RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Hubschrauber-Systeme > Henseleit

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.02.2005, 10:39   #1
fuchsf1
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo MP`ler,
warum das Rad zweimal erfinden; hier meine Basteltipps:

a) Transportkiste für LiPo`s
Clubkamerad Bernhard H. hat mich drauf gebracht. Die feuerfeste und wasserdichte Box gibt es für 25.-� beim Bauhaus.



b) Akkuhalterung 10S5P
einfach im KFZ-Handel Gummischlauch für ein paar Euro besorgen, zurechtschneiden und mit Kabelbinder befestigen. Der Akku geht nun saugend rein und raus. Zusätzlich habe ich die ALU-Streben mit Schlauch überzogen.



c) RC-Box
geärgert hat mich die kleine RC-Box, in die ich unmöglich meine erprobten Elektronikkomponenten wie 149DP, GY502, Schalter mit Ladebuchse unterbringen konnte.
Den Schalter habe ich mit Endfest an den ALU Träger geklebt und den Empfängerakku mit Doppelklebeband und Kabelbinder befestigt.



d) Motor entstören
Zu Logo´s Zeiten wurde von Kontronik selbst eine Masseleitung zwischen Akku Minus und Motorgehäuse (Lack muss entfernt werden) empfohlen. Dies war bei meinem Logo die Lösung, um Störungen zu beseitigen. Also habe ich dies auch wieder beim MP übernommen.


e) Pilotstecker
hier die Umsetzung der rc-heli Tipps. Pilotstecker zum Verhindern des Funkenfeures beim Anschlie�en an das Ladegerät oder Regler. In die 2mm Buchse passt auch gleich der 220Ohm/1Watt Widerstand.


Hinweis:
Es sagt hier keiner: So muss es gemacht werden.
Jeder wie er will...
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.02.2005, 12:19   #2
kingpin
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hi,

die Feuerfeste Box gefällt mir.
Aber was ist Bauhaus?

GruÃ?
Carsten
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.02.2005, 12:20   #3
Graphite Flyer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo,

BAUHAUS ist ein Baumarkt so wie HORNBACH oder OBI.

GruÃ? Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 06.02.2005, 22:10   #4
Blindfox
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo FuchsF1!

Vielen Dank für Deine Bilder und Tips!

Sehr wertvoll für einen 3DMP Anfänger wie mich. 8)

Eins kann ich auch noch dazu beitragen:
Auch mich nervt das zusammenstecken des Empfängerakkus.
Ich hatte noch einen Schalter von Kurt Moraw rumliegen. Der wurde jetzt verbaut.
Ich habe einfach die Servohalterungen abgetrennt und den Schalter per UHU Schnellfest an die Elektronikbox geklebt. Die Kabel alle angelötet und gekürzt und siehe da......schööööön.

Die Fotos sind zwar Auflösungsmässig gro� (man soll ja was sehen) aber runtergerechnet auf 60-92kb. Ich hoffe dies ist eine hier im Forum akzeptierte Grö�e, falls nicht bitte kurze Info dann rechne ich Sie noch weiter runter...
[EDIT_ON]
Habs von 1024 auf 650 breite runtergerechnet.
[EDIT_OFF]
read you...
Blindfox





  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 00:04   #5
klauskolb
Senior Member
 
Benutzerbild von klauskolb
 
Registriert seit: 15.10.2002
Beiträge: 1.626
Danke erhalten: 247
Flugort: Schaafheim
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo Blindfox,
Zitat:
Die Fotos sind zwar Auflösungsmässig gro� (man soll ja was sehen) aber runtergerechnet auf 60-92kb.
Ich hoffe dies ist eine hier im Forum akzeptierte Grö�e, falls nicht bitte kurze Info dann rechne ich Sie noch weiter runter...
Ich habe eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768.
Da Deine Bilder auch 1024 x 768 Pixel groÃ? sind, geht es wieder los
mit der nervigen seitlichen Scrollerei um die Texte lesen zu können

Ich selbst schneide meine Bilder immer auf max. 650 Pixel in der Breite zurecht,
damit auch Leute, die ihren Bildschirm auf 800 x 600eingestellt haben
nicht seitlich scrollen müssen. Da sieht man auch noch genug.

Hier z.B. nochmal meine Lösung zur Akkubefestigung:

Durch kleine Löcher in den Seitenteilen schiebe ich einen abgewinkelten 2mm Federstahldraht,
der durch Verspannung sich selbst und den Akku fixiert.
Die Akkus haben ein Balsaklötzchen angeklebt bekommen, um die genaue Position festzulegen.

Drahtstift von der Seite hineinstecken:



In Position drehen:


Drahtstift verspannen. Jetzt ist der Akku fixiert:


Eine der beiden Aufnahmen (zwischen den Unterlegscheiben ist eine M3 Mutter):




Falls mal ein Stift verloren geht...




Nachtrag:
Ein kleines Delrinteil mit einem trichterförmigen Loch ( 90° Senkung ) sorgt nun dafür, da� der 2mm Federstahldraht immer durch das zweite Loch rutscht, auch wenn er etwas schräg eingeführt wird. Bisher mu�te ich des öfteren das zweite Loch suchen und mit der anderen Hand nachhelfen.





_____________________________
Tschüss
Klaus
Meine Videos: http://www.youtube.com/user/Modellfliegerklaus/videos
klauskolb ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 08:11   #6
Blindfox
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tipps & Tricks zum MP

Morgen Klaus!

Hast recht, die Scrollerei nervt; ich habs auf 650 Breite runtergerechnet.
:loeblich:
Wobei es vermutlich nicht mehr viele 800x600er geben wird - aussterbende Rasse

Muss ich mal probieren wie breit es bei nem 1024x768er sein darf.



@all
Achja, den Schalter gibts bei flyheli.de - aber Kurt Moraw kennt vermutlich sowieso jeder hier *g*

read you...
Blindfox

  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 08:59   #7
Christoph Dietrich
Heli Masters
Veranstalter
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 1.865
Danke erhalten: 1.161
Flugort: Ingolstadt
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo,

ich finde es gut das ihr Tipps und Tricks hie schreibt..... könnte ich einige Tipps auf meine Page übernehmen*

Zitat:
Eins kann ich auch noch dazu beitragen:
Auch mich nervt das zusammenstecken des Empfängerakkus.
Ich hatte noch einen Schalter von Kurt Moraw rumliegen. Der wurde jetzt verbaut.
Ich habe einfach die Servohalterungen abgetrennt und den Schalter per UHU Schnellfest an die Elektronikbox geklebt. Die Kabel alle angelötet und gekürzt und siehe da......schööööön.
Wäre nicht ein Elektrischer Schalter besser gewesen* Wegen vibrationen?? Oder ist der Heli so gut das es keine gibt?

GruÃ? Chris
_____________________________
www.heli-masters.com
Christoph Dietrich ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 10:00   #8
Spiritus
Member
 
Benutzerbild von Spiritus
 
Registriert seit: 07.10.2004
Beiträge: 363
Danke erhalten: 41
Standard Tipps & Tricks zum MP

@ Klaus,

Deine Akkuklemmung mit dem Drahtbügel finde ich klasse.
Habe ich schon übernommen

Die Klemmung am Seitenteil habe ich jedoch genau umgekehrt realisiert (zusätzliche Halteschraube unten > Draht rechts vorbei, Halteschraube oben > Draht links vorbei).
Falls sich der Draht mal löst, springt er nicht ins Hauptzahnrad. Er würde nach unten hängen und die fehlende Klemmung würde man leichter erkennen.
_____________________________
Gru� Björn aus W-tal
Spiritus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 10:59   #9
Holger Port
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 3.223
Danke erhalten: 1.719
Standard Tipps & Tricks zum MP

Wie sieht es denn mit dieser Klemmung und Knackimpulsen aus? Metall auf Metall ich weiÃ? nicht.

GruÃ?
Holger
_____________________________
Gruß Holger
Holger Port ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.02.2005, 11:10   #10
Spiritus
Member
 
Benutzerbild von Spiritus
 
Registriert seit: 07.10.2004
Beiträge: 363
Danke erhalten: 41
Standard Tipps & Tricks zum MP

Hallo Holger,

ob hier wirklich Knackinpulse entstehen können möchte ich bezweifeln weil der Draht schon recht stramm aufliegt.

Aber Dein Hinweis ist ok und ganz einfach zu berücksichtigen: Zur Vorsicht an den entsprechenden Stellen ein Stück dünnwandigen Schrumpfschlauch oder Iso-Band und jut is.
_____________________________
Gru� Björn aus W-tal
Spiritus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Henseleit


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Goblin 500] Tipps & Tricks für den Goblin 500 danielgonzalez SAB 112 12.05.2020 16:59
Tipps & Tricks beim Bauen & Basteln berlinmille Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe 0 14.08.2014 15:17
450X/4503D Tipps & Tricks Gol23 Blade 12 12.04.2013 18:29
3GX V2.1 - Info´s, Tipps & Tricks Meister Flybarless 10 11.12.2012 22:00
Reflex Tipps & Tricks helitim Simulatoren 1 18.06.2009 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.