![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ich warte aktuell auf die Anfertigung meiner Gestänge + Umlenkhebel für die Rotorkopfanlenkung. Ich will die Taumelscheibe noch 1cm tiefer haben.
Bevor die Mechanik in ihrer Breite oben (Servos) nicht vollständig ist, fange ich noch nicht an sie in den Rumpf einzupassen. Und da ich die nach innen verbauten Servos zur Gestänge- und Kugelkopfmontage wieder komplett ausbauen müsste, warte ich jetzt lieber noch ein paar Tage. Ich will zusätzlich auch noch ein wenig mehr nach oben als vorgesehen um ein wenig mehr Tankvolumen zu bekommen und um möglichst eine durchgehende Steckung für die Waffenflügel zu bekommen. Damit hätte ich viel Stabilität gewonnen. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass ggf. Maxtronik-Teile drangehängt werden. Geändert von whacky_wheel (10.09.2021 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Endlich. Der Heli steht im Keller und ich habe Zeit das Projekt intensiv anzugehen. Durch mein kurzes Zwischenprojekt habe ich interessante Erfahrung mit einem 3D gedrucktem Tank für meinen kleinen Jet gemacht. LINK Da entfällt das ganze Laminieren. Das werde ich hier gewinnbringend einbringen für Haupt- und Hoppertank.
Zuerst einmal musste die Mechanik fertig gemacht werden. Dabei bin ich auf ein paar Kleinigkeiten gesto�en, die ich auch schon an JetCat gemeldet habe zwecks Produktpflege. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider waren die zwei zierlichen Aufnahmen an der Mechanik durch den vormontierten Servorahmen verbogen. Dieser scheint nicht ganz genau die geliche Lochlage zu haben, oder die Montage war etwas "fest". Dazu kommt, das die Domplatte eigentlich auch für die 90° Montage der Taumelscheibe ausgelegt sein soll. War aber leider nicht so. Darüberhinaus war der Spalt auch sehr schmal bemessen, sodass man keine Titananlenkstangen dazwischenbekommen hat. Somit Spalt erweitern und Adapterplatte bauen. Das hatte am Ende noch den Charm, dass ich meine Taumelscheibe weiter nach unten positionieren konnte. Die Mechanik soll ja soweit es geht nach oben. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Gestern habe ich mit dem Rumpf angefangen. Der Schwerpunkt liegt an der angezeigten Stelle, kurz vor dem hinteren Tragrohr.
Die erste Herausvorderung liegt darin, dass ich die Spanten die der Vorbesitzer einlaminiert hat, wieder rausflexen muss. Und das ohne möglichst den Rumpf zu beschädigen. Die aktuellen Einbaulage ist aus vielerlei Hinsicht Mist. Zum einen wird die eh schon sehr spärliche Luftzuführung behindert, dann sind die Spanten so gro� ausgeführt, dass die Mechanik an vielen Stellen kollidiert und zu guter letzt kann ich meine angedachte Tankkonstruktion so nicht unterbringen. Die ursprüngliche, vom Hersteller angedachte Einbaulage des Tanks ist totaler Mist da 1,5l komplett vor dem Schwerpunkt positioniert wären. Das wäre der Horror wegen wanderndem Schwerpunkt. Deswegen model ich das ganze ein wenig um, damit ich eine Tankposition bekommen kann, die genau mittig liegt. Dazu muss aber eben die Konstruktion komplett anders. Somit hier der Einstieg wie es aussehen soll (Mechanik im Rumpf) und das Herausoperieren der alten Stringer und Spanten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: | AS355 (15.12.2021), der_dreamdancer (06.12.2021), Grisu_Spittal (08.12.2021), heliroland 66 (06.12.2021), MarkusD (14.12.2021), MWi (06.12.2021) |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Wegen der Bilderbegrenzung hier der Rest nachdem die kleine Aussparung für die Mechanik gefräst wurde. Hier kommen auch die anderen Kollisionen zum Vorschein. Man sieht beim letzten Bild sehr gut wieviel Höhe ich durch den Umbau gewinne. Auch wenn es relativ ist, da ich leider wegen den Tragstangen für die Waffenausleger tiefer bauen muss.
Aus Erfahrung meiner kleineren AH-1Z haben die Träger doch recht stark vibriert, was durch die Abströhmung der Rotorblätter im Flug unvermeidlich ist. Damals hatte ich diese nur an der jeweiligen Rumpfwand befestigt, was aufgrund der Bauform nicht anders möglich war. Dadurch haben sich die Rumpfschwingungen nochmal verstärkt. Ich habe von Rüdiger den Tip bekommen, wenn irgendwie möglich die Stangen durchgehend zu machen, damit die Schwingungen reduziert werden. Er muss es wissen mit seiner gro�en AH-1Z. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: | AS355 (15.12.2021), der_dreamdancer (06.12.2021), Grisu_Spittal (08.12.2021), heliroland 66 (06.12.2021), Logo3030 (06.12.2021), MarkusD (14.12.2021), Spitfire (06.12.2021) |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: | AS355 (15.12.2021), bimbim328 (14.12.2021), Grisu_Spittal (14.12.2021), MarkusD (14.12.2021), MWi (14.12.2021) |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Habe auch schon angefangen die Rumpfteilung von Tank zu Turbine umzusetzen. Leider konnte ich die Spanten nicht einharzen, da mir die Schlagmuttern ausgegangen sind.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: | AS355 (15.12.2021), bimbim328 (14.12.2021), der_dreamdancer (16.12.2021), Grisu_Spittal (14.12.2021), heliroland 66 (14.12.2021), MarkusD (14.12.2021), MWi (14.12.2021) |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.918
Danke erhalten: 1.381
|
![]()
warum den GFK Tank nicht selbst herstellen, ist eigentlich einfach, nur eine ,,schweinerei'' mit dem Harz. Hatte auch Probleme mit den Spanten und Fahrwerk bei der AW 139 , und danach den 2,8 liter Tank selbst gebaut um die Spanten herum und Ausbuchtungen fürs Fahrwerk.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 | |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]() Zitat:
![]() Ich hab mir da echt schon den Kopf zerbrochen. Ich werde jetzt (anscheinend als erster?!?) zwei Beuteltanks einbauen. Zeichnung und Anfrage gehen heute Abend raus. Vorteil mit Beuteltank ist definitiv, dass ich kein Geschmadder mit �berlauf habe und den Tank noch etwas mehr leerfliegen kann als ich es mit einem GFK Tank machen würde (geschweige denn mit 2 als Synchron). |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu whacky_wheel für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (15.12.2021) |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.918
Danke erhalten: 1.381
|
![]()
also einen Hoppertank braucht es gleich wohl noch
![]() und wen man 2 Tanks hat, werden die nie synchron geschaltet,( gefahr von Luft ziehen) sondern hinter einander, wie wen einen Haupttank hättest, und danach erst noch 2 Hopper bevors zur Pumpe geht ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Member
Registriert seit: 07.01.2021
Beiträge: 62
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ja genau. Und wegen genau dem Zirkus kommen jetzt Beuteltanks rein.
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht AH-1W Super Cobra in 1:35 für Blade 130S | TheFox | Scale Forum | 119 | 19.10.2019 17:40 |
Baubericht Bell AH-1 Cobra von HeliShop Maurer 1,9 Meter | bimbim328 | Scale Forum | 89 | 12.04.2018 21:12 |
Was ist passiert? Cobra Turbine = Stichflamme... | stephan1985 | Bilder und Videos | 7 | 22.08.2009 11:38 |
Super Cobra | dertom | Scale Forum | 2 | 19.04.2006 16:10 |
Baubericht Bell UH 1 C mit Turbine | Lars | Scale Forum | 21 | 01.05.2003 23:33 |