![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#111 | |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 53
Danke erhalten: 46
|
![]() Zitat:
![]() Aber ich versuch' mein Glück mal mit dem Sandpapier.
_____________________________
Grüße, Micha |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mSAT-831 für den nützlichen Beitrag: | TheFox (Gestern) |
![]() |
#112 |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 53
Danke erhalten: 46
|
![]()
Mir ist heute klar geworden, warum, als ich mit dem Steuerbord-Positionslicht weitergemacht habe: Es liegt schlicht und ergreifend an der Lackfarbe!
Das grüne Licht scheint durch meine Leitwerke null durch. Aber rot? Volles Mett - ist schlicht der roten Lackierung zu verdanken. Bei Deinem 600er sind die Leitwerke blau lackiert, und das schluckt offenbar sowohl das rote als auch das grüne Licht. Was mich allerdings überrascht, ist, dass Du von "Rümpfen" sprichst - hattest Du auch beim Long Ranger kein Durchscheinen? Der hat doch rote Leitwerke, oder...? Hab das heute direkt mal ausprobiert und die Positionslichter mit 1200er Schleifpapier angerauht. Das Ergebnis ist der Hammer! Hier die Helligkeitsverteilung im Vergleich vorher-nachher: IMG_20210116_142427.jpgIMG_20210116_143113.jpg Eingebaut ins Leitwerk: IMG_20210116_144132.jpgIMG_20210116_144306.jpgIMG_20210116_145323.jpg Einfach geil! ![]() Mir stellt sich jetzt nur eine Frage: Warum hab ich das nicht schon beim Heckblitzer gemacht? ![]() Ausgeschaltet haben die Lichter jetzt eine seidenmatte Anmutung. Sieht eigentlich auch ganz hübsch aus. Hier zusammen mit den Blitzern, die ich heute ebenfalls eingepasst habe: IMG_20210116_184436.jpg Herrlich. Morgen wird die ganze Fuhre so zusammengebaut. ![]() Die kleinen Fehler kann ich erfreulicherweise tatsächlich gut mit meiner Modellfarbe korrigieren - Vallejo "Bloody Red" 72010 passt perfekt zum Farbton des Modells. Übrigens: Diese Aussage hat mir zu denken gegeben, und ich hab daher noch ein bisschen rumgetüftelt. Auf dem Weg hab ich eine erfreuliche Entdeckung gemacht: CPU-Wärmeleitpaste ist elektrisch nicht leitend! Ergo den Fuß meiner Scheinwerfer mit der Pampe eingekleistert, um eine bessere thermische Verbindung zu den Kühlkörpern zu kriegen. Und siehe da: Grenztemperatur an der LED jetzt nur noch 45°C, nur weiter hinten am Widerstand noch bis zu 60°C. Yay! ![]()
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mSAT-831 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#113 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.527
Danke erhalten: 9.533
|
![]()
Saubere Arbeit. Und die Temperaturen der LED sind nun normal.
Zitat:
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | mSAT-831 (Heute) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Logo 600se in jetranger | steveman | Scale Forum | 3 | 23.12.2019 16:36 |
Logo 480 Haube auf Logo 400SE passend? | Bernhard Kerscher | Mikado | 9 | 21.08.2018 21:02 |
Logo 480 | Michi73 | Mikado | 1 | 11.03.2018 17:20 |
Logo 550SE Combo oder Logo 480 Xtreme | martin_p | Mikado | 10 | 15.03.2016 21:14 |
LOGO 30 Jetranger | Gottfried | Mikado | 1 | 02.08.2004 17:42 |