RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Hubschrauber-Systeme > SAB

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.06.2020, 01:55   #1
danielgonzalez
Helischule & Handel
 
Benutzerbild von danielgonzalez
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.744
Flugort: München
Standard Tipps & Tricks für den Kraken 580

Hallo Leute,

Tipp Nr. 1:

Die beiliegende Servoausrichthilfe hat mich wahnsinnig gemacht, da ich sie nicht passend an die Servos halten konnte und durch die schrägen Rollservos beim Kraken 580, empfand ich äu�erst schwer, die Servos perfekt auf 90 Grad zur Hauptrotorwelle auszurichten. Dies fiel mir auch schon schwer beim Kraken 700, aber da hatte ich noch nicht diesen Einfall ^^

Ihr könnt einfach eine Blatt Papier hinter die Taumelscheibenführung nehmen und dann einen hellen Karton so ausrichten, dass die eine Seite perfekt parallel zur TS-Führung steht und könnt dann an der Unterseite ganz einfach die Servoarme perfekt ausrichten und dann am Ende auch noch mal beide Servoarme zueinander überprüfen.

Dazu dann einfach den Karton oder das Blatt Papier durch die Servoarmmitte verlaufen lassen und dann sollten die Kugelköpfe alle auf einer Linie sich befinden.

Grü�e,
Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20200627_014830.jpg (1,02 MB, 396x aufgerufen)
_____________________________
Helischule Gonzalez
danielgonzalez ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu danielgonzalez für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (25.10.2020), Ello Propello (27.06.2020), Janis (27.06.2020), jsifly (27.06.2020), mb (25.10.2020), Sh33p (27.06.2020), Spitfire (27.06.2020), T.Reinhardt (27.06.2020)
Ungelesen 27.06.2020, 02:06   #2
Ello Propello
Gelöscht
 
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 3.172
Danke erhalten: 1.505
Flugort: MFF Klostermoor
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Gute Idee!
Ello Propello ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 27.06.2020, 02:06   #3
danielgonzalez
Helischule & Handel
 
Benutzerbild von danielgonzalez
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.744
Flugort: München
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Tipp Nr. 2

Der Kraken 580 hat wie der.Kraken 700 eine Plastikkabelführung. Diese ist super und man kann ohne Servoschutzschlauch eine einfache, schnelle und saubere Kabelführung bewerkstelligen.

Jetzt bin ich es gewohnt meine Servokabel mit Paracord zu umhüllen. Ist ein enormer Aufwand, aber ein genialer Kabelschutz und schaut auch sehr schön aus, gibt es zudem in allen möglichen Farben.

Damit passen die Servokabel aber nicht mehr in die Plastikaufnahme. Also habe ich diese weggelassen und die Kabel unter der Akkuschiene im inneren verlegt.

So kann man eine noch aufgeräumtere "clean style" Verkabelung hinbekommen.

Nebeneffekt ist der, dass man einen perfekten Platz für die Plakette schafft

Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust auf eine individuellere Kabelverlegung. Ist keine Notwendigkeit, aber was ist schon nötig ^^

Viele Grü�e,
Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20200627_012915.jpg (1,01 MB, 434x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200627_013056.jpg (774,0 KB, 366x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200627_014344.jpg (215,8 KB, 352x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200627_012544.jpg (1,04 MB, 340x aufgerufen)
_____________________________
Helischule Gonzalez
danielgonzalez ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu danielgonzalez für den nützlichen Beitrag:
DerGeri (27.06.2020), mb (25.10.2020)
Ungelesen 27.06.2020, 02:07   #4
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Guter Tipp Daniel,

Was mich aber viel mehr nervt ist das von 4 servohörner immer nur zwei gut passen.
Denn Rest muss ich immer so extrem trimmen :/
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
Felipe (29.06.2020)
Ungelesen 27.06.2020, 02:11   #5
danielgonzalez
Helischule & Handel
 
Benutzerbild von danielgonzalez
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.744
Flugort: München
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Deshalb habe ich immer mehrere offene Packungen. Dann lässt sich auch ein dritter Servoarm finden
_____________________________
Helischule Gonzalez
danielgonzalez ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu danielgonzalez für den nützlichen Beitrag:
mb (25.10.2020)
Ungelesen 27.06.2020, 02:16   #6
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

mehrere ist gut

Geändert von T.Reinhardt (27.06.2020 um 02:18 Uhr)
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 24.10.2020, 13:03   #7
cc1975
Senior Member
 
Benutzerbild von cc1975
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 3.343
Danke erhalten: 1.204
Flugort: Dettingen, Baden-Württemberg
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Habt ihr die Servos wie in der Anleitung von auÃ?en verschraubt oder von innen? Gibt ja doch einen ziemlichen Winkel an der TS-Anlenkung bzw. vom Servohorn zur TS.
GruÃ? Christian
_____________________________
SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
cc1975 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 24.10.2020, 13:48   #8
danielgonzalez
Helischule & Handel
 
Benutzerbild von danielgonzalez
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.744
Flugort: München
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Der Winkel längs zum Servoarm spielt keine Rolle. Da ist die Geometrie viel wichtiger, dass man bei der 8 Grad Kalibrierung im Neo minimum 80 erreicht, auch wenn dieser Winkel dann keine 90 Grad hat.

Den Winkel rechtwinklig zur Servoarmachse hingegen versuche ich immer durch Beilsgscheiben im Servoarme oder/und am Servo komplett zu eliminieren.

Grü�e,
Daniel
_____________________________
Helischule Gonzalez
danielgonzalez ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 24.10.2020, 14:19   #9
cc1975
Senior Member
 
Benutzerbild von cc1975
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 3.343
Danke erhalten: 1.204
Flugort: Dettingen, Baden-Württemberg
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

Hab noch Unterlegscheiben für die Servokugeln vom alten 570er gefunden, jetzt passt es wunderbar....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg IMG-20201024-WA0010.jpeg (35,5 KB, 243x aufgerufen)
_____________________________
SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
cc1975 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 24.10.2020, 14:22   #10
danielgonzalez
Helischule & Handel
 
Benutzerbild von danielgonzalez
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.744
Flugort: München
Standard AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

top. Genau so mache ich das auch
_____________________________
Helischule Gonzalez
danielgonzalez ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: SAB


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Goblin 500] Tipps & Tricks für den Goblin 500 danielgonzalez SAB 112 12.05.2020 16:59
[Goblin allg.] "Tipps & Tricks" rund um den Goblin ahlborn SAB 65 12.07.2016 21:27
Tipps & Tricks beim Bauen & Basteln berlinmille Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe 0 14.08.2014 15:17
Reflex Tipps & Tricks helitim Simulatoren 1 18.06.2009 20:52
Tipps & Tricks zum MP fuchsf1 Henseleit 40 17.08.2006 12:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.