![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 12.02.2003
Beiträge: 178
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo zusammen
Für mein aktuelles Projekt Vario Alouette2 suchen ich einen Online Shop für 2 K Lack in Sprühdosen für Lexan( Polycarbonat) mit RAL Farben. Gibt es Empfehlungen Gruß Bernd |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 400
Danke erhalten: 202
|
![]()
Hi Bernd,
Mit diesen beiden Shops habe ich gute Erfahrungen gemacht Webshop - Autolack und Zubehör online kaufen Autolack günstig online kaufen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | B.Immendorf (20.02.2021) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 2.887
Danke erhalten: 1.319
|
![]()
Hallo Bernd,
2K Lack in Spühdosen ist die eine Sache (vollkommen okay). Die andere "sehr wichtige" Frage ist, muss für den Untergrund (Lexan/Polycarbonat) vor dem Basislack ein Primer/Elastifizierer aufgetragen werden, oder evtl. dem Lack beigemischt werden?! Ich bin leider schon zu lange raus, aus dem Beruf um dir das zu beantworten, aber das solltest du über die Firma die den Lack anbietet in Erfahrung bringen können. Vorsichtshalber 2-3 Meinungen einholen. Gruß Norbert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ello Propello für den nützlichen Beitrag: | B.Immendorf (20.02.2021) |
![]() |
#4 | |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 400
Danke erhalten: 202
|
![]() Zitat:
Tja, Polycarbonat (Lexan) ist kein problematischer Untergrund da die meisten Lacksysteme hier sehr gut direkt haften. Nichts desto trotz ist die Flexibilität der Haube so, das ein bisschen elastizität der Grundierung nicht verkehrt ist.... Die Tatsache das Bernd eine Spraydose benutzen möchte / muss hilft jedenfalls nicht bei der Auswahl. Es gibt mehr freiheitsgrade wenn man selbst spritzen kann.... Du solltest dir in jedem Fall eine Atemschutzmaske mit A2/P2 Filter kaufen (z.B von 3M) sonst kannst und solltest du keinen 2K lack verarbeiten! Nitrilhandschuhe dazu wäre ebenso empfehlenswert Welches Design hast denn im Kopf, Bernd ? Wie einfach / kompliziert ist das denn umzusetzen? |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.686
Danke erhalten: 9.798
|
![]()
Ich finde die 2K Lacke aus der Dose prima. Für Lexan nehme ich trotzdem lieber Tamiya Sprühlack. Die haben für den RC Car Bereich einen Lexan-Lack entwickelt der einerseits Spritfest ist, andererseits nicht reißt, selbst wenn die Lexanhaube bei Sprüngen und Überschlägen stark beansprucht wird. Der Lack frisst sich regelrecht ins Lexan, ohne die Elastizität zu beeinträchtigen. Bei den RC-Cars wird die tranparente Haube von innen lackiert, also das Design "anders herum" in mehreren Schichten aufgebaut.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 400
Danke erhalten: 202
|
![]() Zitat:
Bernd braucht aber einen Lack der Kerosinbeständig ist.....bei 1K hätte ich meine Bedenken |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | TheFox (21.02.2021) |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.686
Danke erhalten: 9.798
|
![]()
Verstehe. Ich hab mir schon mit 30% Nitro-Treibstoff sogar 2K Lack von der Tragfläche gespült...da wird mit 1K wohl nichts gehen.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 400
Danke erhalten: 202
|
![]()
ja, aber Beständigkeit gegen Methanol / Nitro / Kero ist jedesmal anders...wenn man es genau wissen will kann man einfach ein Kunststoffteil lackieren und darauf Chemikalienbeständigkeit prüfen (Baumwolle mit Chemikalie tränken, abdecken und prüfzeit ..vielleicht 10 min) warten. Alternativ empfehle ich einen Versuch mit der Chemkalie auf einem Tuch 10 x hin und 10 x her zu wischen.....das ist vielleicht die häufigste Schadensquelle im "richtigen" Leben
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | TheFox (22.02.2021) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.686
Danke erhalten: 9.798
|
![]()
Ja, hätte ich damals wissen sollen....ich hab danach die Modelle mit Verbrenner als Finish mit einem Klarlack lackiert der "Urethane" hieß. (War aber auch 1K). Da konnte der Treibstoff ruhig wie in einer Wanne im Rumpf des Airboats herumschwappen...(was er bei wilder Fahrt über Wasser, Rasen, Sumpf sowie Schnee und Eis manchmal tat)...das hat dem Lack nichts ausgemacht. Aber von Kerosin hab ich keine Ahnung..
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 15.07.2013
Beiträge: 332
Danke erhalten: 377
|
![]()
ich habe mit folgenden Shops gute Erfahrungen gemacht:
Autolack Spraydosen kaufen Kratzer entfernen http://www.profiautolacke.de Allerdings gibt es für Lexan sehr gute Farben von Tamiya - ob es hier alle RAL Töne gibt weiß ich nicht...
_____________________________
FSC Duisburg Rheinhausen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tisi für den nützlichen Beitrag: | B.Immendorf (22.02.2021), TheFox (22.02.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Online Shop`s | swiss-heli | Helis Allgemein | 72 | 11.02.2013 23:17 |
Mikado Online Shop Zugang gesperrt | be1974 | Mikado | 3 | 25.03.2012 23:03 |