![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Team Henseleit
Teampilot Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 3.820
Danke erhalten: 2.877
|
![]()
Solltest mal der Sache nachgehen. Vielleicht is es auch an der Taumelscheibe, wenn ein Kugelkopf klemmt oder so...
Gruß Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.533
Danke erhalten: 573
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 |
Team Henseleit
Teampilot Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 3.820
Danke erhalten: 2.877
|
![]()
Morgen Guido,
zum Thema Riemen schmieren gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Hier mein Statement: Um etwas auszuholen: Ich hatte mal einen kleinen MP von Henseleit in der Elektrovariante. Dieser hatte einen Heckriemen vom Raptor (Thunder Tiger). Immer nach ein paar Minuten fliegen bekam der Heli ein häßliches Quitschen, das ich nach einer Weile lokalisieren konnte: Der Heckriemen selbst war es. Ursache war, durch den trockenen Lauf erwärmte sich dieser so sehr, daß er sich an einer bestimmten Stelle längte. Dadurch stimmte die Zahnteilung nicht mehr und lief über die Riemenscheibe drüber und fädelte danach wieder ein. Was konnte ich dagegen tun, im Raptor, der sehr verbreitetet war, gab es zu der Zeit keine Probleme? Dann wurde mir klar, daß der Heckriemen am Verbrenner eine "Dauerschmierung" hatte durch das nicht verbrannte Öl vom Sprit. Da hats keinen Aufrei gegeben daß der Riemen trocken bleiben muss und die Heli tropften nur so durchs Ölbad! Ich besorgte mir damals ein Silikonspray, sprühte diesen ein und von da an lief die Kiste perfekt. Heutzutage verwende ich das GEAR FLUID. Der Riemen läuft leiser, Widerstandsärmer und ich habe nicht eine einzige Meldung gelesen, daß das es nicht zu einer Verbesserung geführt hätte. 😆 Gruß Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu siXtreme für den nützlichen Beitrag: | Numps24 (24.12.2017), smartrobert (20.06.2019) |
![]() |
#44 |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.533
Danke erhalten: 573
|
![]()
danke robert,
aber sprühst du den gesamten riemen von innen ein oder auch die laufrollen bzw. - räder? und wie oft machst du das? vg guido |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 |
Team Henseleit
Teampilot Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 3.820
Danke erhalten: 2.877
|
![]()
Den Riemen innen und außen. Das verteilt sich nach natürlich auch auf die Riemenräder.
![]() Hatte ich gemacht als der Heli neu war, seitdem rennt die Kiste. ![]() Gruß Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu siXtreme für den nützlichen Beitrag: | helibilly (15.10.2017) |
![]() |
#46 |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 1.661
Danke erhalten: 1.512
|
![]()
An sich ist mein TDF fuer 12s eingestellt. Grund Drehzahlen sind auf 1200/1500/1700 und 1900 eingestellt. Davon fliege ich aktuell das meiste mit 1200 rpm und 12s 4000 mAh Akku. aus Spass und da ich noch einen Restposten von 4400 mAh 7s Akkus habe bin ich am ende auch mit denen noch geflogen (Gaskurve in meinem 1200er RPM Modus auf 90% gestellt ... und los ging's).
Der TDF läuft mit dem 12s Setup auch super mit einem 7s Akku so lange man nicht mehr als 1200 rpm fliegen möchte ![]() ![]() ![]()
_____________________________
Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu im4711 für den nützlichen Beitrag: | 600ESP (22.10.2017), Andrè Bochmann (23.10.2017), freakystylez (22.10.2017), heliklaus (25.10.2017), Kafka (22.10.2017), kucki (22.10.2017), LarsBraun (22.10.2017), olaf12 (22.10.2017), Simon81 (22.10.2017) |
![]() |
#47 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 2.539
Danke erhalten: 866
|
![]()
Hallo,
was habt ihr für Pitchwerte für die niedrigen Drehzahlen eingestellt? Reichen 12° für 690er Blätter oder sollte es etwas mehr sein?
_____________________________
Gruß Olaf Diabolo 800; Diabolo 700 UL; Protos MAX |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Member
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 763
Danke erhalten: 294
|
![]()
Habe 13,5 Grad in allen Drehzahlen
_____________________________
Goblin Kraken 3-Blatt, Henseleit TDF, Arsch voller Flieger,Startseite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 |
Member
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 763
Danke erhalten: 294
|
![]()
Ich gebe aber zusätzlich je niedriger die Drehzahl ist, noch etwas positives Expo auf Pitch. Somit habe ich ein ähnliches Ansprechverhalten in allen Drehzahlen und muss bei 1200 U/min nicht zu stark reinlangen.
_____________________________
Goblin Kraken 3-Blatt, Henseleit TDF, Arsch voller Flieger,Startseite Geändert von Sexyrexy600 (25.10.2017 um 13:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sexyrexy600 für den nützlichen Beitrag: | HeliHans (02.10.2018) |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 14.04.2001
Beiträge: 3.137
Danke erhalten: 663
|
![]()
Hallo zusammen,
Also ich hab jetzt gute Erfahrungen mit den neuen CR Rigid V2 mit 710mm Länge gemacht. Die liegen mir besser als die 690er Radix und sind weiträumigen Kunstflug / 3D meine Favoriten. Viele Grüße Christian
_____________________________
XL Power Protos 700X Evoluzione GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift Gear |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
iSDT SC-620 DC Erfahrungen, Tipps & Tricks | *wt98* | Akku und Ladetechnik | 545 | 02.10.2018 12:33 |
Tipps & Tricks beim Bauen & Basteln | berlinmille | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 0 | 14.08.2014 15:17 |
3GX V2.1 - Info´s, Tipps & Tricks | Meister | Flybarless | 10 | 11.12.2012 22:00 |
Reflex Tipps & Tricks | helitim | Simulatoren | 1 | 18.06.2009 20:52 |
Tipps & Tricks zum MP | fuchsf1 | Henseleit | 40 | 17.08.2006 12:06 |