![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 2.957
Danke erhalten: 3.463
|
![]()
habe den heli entdeckt soll mit stretchkit bis 570mm möglich sein
es gibt auch nen Händler in Deutschland,wo den heli anbietet so um 500€ XLPower das Modell wurde auch auf der ircha ausgestellt die wollen auch noch ein 700er bringen! wenn jemand den heli hat nen baubericht wäre cool habe Interesse an einem 6s 550er aber meine favouriten sind Diabolo 550 und der neue logo 550,der synergy wäre auch nice aber denke mit teilen ist es bei uns leider net so rosig! obs ne alternative zu nem logo ist wir werden sehen habe schon mal paar Sachen im netz zu dem heli gefunden! ircha 2017 - YouTube XL Power 520 Build Log - RC Groups XLPower XL520 from Banggood - review - HeliFreak XLPower 520 - YouTube XLPower 520 XL520 6CH FBL RC Helicopter Kit Spirit Version (Flight 1) - YouTube XLPOWER 520 test by Tareq Alsaadi - YouTube Geändert von bronti (27.08.2017 um 12:25 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 319
|
![]()
Hallo,
Konnte nicht widerstehen und hab den Heli gekauft, baue ihn derzeit auf. Bilder kommen, sobald ich etwas Zeit habe. Hier der Größenvergleich mit dem Diabolo 550. Grüße David |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 2.957
Danke erhalten: 3.463
|
![]()
ha perfekt
dann bau fleissig weiter und dann paar pics dia vs xl ![]() welche größe baust 500 oder 550er? Geändert von bronti (27.08.2017 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 57
Danke erhalten: 15
|
![]()
Ich konnte auch nicht nein sagen. Ich versuche dann mal einen Vergleich zwischen Exo und XLP. Das kann aber leider noch dauern...
Der erste Eindruck ist schon mal vielversprechend ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu solbaker für den nützlichen Beitrag: | David Tobias (28.08.2017) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 319
|
![]()
So, jetzt hab ich zwischendurch 5 Minuten:
zunächst einmal, die Teile sind durchweg in hoher bis sehr hoher Qualität, die Passgenauigkeit ist sehr gut. Die Haube wird im hinteren Bereich von bereits eingebrachten Magneten zusammengezogen. Da ich einer der ersten Besteller war, ist der originale Motor enthalten, der qualitativ gut in das Gesamtgefüge passt. Hier noch ein paar Bilder vom Bauen. P.S.: Ich habe den Stretchkit dazubestellt, werde beide Versionen ausprobieren. Grüße David |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu David Tobias für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 319
|
![]()
Hallo,
habe wieder etwas weitergebaut, heute war der Heckrotor mit -Gehäuse dran. Auch hier sehr schöne Detaillösungen, wie z.B. eine gummigedämpte Heckrotorwelle. Das Heckrotorgehäuse ist einteilig, in den Heckblatthaltern sind Kugel- und ein Drucklager. Das Zentralstück wird auf die Welle geschoben und mit einer Madenschraube gesichert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 10.01.2016
Beiträge: 1.081
Danke erhalten: 436
|
![]()
Insbesondere das Heck gefällt mir sehr gut an dem Heli. Schlicht und einfach, aber doch solide.
_____________________________
Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 319
|
![]()
Hier noch ein Bild vom Servo-Einbau, es empfliehlt sich, entsprechend der Anleitung vorzugehen und das Nick-Servo zuerst einzubauen, in der Höhe ist nahezu kein Spiel zum Einfädeln des Servos.
Das Riemenrad wird durch einen Bolzen mitgenommen, das ganze wird durch einen Stellring oberhalb des oberen HRW-Lagers zusammengehalten. Am unteren Ende der HRW wird diese durch einen Sprengring arretiert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 319
|
![]()
Heute bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Hier ein Bild von der TS-Führung, seitlich sind Kabeldurchführungen und die Mitte ist ausgespart, so kommt man auch von dort an das Nickservo.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.11.2003
Beiträge: 1.873
Danke erhalten: 1.187
|
![]() Zitat:
_____________________________
LG André |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scorpion 4525-520 Power im Goblin - Daniel Canné Smackzone Saarland | D_C | Bilder und Videos | 12 | 16.07.2012 11:07 |
Scorpion 5020-520 Erfahrungen | gokkus | Elektro | 6 | 08.08.2011 17:23 |
Erfahrungen mit dem GY 520 | FireBird | Kreisel und Servos | 4 | 25.08.2009 13:57 |
T-Rex 450 und GY-520 - Erfahrungen? | Flugferd | Align | 12 | 09.04.2009 21:39 |