![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Junior Member
Registriert seit: 28.01.2021
Beiträge: 9
Danke erhalten: 1
|
![]()
Hi liebes Forum, mein erster Beitrag, deshalb am Ende n bisl was zur Vorstellung meiner Person.
Aber zum Problem, mir ist am Wochenende mein ca. 20 Flüge alter, selbst aufgebauter und eingestellter Heli abgestürzt. Hab grade Rundflug gemacht (lineare kollektive Pitchkurve mit ca. 9°Maximalpitch) war der erste Flug mit dem Heli an dem Tag und nach ca. 1-2 min passierte das. Wie man im Video sieht, gab es ein lautes Geräusch, was wie ein krachen, oder Knallen klang (Strömungsabriss vielleicht?) und zeitgleich ist er nach vorn gekippt. In meiner Not und dem Schock habe ich nicht versucht die Rettung zu ziehen, sondern hab nur blitzschnell Throttle hold eingeschaltet, damit er wenigstens nicht mit vollem Antrieb einbombt. Kaputt sind Blätter und Canopy. Bin danach noch mit einem anderen 500er Heli ganz normal geflogen ohne Probleme. ![]() Ich bin ratlos was das war und hoffe ihr erkennt Flugverhalten, Geräusche oder was auch immer wo ihr sagt: "Ist ja klar, was da passiert ist." Vielleicht hab ich irgendwas im Setup falsch gemacht? Ist mir so bisher nie passiert. Es war an dem Tag windig bei ca. 20km/h mit Böen von ca. 20-30km/h. 12 Grad warm. Drehzahl ca. 2150RPM Setup: Goblin Kraken 580 FBL: Spirit 2 (was auch in 2 anderen Helis von mir steckt) ESC: Hobbywing Platinum V4 120a Motor: Xnova 4025-1120kv Funke: Frsky Taranis QX7 Empfänger: Frsky rx6r Servos Taumelscheibe: Alzrc 3 x DM1531S Micro digital Servo Heck Servo: Alzrc BLS2036T Fullsize digital Servo. Ich bin Mitte 30 und fliege Helis seit ca. 6 Monaten. Vorher nur Quads, Autos und Boote. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 07.05.2006
Beiträge: 665
Danke erhalten: 94
|
![]()
Servus,
willkommen bei den Verrückten hier. Es sieht so aus, als hätte sich ein Kugelkopf an der TS oder Blatthaltern gelöst. Gruss ThomasD |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Drachentöter für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#3 |
PSG-Dynamics Teampilot
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 1.833
Danke erhalten: 376
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tim V für den nützlichen Beitrag: | thomas1130 (07.04.2021) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.859
Danke erhalten: 1.028
|
![]()
Hallo
Erstmal mein Mitgefühl zum Crash - das Nervt immer ![]() Was mir nicht ganz klar ist: Was davon hast du gesteuert, und was hat der Heli selber gemacht. Ist der Flip vor dem Rückeneinschlag gesteuert, oder war das der Heli ? Womit hast du das FBL befestigt ? ist es nach dem Crash noch fest ? Was hast du für eine Stromversorgung im Heli ? BEC vom Regler oder was separates ? Wie sehen bzw. sahen die Anlenkungen zwischen Servo und TS aus ? Gegen einen Anlenkuns / Servodefekt spricht aber, das sich der Heli auf dem Rücken noch kurz hält (schwebt) bevor er einschlägt, wären die Servos weg, dann könnte er sich vermutlich nicht so halten.... Vermutlich... Schwierig... Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 275
Danke erhalten: 99
|
![]()
Sind denn alle Servos noch in Ordnung?
Alle Stecker noch am richtigen Platz? Konnte sich die Haube vielleicht mit der TS verklemmen? Nur noch ein angelenkter Blatthalter sah bei mir anders aus. Gruß VolkerZ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 138
Danke erhalten: 39
|
![]()
Evtl. Kugelkopf vom Gestänge zw. Nickservo und Taumelscheibe abgesprungen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 394
Danke erhalten: 181
|
![]()
Für mich hat er abrupt aus dem Rundflug heraus eine halbe Rolle auf den Rücken durchgeführt , man sieht das Landegestell ist plötzlich oben und dann stürzt er kopfüber ab. Es sieht doch wie eine versehentlich gezogene Rettung aus, die nicht richtig funktioniert hat. Vielleicht bist du unbewusst auf den Rettungsschalter gekommen und diese war nicht richtig konfiguriert. Bei abgesprungenen Kugelkopfgelenken wäre er entweder direkt seitlich oder kopfüber oder nach hinten abgestürzt. Der Rotor hat sich auch noch korrekt und vollumfänglich gedreht. Da wäre sicher auch ein Rotorblatt abgekippt.
Gruß Dietmar
_____________________________
Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL Geändert von froeschi62 (07.04.2021 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | Wombat (11.04.2021) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 938
Danke erhalten: 557
|
![]()
Man hört am Ende ( während des Kippvorganges ) recht deutlich wie die Strömung an den Blättern plötzlich abreißt. Meine Vermutung daher ganz stark das sich eine Anlenkung verabschiedet hat .
_____________________________
Banshee 850 # 6 / Henseleit TDF / Diabolo BLE / Compass 6 HV Ulti / Raptor E820 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thomas21 für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (12.04.2021) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.482
Danke erhalten: 2.538
|
![]()
Also nach abgesprungener Kugelkopfpfanne sieht das für mich nicht aus.
Der Heli "gibt" kurz Pitch und kippt gleichzeitig nach vorne. Das Geräusch wird leider vom Wind überlagert, aber für mich hört sich das nach einem "normalen" Blattgeräusch bei hohen zyklischen Ausschlägen an. Man sieht auch schön wie das Heck dagegen arbeiten muss. Das wird schwierig sein herauszufinden was genau passiert ist. Tippe eher auf eine Fehlfunktion vom Stabi durch möglichen Funkaussetzer oder statische Entladung. Könnte auch das Nickservo sein, dass auf einmal vollen Ausschlag nach oben gegeben hat.
_____________________________
Tron 5.5 / Kraken 580 / Kraken 700 / Specter 700 / Goblin 700 Sport / Protos 770 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 394
Danke erhalten: 181
|
![]()
Nein, bevor er nach vorne kippt, dreht er sich kurz vorher auf den Rücken (Landegestell oben). Schaue mal genau hin.
Gruß Dietmar
_____________________________
Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Bilder und Videos
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RotorTech 580 Ultimate | Kraken 580 & Goblin 570 Special | Johnny | Bilder und Videos | 62 | 11.03.2021 08:19 |
[Goblin 570] Vergleich Goblin 570 mit Kraken 580 | mr.Tabaluga | SAB | 1 | 22.08.2020 20:12 |
[Goblin allg.] SAB Goblin Kranken 580 , Drehzahlen frage | docjoga | SAB | 7 | 31.07.2020 20:13 |
Kevin St-Cyr Goblin Kraken 580 | bronti | Bilder und Videos | 3 | 10.06.2020 21:19 |
Crash aber tief ! | bodykalle | Bilder und Videos | 34 | 18.08.2010 21:48 |