Die Qualität ist auch auf einem ganz anderen Level, und zwar nach oben. Zum Thema Empfang. Mit Crossfire Modul, was die DX8 nichtmal kann, hab ich einen sichereren Control Link zu meinem Quad als ich ihn mit Spektrum je hatte. Selbst das eingebaute RF modul der TX16S gibt mit mehr Reichweite als meine alte DX8 wenn ich sie am selben Empfänger betreibe. Multiprotokoll können die anderen Sender auch nicht, mit der TX16S kannst du ohne jeglichen zusätzlichen Ramsch am Sender anbringen zu müssen fast alle Protokolle am Markt fliegen. Hätte ich keine VControl als Helisender wäre die TX16S dafür auch meine Wahl.
_____________________________
Jonas LOGO 700 | LOGO 690 | LOGO 600 SX | LOGO 480 | MSH Protos 380 | LOGO 200 | OMP M1 Geändert von Johnny (20.02.2021 um 22:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sender / Empfänger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[100/150] T-Rex 150X an Radiomaster TX16S über Futaba S-FHSS | Jens_Loewe | Align | 0 | 15.02.2021 19:14 |
Radiomaster + Hobbyw.60AV4 + Frsky R-XSR | erti74 | Sonstige Elektronik | 4 | 15.10.2020 09:17 |
Outrage Fusion - Erfahrungen - Fragen | exsoon | Sonstige Helis | 1094 | 10.02.2013 21:50 |
Fragen und Erfahrungen PhoenixRC | Manolo | Simulatoren | 1 | 08.02.2009 20:53 |