![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Member
Registriert seit: 04.01.2018
Beiträge: 366
Danke erhalten: 86
|
![]()
Nochmal zu der Frage:
wie kommt es, dass die 6s beim T-Rex 550x offensichtlich dicke ausreichen und beim Goblin schwächer wirken, bzw. der Goblin eine 12s Variante bietet, die beim T-Rex offensichtlich nicht benötigt wird. Die Helis haben doch nahezu identische Maße und Gewichte? Übersehe ich da etwas? Oder ist der Antrieb beim T-Rex einfach so optimiert abgestimmt? Danke, Lars |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 3.427
Danke erhalten: 1.894
|
![]()
Warum gibt es einen VW Golf mit 200 PS, wenn er mit 100 PS auch fährt?
Weil es der Markt hergibt und der Hersteller davon ausgeht, dass er damit Geld verdienen kann.
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 |
Member
Registriert seit: 04.01.2018
Beiträge: 366
Danke erhalten: 86
|
![]()
Das ist mir schon klar. Aber ich habe bei den Videos den Eindruck, dass der T-Rex sehr gut mit den 6s zurechtkommt (z.B. Alan Szabo jr.). Beim Goblin, z.B. bei dem hier öfters verlinktem Vergleichsvideo 6s vs. 12s scheint sich der 6s Antrieb deutlich mehr abzumühen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 | |
Senior Member
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 9.332
Danke erhalten: 4.034
|
![]() Zitat:
![]() SAB hat eben die Mechanik auf 12S ausgelegt, weil die sich die Option frei lassen wollten. Das hat Align nicht gemacht, weil sie der Ansicht sind, dass 6S vollkommend ausreichend ist!
_____________________________
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.931
Danke erhalten: 1.628
|
![]()
Der 570 mit 12S ist nur so flink unterwegs, weil der mit so hoher Kopfdrehzahl fliegt.
Wenn du da die Kopfdrehzahl runter nimmst, ist der auch nicht schneller als der 6S. Solch hohe Drehzahlen muss man auch mögen. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 3.179
Danke erhalten: 1.487
|
![]() Zitat:
Wenn Du hier schon schreibst, dass Du gegen "normale" Motorisierung allergisch bist und zur "mehr Poooooower" Fraktion gehörst, dann lebe das in Deinem Hobby doch aus. Desweiteren scheint es Dir der Goblin 570 angetan zu haben, also bestell den, befeuere den Antrieb mit 12S und sei glücklich damit. Beschwere Dich aber später nicht, dass Du alle XX Flüge Riemen und Lager tauschen musst, weil Du die Kiste im Grenzbereich belastest.
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu luha für den nützlichen Beitrag: | Thomas L. (12.02.2018) |
![]() |
#47 | |
Senior Member
Registriert seit: 10.01.2016
Beiträge: 1.031
Danke erhalten: 392
|
![]() Zitat:
Ich habe den Goblin 570 beim Vereinskollegen mit 6S im Einsatz gesehen. Also ich konnte da keinen Mangel an Leistung erkennen. Nicht vergessen: Es gibt auch genug Leute die meinen, einen 700 mit 14S fliegen zu müssen. Manche basteln sich sogar 16S zusammen. Das heißt noch lange nicht, dass man das auch wirklich braucht. ![]()
_____________________________
T-Rex 700X (Speedrumpf), Tarot 550, Bell 222 (600), Hughes 500E (700 und 450), Devil 380 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 2.866
Danke erhalten: 1.306
|
![]() Zitat:
genau das ist der Punkt...Du hast den "Eindruck", das der Rex damit besser fliegt ! Der ganze Videovergleich hinkt doch sehr meine ich...der Rex mit 6S wird dort quasi schon an der Kotzgrenze betrieben. ...und dann im Gegensatz dazu das Video Goblin 6S vs. 12S....hier ist doch klar, das er mit dem 6S Setup nicht so aufgedreht wird, wie mit dem 12S Setup...denn sonst würde man den Unterschied nicht so deutlich sehen...alles Augenwischerei. Wir haben einen G570 an 6S bei uns am Platz, und der geht wirklich sehr Gut damit. Gruß Norbert |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 |
Member
Registriert seit: 04.01.2018
Beiträge: 366
Danke erhalten: 86
|
![]()
Hallo zusammen.
Ja, vermutlich habt ihr Recht. Ich glaube mittlerweile auch, dass man die Videos einfach nicht vergleichen kann und letztlich alle Varianten auf alle Fälle genug Power haben. Der Rest ist einfach Geschmackssache. Hat mich halt interessiert, was Ihr dazu denkt, da es eben diesen Eindruck gemacht hat. Ich bin etwas überrascht, dass ihr alle denkt der Goblin hätte es mir so angetan... Tatsächlich finde ich den interessant. Aber es ist nicht so, dass es der unbedingt werden soll. Aktuell ist meine Überlegung, dass es eher später ein 600er bis 700er wird und der dann auch mit 12s und allem drum und dran. Vermutlich dann ein Voodoo, Vielleicht einer von Henseleit oder mal sehen, was mich dann wirklich reizt. Die von der Stange wie T-Rex oder Goblin sind dann sicher auch noch einen weiteren Blick wert. Jetzt wird es erstmal die Zwischengröße mit 550er Blättern, da ich aktuell gerne bei 6s bleiben möchte. Da es nach dem Wiedereinstieg vor einigen Wochen neben neuem Sender, Ladeequipment, Akkus, Wiederauf-/ Umbau meines alten Helis (mit 470er Blättern) und einem T-Rex 470 (380er Blätter) und dem XK K110 auch noch ein wenig im vertretbaren Rahmen bleiben soll. Daher steht der nächste größere Sprung dieses Jahr nicht auf dem Plan. Somit stehen aktuell einfach der T-Rex 550X und der Goblin 570 ganz vorne auf meiner Liste. Der T-Rex ist in der Combo einfach super preiswert und ich versuche für mich herauszufinden, ob ich mir gegenüber den Mehrpreis des Goblins mit ordentlichen Komponenten rechtfertigen kann und will. Daher beäuge ich den recht intensiv. Aber mittlerweile glaube ich, dass es jetzt erstmal der T-Rex als Arbeitstier und Allroundheli wird. Ich denke, damit mache ich nichts falsch und bekomme viel für mein Geld. Spaß und Freude werde ich an dem Heli garantiert haben. Vielen Dank und viele Grüße Lars |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 15.06.2016
Beiträge: 2.400
Danke erhalten: 1.451
|
![]()
Ich fliege den 570er nun sicher ein paar hundert Flüge mit 12S, und knüpple das Ding wies nur geht, und es ist bis jetzt nur einmal ein Freilauf kaputt gegangen. Und das war relativ am Anfang, mit dem neuen Freilauf ist jetzt schon lange ruhe.
_____________________________
Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche 6S Heli zum Basic Training 500er/600er | LEE | Helis Allgemein | 24 | 27.07.2013 20:39 |
spass mit dem 500er bis der Akku nicht mehr kann ;) | Timo Wendtland | Bilder und Videos | 24 | 18.02.2011 20:39 |
Scale Einlass-Lüftungsgitter 450er bis 600er Helis | Rossi | Scale Forum | 6 | 15.01.2011 17:46 |
500er oder 600er Heli Empfehlungen | Roman1988 | Helis Allgemein | 24 | 17.10.2010 20:54 |
70er bis 100er E-Heli mit max. 5S mit ordentlich Dampf, nur welchen? | Volkmar | Helis Allgemein | 19 | 12.04.2007 10:31 |