![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junior Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo Kollegen
Ich würde gerne mal einen Anhaltspunkt haben wollen für die Kosten einer Wartung von einer PHT3. Evtl. hat ja auch jemand ein Upgrade auf 2-Tellerrad machen lassen. Könnte von jemandem im Verein eine ältere gebrauchte bekommen. Jedoch würde ich sie, weil sie lange rum lag, zu Jetcat schicken wollen um alles auf Stand bringen lassen zu wollen. Und da würde ich auch den Gebrauchtpreis von abhängig machen wollen. Danke für Eure Unterstützung Jan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.660
Danke erhalten: 1.199
|
![]()
kenne es nur von der Pht2 , da ist man meist zwischen 100 und 350 Euro , ist entscheidend was gemacht werden muss in einem Service
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 0
|
![]()
OK. Danke. Der Wert hilft mir schonmal weiter.
Wäre auch noch hilfreich, wenn jemand ein Upgrade auf 2-Tellerrad hat machen lassen. Vielleicht kann sich da auch noch jemand zu äußern. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 30.07.2001
Beiträge: 461
Danke erhalten: 47
|
![]()
Ich hatte mal einen PHT3 zum Service eingeschikt mit Lager und brennkammer austausch 850 euro aber das war vor 7 Jahre.
Mfg Ed
_____________________________
Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 0
|
![]()
Krass!
![]() So langsam denke ich echt darüber nach mir lieber eine neue V2 zu holen. Oder lohnt das nicht und eine neue V1 reicht aus? ist für 2,4 Rotordurchmesser und ca.18kg Abfluggewicht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
Registriert seit: 28.12.2020
Beiträge: 5
Danke erhalten: 1
|
![]()
Hi Jan
Wennst die Turbinen Nr. hast, rufste Hr. Koluseck von Jetcat an, der sagt dir von wann Ca. die PHT-3 is, und der sagt dir dann auch mit was du ungefähr rechnen musst ! ick wollte vor paar wochen ne EC 145 mit PHT-3 kaufen, die schon mehrere Jahre in einem Laden Steht, nach einem Gespräch mit Hr. Koluseck, teilte er mir mit, anhand der Nr.die PHT-3 ist 17 Jahre alt, und würde ungefähr....da kannste fast ne neue kaufen dafür umrüsten auf Doppel-Riemen, Doppel-Antriebsrad, Kero-Start, Start-Anlasser, Austausch einiger Verschleißteile wie Turbinenlager sowie einiges mehr !!! Lg Mikel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.660
Danke erhalten: 1.199
|
![]()
der Vorteil der V2 , es ist die neuste Technologie, und dazu ist ein ,,Ladegerät,, integriert, somit immer vollen Akku in der Turbine. Das heist, den ganzen Tag fliegen, solange Treibstoff vorhanden ist
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 400
Danke erhalten: 203
|
![]()
Ja,genau - nur ungeduldig darf man nicht sein...ist immer noch bei „Vorbestellung“
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Junior Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 0
|
![]()
@Peer Gynt:
Danke für Deine Info. Ich habe breits mehrmals mit Herrn Kulossek telefoniert diesbezüglich. Leider wollte er mir keine Kosten nennen. Aber Deine Antwort deckt sich immer mehr mit den Infos die ich zusammentrage. Aktuell tendiere ich auch immer mehr zu einer neuen V2. Muss also nur noch schauen ob eine PHT3 oder PHT3-3 besser in den Cobra-Rumpf passt. - Wegen Abtrieb und Abgasführung. Da bin ich aktuell noch im Unklaren auch wegen Gewichtsverteilung. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Junior Member
Registriert seit: 28.12.2020
Beiträge: 5
Danke erhalten: 1
|
![]()
@Jan
für ne Cobra würde ick auf jeden Fall schon die Entscheidung für ne PHT3-3 treffen, wegen obenliegender Biene, Abgas geht ohne Umwege direkt raus, kein leistungsverlust ! und leistung brauchst viel bei 18Kg Abfluggewicht. bei einer meiner EC 135 mit PHT3 mit schlappe 17kg Abfluggewicht hat die Biene schon mächtig geknurrt bei Volllast. würde eh bei Hr.Kulossek anfragen der Biene bissel mehr Leistungsschub zu vepassen! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Turbinen
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Big Airwolf Karbon Einzelstück mit Jetcat PHT3 Turbine 100% Scale! | ferrari.f1 | Scale Forum | 34 | 19.12.2011 21:29 |
Servo-Zusammenstellung für EC145 mit PHT3 Turbine | Schoppy | Kreisel und Servos | 3 | 15.01.2010 10:14 |
Frage zur Wartung eines T-Rex 600 ESP | ronald24505 | Align | 19 | 06.06.2009 13:56 |
Wartung der Turbine | Chamäleon Maximum | Turbinen | 2 | 28.02.2008 20:43 |
Wer hat sie denn nun schon die Heli Turbine PHT3 ? | Helis Allgemein | 6 | 15.09.2001 23:19 |