![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
Mittlerweile sind alles beisammen und das anpassen der Trex 500L Dominator Mechanik kann losgehen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | AKM (24.01.2023), andreas_73 (24.01.2023), Bruchflieger (27.01.2023), chris-de (24.01.2023), fassla (25.01.2023), Ferdi (24.01.2023), Grisu_Spittal (24.01.2023), Heli87 (24.01.2023), Helicopeter (23.01.2023), Jan_Privat (27.01.2023), MarkusD (24.01.2023), Moses (24.01.2023), MWi (23.01.2023), Nikom Nam Un (24.01.2023), René S. (24.01.2023), rocket-tom (27.01.2023), steveman (23.01.2023), Watson (24.01.2023) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.883
Danke erhalten: 3.499
|
![]()
Sehr cooler Heli, bitte unbedingt weiter berichten.
Lg Stefan
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
fast vergessen aber gerade noch rechzeitig geschaft; Das obligatorische wiegen der Rumpf mit Fahrwerk - 860 Gramm ist dabei rausgekommen
![]() Für die Befestigung im Rumpf habe ich einfache Winkelbeschläge aus einer Alu L-Profil, die es im Baumarkt als Meterware für kleines Geld gibt, zurechtgesägt und vorgebohrt. Die 2 mm Schrauben die die Bodenplatte mit den Seitenteile verbindet, bietet sich vorne und hinten als Befestigung der Alu Winkeln an. Soweit alles klassischer Modellbau ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
Gestern Abend nach der Arbeit und vor dem Handballkampf Dänemark/Ungarn, war noch mal eben Zeit die Befestigung im Rumpf zu kleben.
Als Befestigung habe ich 3 mm Einschlagmuttern auf den Kopf gestellt im Rumpf festgeklebt. Die Einschlagmuttern sind mit 24 Stunden Epoxy aufgedickt mit Microballons geklebt. Weil es immer problematisch weniger als 20 Gramm Epoxy zu mischen, bleibt diesmal über 20 Gramm übrig, und die Restmenge hat dicke gereicht um ein par CFK Rovings zu tränken und damit den Rumpf im Bereich die Befestigungspunkte zu verstärken. Wie immer ist es pflicht die Klebestellen mit Sand oder Schmiegelpapir aufzurauen und zB mit Aceton zu reinigen, sonnst hält die Klebung nur mäsig ![]() Es ist auch sehr wichtig die Trenstellen entsprechend mit Trennmitteln zu behandeln, sonnst bleibt die Mechanik unter Umständen für immer im Rumpf drin. Statt Trennwachs oder Folientrennmittel zu nehmen, habe ich ein wenig Schmierfett auf den Schrauben/Winkelbeschläge draufgetan. Nun wurde die Einschlagmuttern an den Winkelbeschlägen festgeschraubt, die Mischung aus Epoxy/Microballons auf den Einschlagmuttern, Mechanik GANZ vorsichtig im Rumpf reingefummelt, Heckrohr von hinten im Mechanik reingeschoben, alles schön im Rumpf ausgerichtet, mehrmals mit Libelle, Schiebelehre, Linial und das sehr genau Augenmass nachgemessen, und zur allerletzt wurde Freundins Falkenblick im Bastelraum hergeholt ![]() Nach umgf. 24 Stunden aushärten, konnte ich heute Abend die Schrauben lösen und die Mechanik wieder rausnehmen. Nun fehht nur noch einer Raupe Epoxy/Baumwolleflocken rund um die Einschlagmuttern. Ich bin mir ziemlich sicher das der Rumpfboden und die Befestigung einen Einschlag überlebt .. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Bruchflieger (27.01.2023), Grisu_Spittal (27.01.2023), Jan_Privat (27.01.2023), rocket-tom (27.01.2023), Saabfan (27.01.2023) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
philoat (Bernhard) hat hier bereits die Englische Schwester sehr ausführlich und gut beschrieben
Wessex Westland HU5 (S58) - RC-Heli Community Bernhard hat die Rex 500 Seitenteile gegen welche für die MH60 (Scaleflying / Roban ?) getauscht mit vorne tiefer sitzender Heckgetriebe, sowie einen Getriebeuntersetzung mit mehr Drehzahl am HeRo bei niedrigen Kopfdrehzahl. Ich war deswegen sehr gespannt ob die Rex 500 Dominator L Mechanik mit hochsitzender vordere Heckgetriebe im Rumpf passt. Tut es gerade noch. Das Heckrohr schleift zwar hinten im Rumpf an der Oberseite. Gut die Mechanik steht auf 5 mm hohen Krallenmuttern, und zur Not hätte ich die Befestigungspunkte anders machen können, und ein par Millimeter Einbauhöhe gewinnen können! Hinten Rumpfübergang Seitenfinne war auch gerade noch Platz für die GFK Umlenkwinkel. Pu-ha wieder Glückgehabt ![]() Das Heckrohr hat die Originallänge von 460 mm und das abgewinkelte Heckrohstück 83 mm. Es sah so aus als wenn ein wenig am Heckabdeckung weggeschliffen werden müssen um das Heckgetriebe aufnehmen zu können. Hier leistet der Proxxon mit Schleifkopf gute Dienste – nacher musste ich festellen, das dass Heckgetriebe auch so reingepasst hätte ![]() ![]() Wochende steht Flexwellenlänge ermitteln an. Geändert von Kenneth Petersen (27.01.2023 um 20:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]()
Die Flexwelle habe ich bei MasterArtHeli besorgt. Der Christian Molenda hat sich sehr viel Zeit genommen, und mich ausführlich am Telefon erklärt, worauf bei einen Flexwelle zu achten ist. Ferner hat er mich angeboten einen fertigen Flexwelle auszuleihen, damit ich die exakte Länge die von mir benötigte Flexwelle ermittel kann. Sowas ist Heute zu Tage nicht selbstverständig, und ich möchte nochmals Christian dafür bedanken !
Ich habe noch nie einen Flexwelle im Betriebt gehabt bzw. montiert. Die Bauanleitung des MasterArtHeli UH1D (hat Chrsitian ohne zu wimpern mir zur Verfügung gestellt) ist Vorbildlich und gehen auf sämtliche "Knackpunkte" der Flexwelle ein. Die Bilder die ich hier eingestellt habe ist von der Leiwelle, die ich provisorisch mit den GFK Abstandringen versehen habe. Somit ist vorgegeben das die Welle schnurstrakt in das Heckrohr liegt. Bei der Längenermittlung der Welle muss sehr sorgfältig gemessen werden. Das spiel der fertige Welle muss innnerhalb von 0,5 bis 1,3 mm liegen (in der Länge vershiebbar) Ich hoffe richtig gemessen zu haben - die Fertige Welle die demnächst von MasterArtHeli für mich gefertigt werden, wird es zeigen ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.197
Danke erhalten: 2.974
|
![]()
Warum jetzt überhaupt eine Flexwelle?
Mit dem Heckrohr wäre stabiler und wartungsfrei. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.316
Danke erhalten: 1.926
|
![]()
Schon mal überlegt, dass man da dann auch ein Umlenkgetriebe in 500er benötigt? Das von PKM angebotene würde ich persönlich jedenfalls nicht einsetzen. Dann doch lieber eine Flexwelle.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 472
Danke erhalten: 830
|
![]() Zitat:
Selberbauen aus ALIGN Heckgetriebe Kegelzahnrädern wäre naturlich auch möglich, aber ohne Fräser, zumindest für mich, ne echte herausforderung ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sikorsky S 58 | stinson9 | Scale Forum | 31 | 03.04.2021 15:03 |
Sikorsky S51 | Mitico | Scale Forum | 2 | 12.08.2016 20:17 |
Sikorsky X2 | Blattschmied | Helis Allgemein | 25 | 23.11.2011 21:36 |
Sikorsky S-76 | balu | Oldie Forum | 21 | 27.09.2011 19:55 |
Sikorsky S-58 | hfd1 | Bilder und Videos | 0 | 22.09.2010 18:38 |