![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Senior Member
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 1.153
Danke erhalten: 155
|
![]() Zitat:
Gruß Jürgen
_____________________________
Logo 600SE--Low RPM Diabolo 550 , TDSF Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.698
Danke erhalten: 365
|
![]()
diese peak-werte sind schall und rauch, wenn sie nicht unter gleichen bedingungen gemessen wurden.
konstruktiv haben beide motoren ein 3220 12N10P stator. wicklungen haben schon einen ähnlichen widerstand. der egodrift hat eine YY wicklung, der xnova ? die motoren werden das gleiche leistungsniveau haben.
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 600 SE OMP M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 3.157
Danke erhalten: 1.638
|
![]()
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Egodrift nicht das gehalten hat, was man sich versprochen hat und sehr heiß im TDSF geworden ist. Deshalb kam er dann auch nie als richtige Alternative.
_____________________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Holger Port für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (12.01.2021), egodrift (07.04.2021) |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 16.07.2001
Beiträge: 160
Danke erhalten: 10
|
![]()
Hallo ,
ich wollte auch einen Ergodrift probieren und Vincent hatte mir seinerzeit von der ersten Version abgeraten und mir jetzt mitgeteilt, dass eine zweite Version leider nicht zufriedenstellend im TDSF war. Deshalb werde ich auch zum Xnova greifen. Gruß Bernd |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Bernd für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#35 |
Senior Member
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 1.177
Danke erhalten: 617
|
![]()
Dieses Verhalten könnte sich dann damit wohl erklären lassen, weil der Egodrift nur max 60A Spitze kann und Dauer auch nur bei 58A liegt.
Dagegen kann der Xnova ja mit 66A Dauerstrom aufwarten und somit einiges mehr verkraften und somit dann auch kühler bleibt. Vielen Dank für die Rückmeldungen allerseits ![]()
_____________________________
Gruß, Werner 2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Member
Registriert seit: 13.04.2019
Beiträge: 86
Danke erhalten: 48
|
![]()
Hi,
Also ich flieg den XNova mit 5S, was soll ich sagen....total unauffällig, genau wie die Mechanik! Hat +- 200 Flüge, sowohl bei Hochsommer wie letzten WE bei -5° ohne welche Probleme. 1300 U/Min = ca 7 Min 1100 U/Min = ca 9 Min 800 U/Min = ca 12 Min ![]() Muss dazu sagen, bin kein 3D Flieger nur Kunstflug und entspannen. ![]()
_____________________________
Schöne Grüsse - Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sailing für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#37 |
Senior Member
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 1.177
Danke erhalten: 617
|
![]()
Hallo Marco,
kannst Du auch noch die Kapazität angeben von den 5S. Dann kann man die Flugzeiten besser einschätzen ![]()
_____________________________
Gruß, Werner 2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 13.04.2019
Beiträge: 86
Danke erhalten: 48
|
![]()
Hi Werner,
Klar, SLS Quantum 30c 5000mAh
_____________________________
Schöne Grüsse - Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sailing für den nützlichen Beitrag: | heli-commander (13.01.2021) |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 13.04.2019
Beiträge: 86
Danke erhalten: 48
|
![]()
Und immer schön 35% rest Kapazität
![]()
_____________________________
Schöne Grüsse - Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sailing für den nützlichen Beitrag: | heli-commander (13.01.2021) |
![]() |
#40 | |
Senior Member
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 1.177
Danke erhalten: 617
|
![]()
Hi Marco,
Danke für die Info. Zitat:
Stromaufnahme sollte dann ja weniger sein. Muss nur sehen, dass der Heli nicht Hecklastig ist.
_____________________________
Gruß, Werner 2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDSF Allgemeine Infos | TDISNIPER | Henseleit | 1602 | Heute 07:36 |
TDSF - Spirit 2 Setup | Timo Wendtland | Henseleit | 33 | 26.09.2020 13:52 |
TDSF - meine Flugerfahrungen | tc1975 | Henseleit | 42 | 22.07.2020 20:20 |
TDSF metallischer Hochfrequenzklang | alexandervdr | Henseleit | 4 | 12.07.2020 00:22 |
TDSF - Alternatives Landegestell | Holger Port | Henseleit | 13 | 31.05.2020 00:50 |