![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#821 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hier der Link zur Broschüre: http://dmfv.aero/files/DMFV-Broschue...icherungen.pdf 2 |
|
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | bui (11.03.2013), Heliot1977 (19.02.2013) |
![]() |
#822 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die gute Info
|
![]() |
![]() |
#823 |
Member
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 362
Danke erhalten: 76
|
![]()
Da stellt sich mir die folgende Frage:
In unserem Verein haben wir für unser Platz keine offizielle Fluggenehmigung. Das hat zur Folge das bei uns nur E-Modelle bis max. 5kg geflogen werden dürfen. Ich interpretiere das nun so, dass das so "Wildfliegen" bedeutet. Aktuell bin ich rein "privat" beim DMO versichert. Wenn ich mich nun über den Verein beim DMFV versichern würde, brauche ich die Zusatzversicherung trotzdem. Ich gehe davon aus, dass ich für eine konkrete Antwort sowieso beim DMFV nachfragen muss. Wie seht Ihr das? Habt Ihr evtl. schon Erfahrungen mit so eine Situation? Danke und Gruß
_____________________________
Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger #Keeprchelisalive #Helimakefun |
![]() |
![]() |
![]() |
#824 | |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.566
Danke erhalten: 4.464
|
![]() Zitat:
Gruß Juky |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Juky für den nützlichen Beitrag: | HeliSal (27.03.2013) |
![]() |
#825 | |
Member
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 362
Danke erhalten: 76
|
![]() Zitat:
Gruß Salvatore
_____________________________
Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger #Keeprchelisalive #Helimakefun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#826 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#827 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Geändert von Black AH-1W (13.06.2013 um 09:45 Uhr) |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | JMalberg (13.06.2013) |
![]() |
#828 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.566
Danke erhalten: 4.464
|
![]()
Ist dann bei der PHV der LVM eindeutig durch den Zusatz mitversichert ohne die
Einschränkung "soweit sie nicht der gesetzlichen Versicherungspflicht unterliegen" wie es ohne ZusatzV üblicherweise in den AVBs steht. Danke für die Info! Gruß Juky |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frage zur versicherungspflicht rc heli | martinp2008 | Fliegen für Einsteiger | 58 | 22.06.2012 14:56 |
Versicherungspflicht | Hannibal66 | Helis Allgemein | 33 | 01.07.2010 16:06 |