![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 16.09.2020
Beiträge: 127
Danke erhalten: 71
|
![]()
Eachine bringt den E180 auf den Markt.
Optisch eine Mischung zwischen Logo 200 und OMPHobby M2. Technisch wohl auch sehr ähnlich. Rotordurchmesser: 385 mm Länge: 371 mm Höhe: 130 mm 3604 bürstenloser Motor Direktantrieb, 1104 bürstenloser Heckmotor, 4,3 g digitale Metallservos, hohes Drehmoment, schnelle Reaktion, hohe Genauigkeit und genaue Zentrierung, Reaktionsgeschwindigkeit 60 ° / 0,05 ms 6-Achsen-Kreisel. 2,4-GHz-Kommunikationsprotokoll, erweiterbarer Satellitenempfänger, Unterstützung des DSMX DSM2 PPM S-BUS-System 11,1-V-1000-mAh-25-C-Batterie Die Flugzeit beträgt wohl ca. 6-10 Minuten Auf der bekannten Videoplattform sind bereits Videos zu finden. 71D35342-DD16-4F9D-B1E1-9E56142F2A02.jpeg
_____________________________
Sapere aude ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Monty für den nützlichen Beitrag: | donaldsneffe (01.02.2021), fassla (24.12.2020), Maximus (23.12.2020), michaMEG (23.12.2020), Moses (23.12.2020) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 3.869
Danke erhalten: 1.802
|
![]()
Hallo,
der Heli ist jetzt erhältlich, und zwar als Eachine E180 RTF und als Eachine E180 BNF, kompatibel mit Futaba FHSS bereit für die "üblichen Satelliten". Der überwichtige Ali hat den neuen E180 auch schon mit dem OMPHobby M2 verglichen, ich schaff es aber leider hier im Forum nimmer, ein YT-Video einzubetten... deshalb nur der Link: Eachine E180 Vs OMP M2 Direct Drive 3D RC Helicopter - YouTube Gruß, Walter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu donaldsneffe für den nützlichen Beitrag: | Monty (01.02.2021) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 16.09.2020
Beiträge: 127
Danke erhalten: 71
|
![]()
Bin sehr auf Berichte gespannt, werde selbst aber nicht zuschlagen. Bin mit OMP zufrieden und von Eachine zu sehr enttäuscht. Keine Lust auf Tests.
_____________________________
Sapere aude ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Monty für den nützlichen Beitrag: | bembe (13.02.2021) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 26
Danke erhalten: 12
|
![]()
Nachdem der E180 vor einigen Tagen eingetrudelt ist, hier ein paar Detailfotos.
Leider konnte ich Wetterbedingt erst 3 Akkus verfliegen, allerdings wirkt er deutlich erwachsener als der OMP M1. Einzig und allein die hohen Drehzahlen sind gewöhnungsbedürftig, aber dennoch gut zu beherrschen. Sofern es dieses Wochenende noch mal windstill und trocken wird, lege ich noch ein paar Flüge nach. Von den ersten Akkuladungen her fliegt er aber schön stabil, sofern man die hohen RPM zulässt. Von der Verarbeitung her gibt es meiner Meinung nach Preis-Leistungstechnisch nix zu meckern. Sicherheitshalber habe ich sämtliche Schrauben demontiert und mit Loctite eingesetzt, was vermutlich aber nicht nötig gewesen wäre. Auch waren ab Werk die Rotorblätter viel zu fest montiert und die Blattlagerwelle hatte leichtes Axialspiel. Nachgezogen und mit Loctite eingesetzt -> top! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 574
Danke erhalten: 324
|
![]()
Der E180 ist eher mit M2 vergleichbar. Dazu gibt es auch detailierte Vergleiche in den diversen bekannten Plattformen.
Einige Pkt sind besser als beim M2 gelöst, und aussderdem kann man am E180 auch vorhandene (und bessere) Teile verbauen - zb Servos oder Heckmotor. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 26
Danke erhalten: 12
|
![]()
Habe mal erlaubt, ein kleines "Flugvideo" vom E180 zu machen.
Mangels helfender Hand musste ich selbst mit dem Handy in Hochkant am Kopf befestigt filmen... ![]() Geflogen wurde mit 90% Drehzahl, welche auch das Maximum darstellt. Inzwischen habe ich den Heckgain ein wenig erhöht, da mir das Heck teilweise ein wenig ausgebrochen ist - jetzt ist's besser! ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 21.08.2016
Beiträge: 863
Danke erhalten: 470
|
![]()
Sieht doch alles schon mal sehr robust aus. Gefällt mir.
Funktioniert auch ein Jeti Satellit an dem S-BUS Ausgang? Weiss das zufällig jemand?
_____________________________
Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, SAB Urukay, DHC-6 Twin Otter, Jeti DS12 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 26
Danke erhalten: 12
|
![]()
Moin zusammen!
Nachdem ich letzte Woche einen kleinen Ausflug aufs Feld gemacht habe, möchte ich euch das nicht vorenthalten. Vorweg: Vermutlich habe ich ein Montagsmodell erwischt. Nach 2 Akkus warmfliegen wollte ich mich dem Figurenfliegen zuwenden. Auf einmal, ohne irgend einen Steuerinput, stieg der Heli und nahm keinerlei Befehle mehr entgegen. Laut Funke alles in Ordnung, kein Empfangsproblem. Failsafe hatte ich natürlich auch gesetzt. Als ich merkte, dass überhaupt nichts mehr geht, zog ich den Throttlecut und hoffte, dass er irgendwie wieder auf den Boden der Tatsachen kommt. Dem war nicht so und er driftete nach hinten ab. Nach 1 1/2 Stunden Wald durchsuchen gab ich dann auf - weg isser... Um es mit den Worten von Torsten Knippertz zu sagen: "Woran hat et jelegen?" So fliege ich meinen OMP M1 weiter und bin in freudiger Erwartung eines Kraken 580... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 60
Danke erhalten: 4
|
![]()
weiss jemand, was man für einen Stecker für den S-Bus Anschluß (Futaba Satellit) benötigt?
ich habe entweder zu kleine oder zu große gekauft. Beim Satelliten hätte eines dabei sein sollen, hat aber gefehlt... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.427
Danke erhalten: 1.857
|
![]()
Hallo Michael,
wenn mich nicht alles täuscht sind das Molex PicoBlade (ohne Gewähr). Solltest Du in der Bucht finden.
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche 3S-Outrunner für Direct Drive Tail | jumphigh | Elektro | 0 | 24.06.2015 17:28 |
Hirobo EC 120 Dual-Drive!!! | Holger Port | Scale Forum | 7 | 04.09.2013 13:12 |
Kde direct 700 xf-495 hp brushless motor | gabsl | Elektro | 9 | 14.09.2012 20:45 |
KDE Direct 700XF-495 Brushless Motor Extreme Flight Testing | bronti | Bilder und Videos | 2 | 02.08.2011 00:46 |
Carboon mir Direct-Drive am Heck | miele28 | Sonstige Helis | 2 | 19.04.2004 11:54 |