![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
3Digi
Registriert seit: 13.07.2006
Beiträge: 1.027
Danke erhalten: 816
|
![]()
Hallo Ralf,
Summensignalempfänger ist ja schon vorgesehen (bzw. aktuell in Arbeit, Jeti Copter Empfänger). Und in weiser Vorraussicht hatte ich dem Ganzen mal einen zusätzlichen Ausgangskanal spendiert ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu DirkS für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#22 |
Gast
Registriert seit: 21.04.2008
Beiträge: 996
Danke erhalten: 282
|
![]()
Hi,
was hast du denn genau in deiner Sensor einheit verbaut? Ein Beschleunigungssensoren oder auch GyroScopes? Schön wer natürlich zu sehen, das die Einheiten verheiratet werden und die Servostecker horizontal auszuführen sind. Einfach dann oben drauf und fertig. Hast du SMD Bauteile verbaut? Gru� |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 333
Danke erhalten: 39
|
![]()
Wow, ich bin beeindruckt.
Hast Du das alles alleine gestemmt? - Auslegung der Regelkreise - Schaltungslayout - Programmierung der Software des Systems - Programmierung der Windows-Software Vielleicht schilderst Du noch ein wenig die Entstehungsgeschichte. Ich denke das würde einige interessieren, wie Du das Projekt angegangen bist. Bei so etwas werde ich als Maschinenbauingenieur immer neidisch. Ich kann mir zwar auch etwas konstruieren, drehen und fräsen, aber mit Elektronik kann man für den privaten Einsatz doch mehr realisieren. Viel Erfolg damit. Sollte es tatsächlich ein open-Source Projekt werden würde ich mich auch daran versuchen. Ich hätte auch die Vergleichsmöglichkeit zu einer AC3X, die wirklich perfekt funktioniert.
_____________________________
GruÃ? Rainer Schaut auch mal auf meine Homepage: http://koetting.bplaced.net |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.669
Danke erhalten: 131
|
![]()
Opene Source Projekt wäre der der Hammer,gibt doch immer wieder sehr inteligente Menschen da drau�en die So geniale Sachenprogrammieren könnten, aber es leider nicht tuen können weil sie nicht die möglichkeit haben es zu testen. Mit so einem System und vielen Programmieren lässt sich bestimmt ein Top System zusammenschustern.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Dirk,
klasse, das klingt alles sehr durchdacht. Mit den Steckern, wie gesagt, ist halt meine Erfahrung mit den Dingern. Bitte weiter so, Lars |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 3.957
Danke erhalten: 837
|
![]()
Hut ab,Dirk!!!!!
Respekt!!!!! Könnte mir nie vorstellen mein eigenes Flybarless System zu entwickeln... ![]() Mich würde interessieren was denn die ganze Hardware gekostet hat* (Achtung,die Antwort wird sehr sehr schmerzhaft.... ![]() ![]() Gruss Scheich........
_____________________________
Forza 700...Goblin 500...Chase 360 MZ 24 Hott |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die HW ist wie immer das Billigste vermute ich mal die Software ist da der GroÃ?e Aufwand.
In welcher Sprache / Compiler hast du das OS geschrieben ? GruÃ? Olaf |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | johannes0309 (16.07.2009) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 1.118
Danke erhalten: 104
|
![]()
Mich würden auch ein paar Details interessieren. Ist wahrscheinlich SMD-Bauweise auf Platinen oder?
Was kostet die reine Hardware, wenn man alles selbst zusammenbaut und lötet? Respekt vor dem Projekt! Grü�e, Marius |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hui alle Achtung!!
Finde ich klasse was Du da gebastelt hast! Grü�e Chris |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Stichworte |
3digi, do-it-yourself, flybarless, rigid |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HeliCommand Rigid als Rigid System beim 500er Heli? | LuMi | Flybarless | 4 | 09.07.2010 13:01 |
Rigid Elektronik DIY Bausatz Problem | Bernhard Malle | Flybarless | 1 | 04.08.2009 13:18 |
RIGID jetzt mit Elektronik | helishop-kassel | Flybarless | 3 | 21.07.2009 14:45 |
Rigid ohne Elektronik | helishop-kassel | Flybarless | 18 | 11.07.2009 12:52 |
Acrobat Shark Rigid AC-3x vs. Three Dee Rigid V-Stabi - Entscheidungshilfe | concept | Helis Allgemein | 28 | 28.02.2009 23:19 |