![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 285
Danke erhalten: 113
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin noch unentschlossen. Welchen Regler soll ich für den Voodoo 400 nehmen? Ausstattung: TS-Servos: Futaba BLS153 Heck: Futaba BLS251 FBL: VBAR NEO mit VBCT Motor: Pyro 400-13 mit 14er Ritzel Akku: erst einmal mit 4S. Habe noch 4 Stück übrig. Als Regler habe ich den Kontronik Kolibri 90 LV-I und den YGE 95 LVT hier liegen. Bezüglich der Einrichtung und Telemetrie natürlich perfekt für die VBCT als Sender. Der Kontronik besitzt ein stärkeres BEC aber die Frage ob die Software 2.0 nun endlich ausgereift ist? Deshalb meine Frage: Welchen Regler würdet ihr nehmen und fliegt ihr den Voodoo 400 mit einem R2 Buffer? Auch da bin ich aufgrund des Gewichtes noch unschlüssig. Eine Alternative wäre ein Stützkondensator? Viele Grüße Dietmar Geändert von froeschi62 (29.12.2020 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 807
Danke erhalten: 192
|
![]()
Servus,
da ich Futaba fliege würde ich den Kolibri bevorzugen, auch wenn viele auf Telemetrie verzichten können, aber wenn diese schon möglich würde ich diese auch im vollen Umfang nutzen wollen. Die BLS 153 sind klasse TS-Servos... Denke das BEC des YGE sollte damit auch kein Problem haben. Auf einen R2 Buffer kannst du meiner Meinung nach im Voodoo 400 verzichten. lg Stefan
_____________________________
Banshee 700 - Voodoo 600 - Voodoo 400 - Acrobat SE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stefan Baum für den nützlichen Beitrag: | froeschi62 (29.12.2020) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.340
Danke erhalten: 425
|
![]()
Da ich den Voodoo 400 interessant finde ein paar Fragen:
Ich finde die Angaben zu den empfohlenen Komponenten auf der Homepage etwas veraltet. Deshalb die Frage: Ist der Voodoo von dir neu gekauft? Ist der noch zu bestellen? Falls ja: Welche Kapazität haben deine Lipos? Wie machst du es mit dem Haubendesign? Danke, Micha
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.326
Danke erhalten: 3.165
|
![]()
Warum sollte der nicht mehr zu bestellen sein? Einfach Mail an Herrn Plöchinger schreiben.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu parkplatzflieger für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (30.12.2020) |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 4.392
Danke erhalten: 523
|
![]() Zitat:
Ich möchte aufgrund 2x Erfahrung den Buffer nicht mehr missen.
_____________________________
Gruß Chris |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris Lange für den nützlichen Beitrag: | froeschi62 (30.12.2020) |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 285
Danke erhalten: 113
|
![]() Zitat:
Der Baukasten liegt seit 6 Jahren bei mir rum weil ich eine Pause eingelegt und seit Corona das Hobby wiederentdeckt habe. Daher liegen noch unversehrte alte 4S SLS APL 4000er Akkus rum. Die sind noch völlig ungenutzt. Jetzt baue ich ihn gerade ganz gemütlich auf. Den Heli kannst du bei Stefan per E-Mail bestellen. Ich habe noch einen Voodoo 700 vor der Pause aufgebaut (ein Flug damals mit AC-3X) und den muss ich auch noch umbauen (ebenfalls neuer Regler + Neo).Die Baukästen sind wertig, es passt alles 100 prozentig und die Anleitung mit Fotos und Text ist perfekt. Ich kann den Heli nur empfehlen. Mit Dekor sieht es allerdings mehr als mager aus. Ich muss mir was überlegen. Viele Grüße Dietmar |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (30.12.2020) |
![]() |
#7 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 285
Danke erhalten: 113
|
![]() Zitat:
Viele Grüße Dietmar |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.340
Danke erhalten: 425
|
![]()
Ist ja eher eine Platzfrage mit dem Buffer, oder.
Gewicht finde ich jetzt nicht so kritisch. In meinem T-Rex 470LP habe ich keinen, im Diabolo 600 schon. Bei einem Voodoo 400 würde ich, das schon in Erwägung ziehen. Wie gut autorotiert den so ein 400er Voodoo?
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 285
Danke erhalten: 113
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße Dietmar |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (30.12.2020) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.340
Danke erhalten: 425
|
![]()
Okay:
[600] Hauben Dekor Voodoo 600 - RC-Heli Community Schade, dass es da nichts fertiges gibt ....
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Eheli-Tuning
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[400] Voodoo 400 Setup (Servos, FBL, Regler) | slowrider | Eheli-Tuning | 71 | 22.12.2019 08:20 |
[600] Voodoo 600 - Welcher Motor/Regler bei 6S? | ALPINLIFT | Eheli-Tuning | 54 | 30.11.2015 12:05 |
Logo 400 Hacker Regler...welcher Servoweg? | Nightmare Brain | Elektro | 2 | 23.09.2009 21:31 |
logo 400 welcher Jazz Regler | hoppla | Mikado | 6 | 23.05.2009 13:19 |
Welcher Brushless Regler/Motor für Micro Star 400 | firehead | Sonstige Helis | 4 | 25.03.2005 19:45 |