![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 25.04.2017
Beiträge: 259
Danke erhalten: 53
|
![]()
Hallo liebe Helibegeisterten,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach passenden symmetrischen Rotorblätter für einen ungedämpften 4-Blatt Rotorkopf. Der Rotorkopf für meine BO105 ist von der Firma Scale-Flying HSM 4. Die T-REX Mechanik ist schon auf Linkslauf umgebaut, aber das sollte bei symmetrischen Blättern ja egal sein. Die Rotorblätter sollten aufgrund der fehlenden Dämpfung des Kopfes dann etwas weicher sein. Leider habe ich über die Eigenschaft "Steifigkeit" der Rotorblätter bei verschiedenen Blättern keine Angaben gefunden. Könnt ihr mir bitte passende symmetrische Rotorblätter empfehlen? Vielen Dank! Schöne Grüße, Hannes |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.525
Danke erhalten: 9.532
|
![]()
Zur "Steifigkeit" der Blätter gibt der Hersteller Spinblades folgendes an:
"Unsere Mehrblattsysteme zeichnen sich durch die besondere Bauform und ihr definiertes Flexverhalten aus. Sie können dadurch auf gedämpften und ungedämpften Rotorköpfen optimal eingesetzt werden. Besonders charakteristisch sind die schmale Bauweise der einzelnen Blätter sowie die neue aufwendige Lackierung, die besonders im Mehrblattbereich die Scaleoptic hervorhebt. Diese Blätter können sowohl mit, als auch ohne elektronische Stabilisierung-Systeme eingesetzt werden." Leider steht das nur bei den halbsymmetrischen Scale-Mehrblatt-Sätzen dabei. Und die sind immer für Rechtslauf... Ich habe diese Blätter in 350mm und 600mm im Einsatz. Und sie sind wirklich extrem felxibel....ich hab nicht schlecht gestaunt, das sowas überhaupt machbar ist.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Hannes_ (20.12.2020) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.929
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Ich hatte mal eine HCB Hughes 500 in 700er Größe mit 5 Blatt Kopf und Helitec Blättern.
Dachte die brechen gleich durch. Sah aus wie eine Tulpe in der Luft. ![]() Wenn du symmetrische Blätter suchst, dann vermutlich um Kunstflug mit der Bo105 zu machen. Ich würde mir keine schmalen Blätter mehr holen. Frag doch mal den Stefan Witte, der hat einiges im Programm und kann dich sicher gut Beraten. Gruß Torsten
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 700 UL/800 BE, Goblin 700 BT, Shape S8, VBC-Touch, Pulsar 3+ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Hannes_ (19.12.2020) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.227
Danke erhalten: 840
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 | |||
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.525
Danke erhalten: 9.532
|
![]() Zitat:
Viel deutlicher wird es aber hier, 5Kg 600er Scale Modell mit zwei Blättern aus dem Mehrblatt-Satz. 600mm lang, und 35mm breit. Ich seh da nichts "wie eine Tulpe"...
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Hannes_ (19.12.2020) |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 25.04.2017
Beiträge: 259
Danke erhalten: 53
|
![]()
Dankeschön für Eure Beiträge!
Zitat:
Ja, ich möchte die BO105, wenn sie mal fertig ist im Kunstflug betreiben. Die Blätter sollten halt nicht so weich sein, dass es zu einen "Boomstrike" kommt. Ich werde den Stefan mal anschreibe und Danke für den Tipp. Ich hätte erwartet, dass die halbsymmetrischen Scale-Mehrblatt-Sätze hauptsächlich für Linksdreher verfügbar sind. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hannes_ für den nützlichen Beitrag: | TheFox (20.12.2020) |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.525
Danke erhalten: 9.532
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Hannes_ (20.12.2020) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 25.04.2017
Beiträge: 259
Danke erhalten: 53
|
![]()
Die Mechanik wir nun doch wieder auf rechtsdrehend zurückgebaut. Dann habe ich hier mehr Optionen...
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hannes_ für den nützlichen Beitrag: | TheFox (23.12.2020) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.525
Danke erhalten: 9.532
|
![]()
Das ist (leider) absolut richtig.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufempfehlung 700er Rotorblätter | LionBit76 | Helis Allgemein | 48 | 18.06.2015 14:21 |
Ungedämpfter Kopf und 'harte' Blätter, geht das? | andre77 | Helis Allgemein | 25 | 03.12.2014 20:16 |
bunte Rotorblätter für den 700er | corruba | Align | 8 | 03.02.2014 12:01 |
Probleme mit ungedämpften Dreiblattkopf | Helinobby | Scale Forum | 16 | 29.07.2013 15:42 |