![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.229
Danke erhalten: 746
|
![]()
Ich habe mal kurz ein Foto meines Exemplars gemacht. Ich hoffe, dass es aus der Perspektive erkennbar wird, dass der Akkuschwerpunkt doch deutlich vor dem Reglerschwerpunkt liegt. Das sind bei meiner Konfiguration so ca. 11 bis 12 cm Unterschied.
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | heli-commander (15.01.2021) |
![]() |
#62 |
Senior Member
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 1.153
Danke erhalten: 610
|
![]()
Vielen Dank für das Foto
![]() OK, das ist natürlich ein echtes Problem und damit ist meine Berechnung definitiv so nicht richtig. Hätte echt nicht gedacht, dass der Akku vollständig vor dem Regler liegen wird. Wenn ich das auch richtig sehe, ist da auch kaum/kein Platz für den Opti Guard vorne. Die Platte die ja vorne zu sehen ist, ist ja der Akkuhalter. Da müsste ich dann dort den Opti Guard mit Klettband besfestigen und bei jedem Akku Wechsel dann lösen und auf der anderen Akku Platte anbringen. Nicht gerade sehr benutzerfreundlich. Wenn der Optiguard dann nach hinten wandern muss .... oh je ![]()
_____________________________
Gruß, Werner 2x TDFun sowie Logo 400SE und 500(SE) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#63 |
Senior Member
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 1.153
Danke erhalten: 610
|
![]()
Danke auch für Dein Bild.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du den 5S Akku unter dem Regler aufgefüttert (verlängert) hast mit Schaumstoff damit dieser besser auf dem Akku Halter befestigt werden kann? Bei dem anderen Bild hört der Akku ja direkt am Regler auf.
_____________________________
Gruß, Werner 2x TDFun sowie Logo 400SE und 500(SE) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#64 |
Member
Registriert seit: 13.04.2019
Beiträge: 57
Danke erhalten: 33
|
![]()
Genau, bei 5S wegen den Schwerpunkt. Lade Dir mal die Anleitung, das wird es genau erklärt.
_____________________________
Schöne Grüsse - Marco TDSF-Xnova,VooDoo700,TDR1 800er |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#65 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.229
Danke erhalten: 746
|
![]()
Wenn du mehrere Akkuplatten verwenden möchtest, muss du halt den Optiguard "umziehen".
Der TDSF ist halt auf`s Nötigste designt. Großartig Platz für "Angstelektronik", Pufferakkus oder Sonstiges ist am Chassis nicht. Braucht man auch nicht wirklich...
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | heli-commander (15.01.2021) |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDSF Allgemeine Infos | TDISNIPER | Henseleit | 1574 | 09.01.2021 08:53 |
TDSF - Spirit 2 Setup | Timo Wendtland | Henseleit | 33 | 26.09.2020 14:52 |
TDSF - meine Flugerfahrungen | tc1975 | Henseleit | 42 | 22.07.2020 21:20 |
TDSF metallischer Hochfrequenzklang | alexandervdr | Henseleit | 4 | 12.07.2020 01:22 |
TDSF - Alternatives Landegestell | Holger Port | Henseleit | 13 | 31.05.2020 01:50 |