![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 593
Danke erhalten: 542
|
![]()
Ist heute angekommen einer neuer unberührter Bausatz einer BO108 von Vario in der Variante für Skyfox Mechanik
Der Plan ist den zu bauen Ich bin mir nur noch nicht klar darüber ob als E- Version oder noch mit Methanol Dann wäre noch die Frage 4-Blatt oder 2-Blatt und wenn 4-Blatt was zeitgenössisches von 1992 zb den OF BO Kopf ? Kann man mit den alten Kunststoffköpfen und Blättern noch ohne Bedenken fliegen?
_____________________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu F.Pock für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.328
Danke erhalten: 263
|
![]()
Die ist mal selten.....
vor ca 30 Jahren gab es noch eine von Schulz(e) Modelltechnik. würde gene mal wissen wo die Formen geblieben sind? Aber, cooles Projekt! ![]() es gibt doch neue Kochen für die OF köpfe.....
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 500 Geändert von Aussenläufer (02.12.2019 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 593
Danke erhalten: 542
|
![]()
Naja optimal wäre ja der Vario NBR Kopf. den zu bekommen in einem fliegbaren Zustand halte ich für nicht möglich.
Auch einen Originalen OF habe ich nicht. Mal sehen was sich ergibt
_____________________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Hatt ich den nicht auch gesehen... oder wars doch ein anderer...
![]() ![]() Egal, ich würde ganz klar 4 Blatt machen, aber kein "Special" Kopf, nimm einfach Vario - ergäbe so ja ein perfektes zeitgenössisches Gesamtbild. Musst halt warten bis sich einer gebraucht findet. Neu (gibts den noch?) ist der ja $$$ ![]() Was ich persönlich schön fände, bzw schade wenn nicht, wenn wirklich auch ein Skyfox rein kommt. ![]()
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 593
Danke erhalten: 542
|
![]()
Hallo Michael
Skyfox ist klar , ich denke auch klassisch mit Methanoler. Eventuell mit 4-Takter? Ich hab ja noch einen Skyfox Boxer. Ein zeitlich passender 4-Blatt wäre schön. Von Vario wäre zu der Zeit 1992/93 nur der Bo Bendix Kopf passend. Ich habe gestern Abend mal Zeitschriften gewälzt viel findet sich nicht über die Vario BO108 und wenn nur Mitte 92 bis Anfang 93 Anscheinend wurde zu der Zeit die BO108 von der Fa.Siegel, von Grebe, von Dominsky und Vario angeboten . Zumindest lt Anzeigen in den Zeitungen Von Vario sind mir die Version für Hängemechanik und für stehende Mechanik / Skyfox bekannt
_____________________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 2.289
Danke erhalten: 879
|
![]()
Da hatte doch eine Fa. nochmal einen 100% Scale Kopf mit Bendix Knochen neu gebaut.
War nur nicht ganz billig. Hier der Link: Full-Scale-Rotorkopf im Maßstab 1 : 5 | ROTOR Magazin Gruß Torsten
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 600/800 BE, Goblin 700 BT, Shape S8, Jeti DS16, Pulsar 3+ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 593
Danke erhalten: 542
|
![]()
1/5 ist wesentlich zu groß
Und es geht nicht darum einen BO Kopf zu verbauen sondern darum einen zeitlich passenden Rotorkopf zu verbauen
_____________________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu F.Pock für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (03.12.2019) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Ihr meint den hier?
Ich dachte dass es aber damals schon so einen (oder ähnlichen) gab. Wie gesagt war mir so, das muß ja nix heißen! Dann hätte ja Vario erst einen Scale-Kopf angeboten bevor er einen "simplen" gemacht hätte? Der Kopf mit 2 Blattschrauben wäre nice, aber dann wäre man "Blattabhängig". Btw laß ich ja mal von Leuten die im 3D Drucker "Scale-Hutzen" über normale Blatthalter gemacht haben.... aber das würde hier ja nicht passend sein. 4 Takter für nen Turbinenheli (im Original)? ... ![]()
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 593
Danke erhalten: 542
|
![]()
Hallo Michael
Ja mh 4-Takt ist nicht wirklich passend, der Boxer würde zeitlich nicht so ganz passen Deine Vorgeschlagenen Köpfe , der mit zwei Blattschrauben ist zeitlich viel später, der andere ist mit 5mm Blattschrauben für größere Rotorkreise. Soweit ich das überblicke wäre von Vario zeitlich passend nur der Bendix BO Kopf in Kunststoff. Leider sind diese Köpfe alle rund 30Jahre alt und ich bin mir nicht sicher was mit dem Kunststoff nach der Zeit ist Ein Risiko möchte ich natürlich nicht eingehen
_____________________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 163
Danke erhalten: 83
|
![]()
Hallo Michael,
ich habe noch eine BK117 Space Ship von OF mit dem alten OF Bendix Vierblattkopf, rund 35 Jahre alt. Das Modell fliegt immer noch mit den 35 Jahre alten Komponenten. Der OF Kopf fliegt einfach fantastisch, m.E. besser als so mach "moderner" Kopf, die ja fast alle mit FBL Systemen betrieben werden. Ich habe drei Vario Mehrblattköpfe mit den zwei Schrauben pro BH. Da fliegt die BK mit dem alten OF Kopf für meinen Geschmack besser und ohne FBL. Leider ist man bei den Köpfen auf knapp 1.5m Rotordurchmesser reduziert. Später gab es dann noch OF Köpfe für einem grösseren Rotordurchmesser. Die Bendixschlaufe konnte bei einem Crash nicht mehr überdrehen dank Überdrehschutz pro Blatthalter. Wichtig bei den alten Köpfen sind die Rotorblätter. Da die Köpfe keine Dämpfung haben, müssen die Blätter dank ihrer schmalen Hälse die komplette Dämpfung übernehmen (wie beim Original) OF fertigte seinerzeit alles aus hochwertigem Flugzeug GFK, danach kamen dann Kopien von Vario. Meine BK117 Space Ship hatte Ende der 90er Jahre den ersten Platz beim Hirobo Cup in Bocholt Scale, in der Bau- sowie in der Flugbewertung bekommen; mit dem orig. OF Vierblattkopf. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Leben einer Bo 108 von Vario | Hiese75 | Scale Forum | 31 | 29.04.2018 20:36 |
BO-108 Scale Rumpf gesucht! | robrob | Scale Forum | 10 | 26.10.2014 18:15 |
Besonderheiten bei Einbau von Vario Sky Fox Evolution Mechanik in Vario Flashrumpf? | Rammie | Helis Allgemein | 2 | 10.03.2014 07:17 |
Vario Bo 108 | Toby | Scale Forum | 47 | 16.03.2008 11:37 |
BO 108 für Reflex-Simulator | SnowMan | Simulatoren | 1 | 14.11.2003 09:35 |