![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#501 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.198
Danke erhalten: 3.695
|
![]()
Ja danke euch
![]() Ich glaube so langsam muss ich mir mal so ein Ding zulegen ![]()
_____________________________
zu viele Helis... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#502 |
Member
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 480
Danke erhalten: 354
|
![]()
Hi zusammen,
evtl. interessant für Einige. 1. XT60 "Halter". Es gibt XT 60 Stecker/Kupplung die seitlich mit Schrauben befestigt werden können. Vorteil: Die Kupplung kann nicht gequetscht werden, was das Zusammenstecken erschwert. Nachteil: 2 weitere Schrauben mit Mutter 2. Habe im unendlichen 3D Druckuniversum die Dinge gedruckt und probiere sie gerade aus. Zum einen die Schutzbügel für den Motor und zum 2ten ein Gehäuse für den YGE 95. Fotos zur Thematik als Anlage Gruß |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HMTF für den nützlichen Beitrag: | Tonbo (09.12.2022) |
![]() |
#503 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 2.258
Danke erhalten: 587
|
![]()
Hi.
Wo kann man die XT60 Stecker denn finden ? Bzw wie ist die genaue Bezeichnung. Finde das ganz interessant. Mit dem normalem Halter habe ich das Problem das ich diese nicht zu sehr fest machen will. Dadurch hält der Stecker aber nicht richtig und drückt sich aus der Halterung raus. Mit dem Halter aus dem Bild wäre das Problem beseitigt.
_____________________________
Logo 550 SE || Gobin RAW 420 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#504 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 3.208
Danke erhalten: 3.795
|
![]() Zitat:
Nuprol XT60 Stecker-Buchsen Set gelb - 1x Stecker / 2x Buchse kaufen - Kotte & Zeller |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bronti für den nützlichen Beitrag: | Andi-AS (28.12.2022) |
![]() |
#505 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 2.258
Danke erhalten: 587
|
![]()
Vielen Dank.
Ich nehme an das man Akkuseitig dann auch normale XT60 verwenden kann. Also ohne die Einrastfunktion ?
_____________________________
Logo 550 SE || Gobin RAW 420 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#506 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.198
Danke erhalten: 3.695
|
![]()
Johnny hatte heute etwas Vorweihnachtsgefühle und ich durfte mal die neuen Rotortech 420 Ultimate auf den Raw schnallen.
Für heute aber nur einen Lipo. Das Wetter war wirklich furchtbar ![]() So viel kann ich noch nicht sagen, aber das erste Feeling ist schonmal super. Ich habe jetzt nur den direkten Vergleich zu den MSC 420, nicht zu den S420. Das kann ich bei Gelegenheit und Wetter nochmal erfliegen. Nach wie vor finde ich die MSC 420 wirklich gut, unabhängig von dem Vorfall mit dem abgerissenen Blatt. Im direkten Vergleich "hängt" der Raw mit den MSC etwas mehr in der Luft, vermutlich durch das breite Profil. Bei machen Figuren stört das etwas, aber man gewöhnt sich dran. Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Die Rotortech haben nahezu den gleichen Druck wie die MSC auf Pitch. Mit unverändertem Setup gab es in Sachen Wendigkeit kaum einen Unterschied. Vom Gefühl her sind die Rotortech etwas gleichmässiger, kollektiv und zyklisch. Aber für genaueres war ein Lipo einfach zu wenig. Das werde ich bei besserem Wetter dann hoffentlich nochmal testen (dürfen). Was auf jeden Fall sicher ist: Die Rotortech Ultimate werden gekauft ![]() Optisch und fliegerisch top. Und endlich wieder den originalen Blattcaddy ![]()
_____________________________
zu viele Helis... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (02.12.2022), Joh (03.12.2022) |
![]() |
#507 |
Member
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 480
Danke erhalten: 354
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#508 |
Junior Member
Registriert seit: 18.01.2015
Beiträge: 3
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo,
ich hätte mal eine Frage: Laut Anleitung Seite 8 wird die Motorwelle geschmiert. Habt ihr das auch gemacht oder nicht (manche schmieren, manche nicht). Was sind eure Erfahrungen ? Gruß Jochen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#509 |
Member
Registriert seit: 01.09.2019
Beiträge: 126
Danke erhalten: 186
|
![]()
Hallo allerseits!
Wie habt ihr die Heckriemenspannung eingestellt? Beim Raw 700 sollte der Indikator plan aufliegen, beim Raw 420 ist keine Erklärung in der Anleitung ersichtlich? Also plan (kommt mir gering vor) oder wie weit (zirka) abstehend? Danke & Gruß Geri |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#510 |
Member
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 93
Danke erhalten: 99
|
![]()
Also bei mir steht der Riemenspanner ca. 3,5 mm über der Seitenwand heraus.
Er steht fast parallel zur Seitenwand.
_____________________________
Rossi Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rossi für den nützlichen Beitrag: | DerGeri (27.12.2022) |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SAB Goblin RAW on low head speed | bronti | Bilder und Videos | 0 | 22.05.2021 23:21 |
SAB GOBLIN RAW JPAPAN premium | bronti | Bilder und Videos | 19 | 10.01.2021 16:10 |