![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#371 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.04.2015
Beiträge: 1.046
Danke erhalten: 690
|
![]() Zitat:
ja das stimmt, allerdings dürften sie dann auch wild bis 25KG fliegen ![]() Gruß Marco |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#372 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.401
Danke erhalten: 446
|
![]()
Hier der Referentenentwurf der im Sommer 2021 Gesetz werden soll:
https://www.dmfv.aero/allgemein/stel...wurf-des-bmvi/ Das mit der Überwachung wird ja spannend! ![]()
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#373 |
Senior Member
Registriert seit: 12.08.2010
Beiträge: 3.248
Danke erhalten: 881
|
![]()
Und nur 12kg MTOM? Dachte das ist noch nicht durch?
Egal, so schweres Gerät hab ich nicht. So langsam wird die ganze Neuregelung absolut undurchsichtig. Versteht jemand noch alles was, wo wie, wie hoch, in welcher Klasse und mit welchem Verband was mehr darf?
_____________________________
DJBlue´s Wix-Page |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DJBlue für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (13.01.2021) |
![]() |
#374 |
Senior Member
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 4.927
Danke erhalten: 263
|
![]()
Ich denke wenn sich alle jetzt mal für ein paar Wochen zurücklehnen dass bis dahin wieder mehr Klarheit herrscht.
Wenn der Referentenentwurf an genommen ist kann man sicher besser diskutieren (kommunizieren) was künftig gilt. Bzw. was sich auch je Land ändert. Momentan gibt es halt Open und übergangsweise das bislang Bekannte in D. Damit kann man doch aktuell schon mal gut leben bis der Rest (BE) sich klar abzeichnet. Sicherlich kommt dann auch eine entsprechende Zusammenfassung/Übersicht.
_____________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Martin Greiner für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#375 | |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 251
Danke erhalten: 76
|
![]() Zitat:
Wenn du nicht im Rahmen eines Verbandes fliegst, so gilt die offene Kategorie. Maximale Flughöhe AGL 120 Meter, EU-Kompetenznachweis erforderlich und maximal 25 Kilogramm (MTOM). Die betreffenden Links wurden hier schon mehrfach erwähnt deshalb führe ich diese nicht auf. Wenn man nun im Rahmen eines Verbandes den Modellflug betreibt, dann sind die 5 Kilogramm immer noch gültig aber dir ist es erlaubt bis 2500ft (760 Meter) AGL aufzusteigen wenn es die Örtlichkeit (Luftraum) erlaubt. Dafür wird der Kenntnisnachweis der Verbände benötigt. Und diese "5 Kilogramm" sollen jetzt in der Neufassung der LuftVO durch 12 Kilogramm ersetzt werden. Als Verbandsmitglied kann man auch in der offenen Klasse fliegen. Gruß VolkerZ |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#376 |
Member
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 493
Danke erhalten: 108
|
![]()
Da muss man sich zumindest erst mal mit einen 700er auf der Wiese keine Ganken machen welche Accus man noch rein basteln kann.
_____________________________
---Gruß Maik-- Die Erde dreht sich um ne Achse und an der Kurbel sitzt n Sachse. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu maha für den nützlichen Beitrag: | Fetzi (14.01.2021) |
![]() |
#377 |
Member
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 493
Danke erhalten: 108
|
![]()
Da muss man sich zumindest erst mal mit einen 700er auf der Wiese keine Gedanken machen, welche Accus man noch rein basteln kann.
_____________________________
---Gruß Maik-- Die Erde dreht sich um ne Achse und an der Kurbel sitzt n Sachse. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#378 |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 251
Danke erhalten: 76
|
![]()
Habe Heute meine UAS-Betreiber-Nummer e-ID vom Luftfahrt-Bundesamt bekommen.
Nur der Anfang (DEU) ist Gleich mit der Fernpiloten ID. Gruß VolkerZ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VolkerZ für den nützlichen Beitrag: | kumpelblase_2 (18.01.2021), vlk (18.01.2021) |
![]() |
#379 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 6.938
Danke erhalten: 1.422
|
![]()
Wann hattes Du die Prüfung gemacht?
Ich am 3.1 und warte noch.
_____________________________
Gruß Siggi VBar Control Touch, VStabi NEO PRO Rescue, 10S TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#380 |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 251
Danke erhalten: 76
|
![]()
Wenn ich gemeint bin.
Am 31.12.20 habe ich mich registriert und danach den EU-Kompetenznachweis erworben. Ist bei dir im Dashboard schon der Hinweis (Grün unterlegt) zu sehen das deine Daten komplett sind und dein Ausweis geprüft wird und nach dieser Prüfung bekommst du die e-ID? Gruß VolkerZ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Registrierungspflicht für Modellflieger b dem 01.01.2021 | parkplatzflieger | Helis Allgemein | 121 | 01.01.2021 13:20 |
EU beschließt Registrierungspflicht für Drohnen | torsten__gt | Multicopter | 35 | 14.06.2018 20:03 |