![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
Nun wo der Bau der Lama 315B und Bell 47G mit Blade 230S Mechanik abgeschlossen ist, geht es weiter mit einer Lama 315B in der 450ziger Grö�e. Glücklicherweise ist die gro�e Carson Koax Lama aus dem Jahr 2010 in etwa in der beliebte 450 Grö�e. Hin und wieder wird in der Bucht eine Carson Lama angeboten. Stand von neu/ungeflogen bis hin zum Wrack, und die Preise schwenken deswegen sehr. Ich habe mitte 2020 einen in einigerma�en Stand für � 70 ergattert, und somit ist zumindest die Kabine/Kanzel sowie Tankatrappen für den Eigenbau vorhanden.
Kurz danach wurde in der Bucht auch einen Blade Tri 360 CFX mit Hobbywing Platinum 60A Regler, ohne FBL aber mit ziel zubehör (da war fast für ne zweite Blade 360 CFX dabei) günstig angeboten. Das Plastik meiner Carson Lama ist leider sehr spröde, und die einfache Lösung 'mal eben' die Mechanik in dem vorhandene Gestell einzupflanzen, wurde schnell verworfen. Statt dessen wird die bewährte CFK Rohr Bauweise meinem kleinen Lama 315und Bell 47G verwendet Lama SA 315B für Blade 230S - RC-Heli Community Bell 47G und Blade 230S - RC-Heli Community Hätte ich mit mit Metall und Hartlöten umgehen können, würde ich die Lama aus dünnwändigen Metallröhren bauen. Die restlichen Teile der Carson Lama dient nur als Bauvorlage. Als Werkzeug reicht Schiebelehre, Lineal, Schlüsselfeile (Flach, Rund und Dreieckig) eine kleine Handsäge und Libelle. Als Klebstoff nehme ich wieder UHU Plus Endfest 90 Minuten Epoxy und Dünnflüssigen Sekundenkleber. Der Hauptrahmen wird aus 4 mm CFK Rohr und 4 mm Messingrohr gebaut, der Gittermast aus 4 mm CFK Rohr und die Querstreben im Gittermast aus 3 mm CFK Rohr. Das Landegestell wiederum aus 6 mm CFK Rohr und die Kufen aus 6 mm Alu. So ist das zumindest geplant. Mal sehen was daraus wird ![]() Hubi Gru� aus Dänemark K e n n e t h Geändert von Kenneth Petersen (19.03.2021 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | 47110815 (19.03.2021), der_dreamdancer (19.03.2021), diabolotin (21.03.2021), Grisu_Spittal (20.03.2021), Helicopeter (19.03.2021), rocket-tom (21.03.2021), Stebe (23.03.2021), TheFox (19.03.2021) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.427
Danke erhalten: 1.857
|
![]()
Sehr interessant.
_____________________________
Liebe Grü�e Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 47110815 für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (19.03.2021) |
![]() |
#3 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.952
|
![]()
Einfach super! Ich kenne die Carson Lama. Würde ich genauso bauen, bis auf das LG, (das würde ich bauen lassen - kann auch nicht Hartlöten).
Die Mechanik kenne ich auch. Falls die Servos nicht mehr in Ordnung sind, die H3050 hab ich mangels Verfügbarkeit durch KST DS215 MG ersetzt. Prüfe den Motor genau, die gebrauchten haben oft defekte Lager und eingelaufene Wellen. Ich hab mit Lagern von EZO (Japan) ersetzt. Viel Erfolg...ich schau mir das natürlich gerne an! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (19.03.2021) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 06.10.2020
Beiträge: 32
Danke erhalten: 12
|
![]()
Wow, tolles Projekt!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu René Hitz für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (20.03.2021) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
wie bei mir üblich wird â??minimalistischâ?? gebaut. Ein par Bleistift Striche auf ein Stück Papir genügt volkommen und als Biegevorrichtung des 4 mm Messingrohrs dient ein Wasserglass aus der Küche. Gut das Freundin nicht mitliest
![]() Als Schablone für die Seitenteile habe ich Fotokopien von die Seitenteile des Carson Lama gemacht. Hubi Gru� aus Dänemark K e n n e t h Geändert von Kenneth Petersen (20.03.2021 um 15:39 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (20.03.2021), der_dreamdancer (21.03.2021), heliroland 66 (20.03.2021), MWi (20.03.2021), Stebe (23.03.2021) |
![]() |
#6 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.952
|
![]()
Sehr saubere ordentliche Arbeit. So macht das SpaÃ?! Das wird sicher gut.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (20.03.2021) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 24.03.2013
Beiträge: 879
Danke erhalten: 452
|
![]()
Viel SpaÃ? bei deinem Projekt.
Mein ähnliches Projekt ist inzwischen schon fast 5 Jahre alt, aber immer noch aktuell in Gebrauch: Habe Carson Lama SA 315b mit T-Rex 450 Pro gekreuzt - RC-Heli Community (Ach ja, wie die Zeit vergeht!) Ich hab in der Nachfolgezeit bedauert, dass die Produktion der Carson Lama eingestellt wurde und deshalb auch keine "Karosserieteile" mehr verfügbar waren um eine Lama in 450er-Grö�e zu bauen. Also dann, schaun wir mal, wie es sich bei dir entwickelt.
_____________________________
Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Traudl für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (22.03.2021) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
Sigurd dein Bericht kenne ich und habe ich vor einem Jahr gelesen. Seitdem spuckt das Projekt in meinem Kopf rum.
Hast du die Mechanik umgf. 3-4 Grad nach vorne geneigt um einen gerade Heckrotorwelle zu bekommen ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
wenn ich Bilder von der Lama studiere, sieht es so aus als wenn die Querstreben am Fahrwerk gefedert sind.
Ich habe das folgenderma�en nachgebildet: Querstrebe 3 mm CFK Rohr 3 Scheiben aus 6 mm CFK Rohr 4 mm Alu Rohr Spornrad Feder aus der Restekiste Die 3 Scheiben, das Alurohr und ein Stück von der Feder wird auf das 3 mm CFK Rohr geschoben und mit Dünnflüssiger Sekundenkleber fixiert. Kommt das Originale Vorbild sehr nahe und war schnell gemacht ![]() Beim kleben der CFK Rohrteile fixiere ich die Einzelteile mit kleine Tesa Stücke. Hubi Gru� aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (24.03.2021), Grisu_Spittal (23.03.2021), heliroland 66 (24.03.2021), rocket-tom (26.03.2021), Stebe (23.03.2021), TheFox (23.03.2021) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.356
Danke erhalten: 3.089
|
![]()
Super Thema...
![]() ![]() Ist natürlich abonniert! Diese "Carson Koax Lama" wollte ich mir seinerzeit auch holen, für meinen Blade 360 TRIO. Ist dann aber doch nichts draus geworden. Nun hast du sie und das ist auch gut so...denn der Anfang vom Bericht lässt schon erahnen, du machst was ganz Besonderes daraus... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (26.03.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht Bell UH-1B mit Blade 360 cfx Mechanik | Stebe | Scale Forum | 228 | 07.11.2021 20:49 |
Eurocopter AS350 Ecureuil für den Blade TRIO 360 CFX | Stebe | Scale Forum | 646 | 21.12.2020 00:25 |
Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX | Stebe | Scale Forum | 626 | 28.09.2020 13:25 |
[andere] Blade Trio 360 CFX Blätter und Reglerfrage | Black Thief | Blade | 107 | 09.04.2020 20:05 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 17:59 |