![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#371 |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 67
Danke erhalten: 29
|
![]()
Wenn man das mit dem weißen Pfeil macht, muss man wirklich genau sein. Also nicht "so ungefähr" ist der Pfeil in der Mitte. Dann ist das ein Unterschied von schnell 0,5 - 1°.
Der Vorteil mit dem Pfeil gegenüber der Methode mit den beiden Blättern übereinander ist, dass man mit dem Übereinander der Blättern zyklische Fehler plötzlich für "gute" 0° hält. => Auch bei einer gekippten TS kann man übereinanderliegende Blätter haben. Also daher: Zuerst zyklisch mittels Pfeil ausrichten (sorgsam - nur dann dreht der Heli bei den Piros nicht raus!) und danach kollektiv per übereinanderliegenden Blättern. Idealerweise ist jetzt der Pfeil auf dem Blatthalter immer noch exakt in der Mitte, wenn die Blätter übereinander liegen. Dann lässt man den Pfeil drauf und hat eine super 0° Markierung für das nächste Mal. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#372 | |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 67
Danke erhalten: 29
|
![]() Zitat:
Und ich hatte schon mind. 3x das Problem, dass sich die Mutter oben gelöst hatte und ich so Spiel auf der Servowelle bekam. Das muss man dann wieder festziehen. Und 2x hatte ich beim Nano Out-of-the-Box an 2 Servos gleich ein Spiel von ca. 2mm. Und 2x auch ein nicht festgeschraubtes Servo - wackelte richtig. Das fällt zuerst nicht auf, da das FBL das zum großen Teil wegregelt. Aber auf der Suche nach den Gründen für z.B. ein Wegkippen zu einer Seite bei einem normalen Flip über Nick habe ich das dann gesehen. Man gewöhnt sich dann irgendwann an, da gegenzusteuern - aber genau aus dem Grund habe ich ja den 130S und mehr noch den S2 geholt. Beim Nano wackelt schon so einiges - aber ich finde den Kleinen dennoch toll und ich würde ihn nicht missen wollen. Wie gesagt, Rundflug ist kein Ding. Nur habe ich Flips wie blöd geübt mit dem Nano. Und dann wundere ich mich, warum ich mir beim 600er plötzlich ein Aussteuern angewöhnt hatte ![]() Aber ich wollte ja ein Übungsgerät für die großen Helis und mir nicht Sachen angewöhnen, die nur der kleine "falsch" macht. Hatte ich vorher aber schon mal geschrieben. Man muss die Blades halt alle checken, manche sind top, machen müssen noch durch die persönliche Endabnahme. Das macht sie aber nicht weniger schön später zu fliegen. Oder zum Üben, ohne die Einschläge fürchten zu müssen. So schluss jetzt mit Off-Topic - ist doch der Blade 130 S Thread... Geändert von AndreasM (01.02.2019 um 01:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AndreasM für den nützlichen Beitrag: | Joh (01.02.2019) |
![]() |
#373 |
Member
Registriert seit: 03.12.2017
Beiträge: 63
Danke erhalten: 12
|
![]()
@AndreasM
Meiner Meinung nach waren das die hilfreichsten Beiträge über den 130S und seinen Macken. Hut ab vor deiner Leistung, und nochmals Danke für so viel schreiben. Die Mühe macht sich auch nicht jeder... Vg
_____________________________
DX8 G2, Nano Cps, 130S, 230S V2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#374 |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 67
Danke erhalten: 29
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#375 | |
Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 402
Danke erhalten: 41
|
![]() Zitat:
Du sprichst mir aus der Seele. Super Beiträge ![]()
_____________________________
Blade Nano Cps, Blade 230 S V2 Wl Toys V 977 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#376 |
Junior Member
Registriert seit: 01.09.2018
Beiträge: 12
Danke erhalten: 1
|
![]()
Ich habe bei Blade mit dem 130S angefangen und finde ihn noch immer großartig. Mein Exemplar flog out of the Box super und hatte keine Macken.
Dann folgte ein 70S der einfach nur ein Traum war... so wunderschön zu fliegen, aber halt FP... deshalb verkauft und auf NanoCPS gewechselt. Die Krücke war der letzte Mist und wurde nun durch einen XK K110 ersetzt. Zwischenzeitlich war noch ein 120 S im Haus, aber der konnte mich ebenfalls nicht wirklich begeistern. Inzwischen hatte Heckfinne und Landegestell Haarrisse, so dass der 130S inzwischen so aussieht :-D Ich weiß, für viele ist es Spielzeug oder einfaches Übungsgerät... ich finde ihn immer noch richtig gut! https://c.web.de/@309231564259072416...13254112974878 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#377 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 3.464
Danke erhalten: 4.955
|
![]()
Das Rakonheli Heck hab ich auch - ist sehr viel haltbarer. Beim LG konnte nichts überzeugen, geht bei mir alles gleich schnell zu Bruch.
Einen Dreiblatt- Rotorkopf würde ich mir gerne noch zulegen. Mit mehr Drehmoment ist der Heckmotor besser ausgelastet. Das geht zwar auch mit einer höheren Gas-Geraden, aber ich mag es lieber leiser. Sehr schönes Exemplar!
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Blade
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede zischen Blade 120SR und Blade 130 | Spammdoc | Fliegen für Einsteiger | 2 | 05.09.2013 16:34 |
Blade 130 X: Anfängerfrage | koelschman77 | Fliegen für Einsteiger | 4 | 05.02.2013 11:26 |
blade 130 | wolfb30 | Blade | 16 | 13.11.2012 14:44 |
Akku bei Blade 130 | Kirchie | Akku und Ladetechnik | 23 | 08.11.2012 17:21 |