![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 729
Danke erhalten: 278
|
![]()
Ich gleiche / überprüfe den Abstand vom Schwerpunkt (besser schwere Linie) zum Montageloch, dann wird im Schwerpunkt des leichteren Blattes soviel Tesa aufgebracht bis das Rotorblatt auf der Magnetwaage im Gleichgewicht ist..
Damit habe ich bisher immer hervorragende Ergebnisse, geht einfach und sollte für den Normalfall passen. bei guten Blättern ist die Menge an Tesa meistens minimal. das Wiegen der Blätter spare ich mir: wenn der Schwerpunkt passt und ich die Blätter in der Waage sind, sollte das Blatt am Heli wenig Vibs erzeugen.... da bringt die Waage nicht mehr wirklich was.... (meine Meinung) die Magnet Blaatwaage ist bestimmt empfindlicher als eine 200g Waage, da merke ich eine dünnen Tesastreifen...
_____________________________
2* Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S MiniCP + SuperCP BL TX: Devo 8S |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu crasy666 für den nützlichen Beitrag: | Johnny (01.08.2016) |
![]() |
#22 | |
Member
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 805
Danke erhalten: 222
|
![]() Zitat:
Wie Du weisst, hängt die Rotationsenergie quadratisch von der Winkelgeschwindigkeit ab.
_____________________________
...don't follow me! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TeaRex für den nützlichen Beitrag: | Mountainflyer (01.08.2016) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.229
Danke erhalten: 844
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 | |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 4.597
Danke erhalten: 5.191
|
![]() Zitat:
_____________________________
Jonas LOGO 700 | LOGO 690 | LOGO 600 SX | LOGO 480 | MSH Protos 380 | LOGO 200 | OMP M1 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 729
Danke erhalten: 278
|
![]()
ich mache gleiche den Schwerpunkt meistens and der Wurzel ab, da so der Tesa an der Spitze des Blattes nicht beim "Transportblatthalter" stört, geht nicht immer wenn das Blatt eh schon zu "schwer ist"....
die Blätter montiere ich nach Methode A, die evtl. nicht ganz ist, aber da ich ja die "Schwere Linie" wuchte und das Klebeband möglichst schmal übers ganze Blatt oben und unten klebe sollte hier der Fehler nicht zu gross sein. Ein so sauber gewuchtetes Blatt sollte bei allen Geschwindigkeiten sauber laufen, aber man kann sich da ja auch verkünsteln, an der Magnetwaage sind oft ein paar mm Klebebandunterschied nötig. um die Blätter genau in die Waage zu bringen. Ich messe die Waage indem ich den Abstand der Blattspitze zum Tisch messe. (und vom Tisch weiss ich das er genau in der Waage ist...und ich drehe die Blätter dann auch immer nochmal um, um zu sehen ob sie da auch in der Waage sind, so würde ich einen schiefen Tisch oder Fehler in der Rotorblattwaage sehen) Ob hier 1-2mm Unterschied sich schon negativ auswirken wage ich zu bezweifeln, das Gewissen beruhigt es auf jeden Fall, mehr kann man wohl nicht machen, zusammen mit geraden Wellen und guten Lagern sollte es keine Vibs geben...
_____________________________
2* Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S MiniCP + SuperCP BL TX: Devo 8S |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 26.317
Danke erhalten: 4.191
|
![]()
Also wenn deine Waage nur um 2 Millimeter schwankt, würde ich das noch als waagrecht ansehen, also gut genug gewuchtet. Wenn man eine gute Waage hat, braucht der Tisch darunter bestimmt nicht ganz genau waagrecht zu stehen, denn eine Unwucht der an der Waage montierten Blätter sieht man mit freiem Auge.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 10.10.2011
Beiträge: 212
Danke erhalten: 56
|
![]()
Dieser Bericht (in der Papierversion) enthält auch eine allgemeine Beschreibung zum Auswuchten und zum Einstellen…
Vorstellung: Compass Rage-Hauptrotorblätter 700 mm | ROTOR – Das Magazin für RC-Heli-Piloten | RC-Helikopter bauen fliegen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 729
Danke erhalten: 278
|
![]()
ja klar sind man eine Ungleichheit, man aber ich versuche es ja auf "null" zu wuchten, das der Abstand der Blattspitzen wirklich auf den mm gleich ist...
wie gesagt, man kann's auch übertreiben, bei "in der Waage" gibt es keinen Superlativ.... mehr als gerade geht halt nicht... So nun gabs genug Senf von mir... hat such sozusagen "ausgewogen". PS mit den so gewuchteten Blättern war ich gleich heute morgen vor der Arbeit 4 Akkus Fliegen, einfach "geil" sorry for das Wort, aber das beschreibt's wenn keine Wolke am Himmel ist, die Sonne scheint, kein Wind geht und man noch Zeit hat vorm ersten Call etwas zu Fliegen, besser kann eine Woche fast nicht starten... ausser dass man 8 Akkus verfliegen kann...
_____________________________
2* Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S MiniCP + SuperCP BL TX: Devo 8S |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 1.847
Danke erhalten: 758
|
![]()
Ich kaufe nur hochwertige Blätter und diese Hersteller wuchten heutzutage alle so gut, dass man eigentlich nicht nachwuchten muss. Bezweifle sowieso, dass wir das Wuchten zu Hause besser hinbekommen. Speziell auch wegen dem Vorlauf.
Falls bei einem Crash ein Blatt beschädigt ist, wandern sicherheitshalber beide Blätter in den Müll. Ich gehe da kein Risiko ein. Man weiß nie genau, was mit dem vermeintlich unbeschädigten Blatt wirklich los ist. Gruß Helmut
_____________________________
You can't make it safe, because fools are too innovative! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 15.06.2016
Beiträge: 2.400
Danke erhalten: 1.451
|
![]()
Eine Frage an die Experten: Ist ein Blattpaar das dynamisch gewuchtet wurde, zwangsläufig auch auf der Blattwaage genau waagerecht?
_____________________________
Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswuchten Rotorblätter | gaudibursch | Helis Allgemein | 36 | 24.05.2013 12:48 |
Auswuchten der Rotorblätter | helispeed | Helis Allgemein | 11 | 15.11.2009 19:24 |
Probleme beim Auswuchten der Rotorblätter | pressluftsiggi | Helis Allgemein | 9 | 07.11.2007 18:11 |
Rotorblätter auswuchten | Joachim Wunder | Helis Allgemein | 6 | 19.06.2003 23:23 |
Rotorblätter Richtig Auswiegen | Georg Wimmer | Thunder Tiger | 7 | 25.04.2003 00:13 |