![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 07.06.2020
Beiträge: 62
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo,
ist mein 12S von der Spannung noch gut. Herzlichen Dank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 527
|
![]()
Schade dass die Diagramme nicht übereinander sind, das würde es vereinfachen.
Also ich bin da kein Profi drin aber ich versuche es mal: - Bei einem Peak von ca 145A hat dein Akku noch eine Spannung von 3,3V pro Zelle. - Auch gegen Ende der Flugzeit bricht die Spannung nicht merklich weiter ein (bei 5min Flugzeit noch mal ein Peak von 145A) - Die PWM bleibt, trotz hoher Drehzahlvorgabe, auch gegen Ende der Flugzeit noch unter 90%/ kommt auch bei Peaks nicht an die 100% ran. Ohne deinen Heli, die Drehzahl und anderes zu kennen ist das schwierig. Aber ich würde sagen der Akku ist noch mehr als ok, da er bei starker Belastung nicht groß einbricht. ![]() Habe jetzt aber kein Vergleich mit anderen Akkus. Für deine Zwecke auf jeden Fall noch locker ausreichend. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Clarion Power für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (13.05.2022) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 07.06.2020
Beiträge: 62
Danke erhalten: 2
|
![]()
Habe hier nochmals alles.
Am Kopf habe ich so ca. 1980rpm. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.905
Danke erhalten: 3.220
|
![]()
Also ich persönlich finde den Lipo nicht mehr so frisch.
Den letzten Peak mit ca. 145 Ampere geht die Lipospannung unter 40 Volt (geschätzt 39V was etwa 3,25 Volt/Zelle entspricht) und das ist jetzt keine so riesen Belastung. Die Frage ist, bei welcher Temperatur der Lipos bei der Messung war. Ich wärme meine Lipos auch bei 25°C noch vor. Bei 35-40°C fühlen sich Lipos einfach am Wohlsten. Falls der Lipo auch vorgewärmt war, würde ich die Spannung unter Last im Auge behalten. Fliegen geht mit dem sicher noch eine Weile. Sollte er allerdings nach dem Flug blähen und sehr warm werden würde ich die Belastung definitiv zurückschrauben, denn das sind deutliche Anzeichen einer Überlastung. Du kannst mal noch den Ri des Lipos und auch der einzelnen Zellen posten. Meistens fängt eine an zu schwächeln und zieht den ganzen Lipo mit runter.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 135
Danke erhalten: 90
|
![]()
sofern alle Zellen gleich sind, daher ist der Hinweis mit dem Ri je Zelle auch wichtig.
_____________________________
Grüße Chr. Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | T14SG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 1.061
|
![]()
Hallo
Es kommt darauf an wie du "Last" und "noch Gut" definierst. Ein Pilot der 2 Minuten Seitentictocs fliegen will, wird sagen: Nicht mehr gut. Wenn du Rund / Kunstflug mit sauberem Pitchmanagement fliegen willst, wird der noch einige Zeit seinen Dienst tun. Analog dann auch die Einschätzung der User hier: Diejenigen, die hartes 3D Fliegen, werden den Lipo anders einschätzen als die Scale / Rund / Kunstflieger. ![]() Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (17.05.2022), Racerbuk (13.05.2022) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 07.06.2020
Beiträge: 62
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo hier die Zelleninfos.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.905
Danke erhalten: 3.220
|
![]()
Genau.
Zelle 12 ![]() Beobachte diese mal beim Laden, auch mal mit 2 oder 3C Die geht sicher mit der Spannung durch die Decke. So zumindest war es bei mir auch. Eine Zelle mit ungewöhnlich hohem Ri und beim Laden hatte ich dann auch einmal ne Spannungsdifferenz von 100mV ![]() Und diese eine Zelle versaut dann den ganzen Lipo. ![]() Schau mal beim Laden nach. So 20-30, meinetwegen auch 50mV Differenz sind ja noch ok. Aber viel mehr sollten es nicht sein. Meist ha diese Zelle dann schon 4,2 Volt und die anderen hinken alle hinterher. Dann verlängert sich die Ladezeit durch das lange Balancieren extrem. Auch mal direkt nach dem Flug die Spannung messen. Mindestens 3,7 Volt sollte die Zelle noch haben. Oft wird eben die eine Zelle überlastet, weil sie den Strom nicht mehr kann oder die Kapa nicht mehr hat.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung | Christian G | Akku und Ladetechnik | 51 | 26.04.2013 10:23 |
E720 12S 5000er Setup unter 5 kg | Uwe Z. | Thunder Tiger | 9 | 09.11.2012 11:06 |
Logo 600SE mit 12S 5000er Lipos | martin_p | Mikado | 12 | 07.09.2011 09:58 |
Welchen Blei Gel Akuus um 12s 5000er ca 10 - ..15 mal zu laden? möglich ? | turrican007 | Akku und Ladetechnik | 23 | 21.05.2010 18:11 |
2x 6S SLS 5000er zu 12s konfektionieren. | Klaus G. | Akku und Ladetechnik | 24 | 24.02.2009 23:58 |