![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 433
|
![]()
Hi Leute,
ich habe bei meinem TDR ab ca. 1700 RPM offensichtlich ein Vibrationsproblem. Es aeussert sich durch Zuckungen des Hecks bzw. unregelmaessigem Heckpendeln. Lasse ich die Mechanik ohne Rotorblaetter (mit Heckblaettern) laufen, ist die Vibrationsanalyse in allen Drehzahlen wunderschoen. Habe ich die Blaetter drauf, sehe ich auf der VBC ab besagter Drehzahl eine Art "Graswuchs" von 0Hz bis 250Hz, allerdings ohne Peaks. Nicht hoch, aber insgesamt komme ich so auf einen Vibrationswert von ca. 1000 im Schweben. Folgendes habe ich bereits gemacht: * Vstabi Silverline Sensor mit original Mikado Tape statt Tesa Spiegeltape montiert. Brachte leichte Besserung. * Alle Lager im Heck und Heckabtrieb getauscht - die waren teilwese fertig. Keine Besserung * Lager im Kopf inkl. Daempfungsgummis getauscht - keine Besserung Da ich den TDR nicht so oft geflogen bin in den letzten Monaten, kann ich auch nicht genau sagen, seit wann die Vibrationen auftreten. Aufgefallen ist es mir, nach dem ich den Mikado Stromsensor am Jive 80 HV verloetet hab. Motorlager vom Pyro 700 habe ich letztes Jahr mal getauscht. Hat jemand eine Idee, welche Ursache dieser "Graswuchs" haben kann? Und warum das ganze erst auftritt, wenn die Rotorblaetter dran sind? Spurlauf passt an sich auch... Bevor ich die Kiste jetzt komplett zerlege (was mir wohl eh nicht erspart bleiben wird), wollte ich mich mal an die Community wenden. Thx, Johannes |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.548
Danke erhalten: 1.788
|
![]()
Mal andere Rotorblätter am heck probiert um diese als Ursache auszuschliessen?
_____________________________
Protos 770X Evo, Kraken 700 - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 433
|
![]()
Ja. Die Blaetter hab ich getauscht. Und Die Vibrationsanalyse mit Heckblaettern ist auch unauffaellig.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Team Henseleit
Teampilot Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 3.820
Danke erhalten: 2.877
|
![]()
Es kann auch von der Heckwelle im Heckrohr kommen. Eine zusätzliche Lagerung "kann" Abhilfe schaffen.
Gruß Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 433
|
![]()
Ich habe dort zwei Lager, beide ebenfalls erneuert. Aber ich kann ja zur Kontrolle mal den Boom vom anderen TDR einbauen und schauen, was passiert.
Sollte im Falle von Heckvibrationen nicht ein Peak auf der Heckfrequenz zu sehen sein? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 4.225
Danke erhalten: 1.789
|
![]()
Die Lagerung der Starrantriebswelle sollte in unregelmäßigen Abständen gelagert werden.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | HeliHans (23.06.2020) |
![]() |
#7 |
Henseleit
Teampilot Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 3.975
Danke erhalten: 2.728
|
![]()
Es gab mal einen Umbau auf ein drittes Lager im Heckausleger.
Ich habe leider keine Maße mehr, wie die Lageranordnung dann war. Evtl. schafft das Abhilfe. Aber erstmal schauen was dein Test ergibt, den anderen Heckausleger zu versuchen.
_____________________________
T-Rex 250Se BeastX, T-Rex 450 Bell 206 Jet Ranger(CR), "TDR" 450 BeastX, T-Rex 600 Nitro LE BeastX, TDR, TDR@night, TDRII, Graupner Bell 212 Twinjet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DernetteMann1982 für den nützlichen Beitrag: | HeliHans (23.06.2020) |
![]() |
#8 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 433
|
![]()
Danke an alle, ich taste mich mal voran und werde dann berichten.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 433
|
![]()
00286_TDR_700_1750.jpg
Bei 1750 geht die Post ab... 00280_TDR_700_1400.jpg Bei 1400 ist alles ruhig... Boom-Wechsel hab ich noch nicht getestet. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
helispecials.de
Hersteller Tuningteile Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 2.143
Danke erhalten: 313
|
![]()
hallole
was für ein kopf hast du drauf? wackelkopf oder den mir den weissen buchsen? können das eigenresonanzen der mechanik sein? stimmt dein zahnflankenspiel am heckgetriebe bzw. am zwischengetriebe vorne? wann hast du das letzte mal die zahnräder gereinigt und geschmiert? ich muss mal bei meinem die logfiles ansehen. gruss
_____________________________
TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch.. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Banshee | Rapid 710 Testflug | 1700 rpm | Michal Palus | Bilder und Videos | 7 | 30.05.2019 15:28 |
Logo 550 SE V2 - Vibrationen ab 1700 RPM | Darko | Mikado | 13 | 22.04.2019 22:44 |
Scorpion für rex 600/6S 1700-2100 RPM | HeliJaner | Elektro | 10 | 24.09.2010 22:55 |
FX 30 und GV1 Phase rS3 (1700 rpm) | Wiolan | Sonstige Elektronik | 4 | 14.03.2010 16:02 |
Acrobat SE, entspannen @ 1700 RPM | Christian Samuelis | Bilder und Videos | 2 | 08.04.2009 08:37 |