![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Registriert seit: 29.01.2016
Beiträge: 1.182
Danke erhalten: 441
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Manfred |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der RC-Hubiflieger für den nützlichen Beitrag: | Erzgebirger (21.09.2021) |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 308
Danke erhalten: 326
|
![]()
Wenn man eine Frage stellt kommt immer "Hast du schon die suche benutzt"
Wenn man einen alten Thread rauskramt ist auch nicht recht. Versteh ich irgendwie nicht. Ich habe voller Überzeugung Webra geflogen und solange Freude gehabt bis dort P5 draufstand. Das verhalten von Webra war so unterirdisch das ich die worte nicht niederschreibe die mir im Kopf umher gehen. Rizinus hat halt Vorteile den Ölkeil aufrecht zu erhalten. Allerdings ist mir nie ein Motor kaputt gegangen mit Carbulin oder Cool Power. Bis zum P5. Die sind sogar mit Runin verreckt. Ich habe sie dann zum laufen bekommen durch ein anders gebohrtes Pleuel. 30% Nitro würde ich mit der Original Verdichtung nicht empfehlen. Wenn es 30% sein muss würde ich 2 weiter Kopfdichtungen unterlegen. Und/oder die auslasskante etwas anheben. Für meine Flugkünste war die Leistung im Genesis absolut ausreichend. Mit der heutigen Ampereschlacht lässt sich das natürlich nicht mehr vergleichen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Watson für den nützlichen Beitrag: | DocMichi (20.09.2021) |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 268
Danke erhalten: 106
|
![]()
Ja vielen Dank. Ich werde einfach mal ne Temperatursensor von Jeti dran hängen und schauen wie er sich im Rundflug macht. Der Heli sollte ja eigentlich nur Teileträger sein, aber er ist noch vollkommen intakt. Also kann man ein paar Runden damit drehen. Ausserdem hab ich dann mal nen Vergleich zu nem Paddel-Raptor 90 und einem mit VStabi FBL.
Übrigens hat der Motor einen ewig langen Auspuff, der mit einem Halter am Heckrohr befestigt wird. Sieht schon ziemlich merkwürdig aus, aber hält die Pampe weg vom Heli.
_____________________________
Die Schwerkraft kann mich mal......! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
( Roben155 )
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.878
Danke erhalten: 3.351
|
![]() Zitat:
![]() Stell mal ein Bild von dem Heli ein!
_____________________________
Gruß Robert MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 701
Danke erhalten: 365
|
![]()
Zuerst will ich auch mal sagen, dass ich zumindest es vollkommen als richtig und sogar vorbildlich sehe, nen passenden alten Thread zu nutzen!
![]() Es soll ja eher sogar Leute geben, die machen sofort ohne mal überlegen sofort nen neuen Thread auf und fragen Sachen, was schon zig mal beantwortet wurde, und eben für 2 Klicks einfach zu Faul sind, und lassen so andere für sich arbeiten ![]() Zu den 30% Nitro... Alles ne Vergaserfrage. Ich habe aktuell zb nen Rossi (Webra=deutsch, Rossi = Italienisch, beide also Europäer somit für weniger Nitro konzipiert) Webra läuft zb mit 12% Nitro tadellos. Aber er geht auch mit 0%, lange Zeit so geflogen. Der Rossi aber läuft nur mit max 5% Nitro. Bei 12% bekomm ich den nicht mehr tauglich eingestellt bzw geht immer wieder nachm starten aus usw... (ja stellt euch vor, ich hab schon alles mögliche getestet, zb andere Kerzenart usw. (nur bevor wieder ganz helle Leuchten meinen alle andern wären unfähig ![]() ![]() Apropos, bei dir bin ich aber etwas hellhörig geworden, da du vermutlich gar kein Resorohr kennst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 268
Danke erhalten: 106
|
![]()
Hallo und vielen Dank für eure Antworten und auch danke, dass mir es einige auch nicht für übel genommen haben, einen alten Beitrag wieder rauszukramen. Ich bin tatsächlich durch die Googlesuche auf diesen Fred gestoßen und freute mich, dass es dazu schon was gab. Tja und der Heli ist nun mal 15 Jahre alt, da kann das schonmal vorkommen.
Mit dem Auspuff... Jo, ich weiß aus Mopedzeiten was ein Reso ist, und auch warum die Länge genau stimmen muss. Die Resonanz des Gaswechsels ist exakt auf die Länge berechnet. Mich hat es nur gewundert dass mein Raptor 50 mit dem OS50 Hyper und der FBL Raptor 90 mit dem OS91 SZ eben diese kurzen Tröten haben. Der 50er hat einen Hatori 522 und der 90er den Align vom Trex 700. Als ich die Anzeige des Helis sah, dachte ich dass der Heli evtl in einem Rumpf steckte und deswegen der Auspuff so lang sein könnte. Was meint ihr was das für ein Reso sein könnte? Zum Sprit.... Also ich lass das lieber mal mit dem 30% und starte mal bei 15% nitro. Soll ich da noch Öl beimischen? Der Webra Raptor hat nach Verkauf der montieren M-Blades nur 150€ gekostet. Also der Verlust würde sich in Grenzen halten. Schade wäre nur, wenn so seltene Teile wie die Heckzahnräder bei einer missglückten Auro durch einen Kolbenfresser kaputt gehen, denn deswegen wollte ich ihn ja als Teilespender haben. Ich mag die alten Gurken halt.... Die stammen aus der Zeit, wo mich nach Feierabend keiner mehr aufhalten konnte, auf das Flugfeld zu fahren um Heli zu fliegen. Für den 90er hatte die Kohle damals nicht gereicht. Aber gerade so für nen gebrauchten Raptor 50,den ich bis heute noch habe und regelmäßig fliege. Der 90er Rappi war schon immer ein Traum.... Habe mir einige Jahre später nen Tdr gekauft, aber immer wieder gehofft, mal nen Raptor 90 zu haben. Die logische Denkweise, wenn man mit dem Mini Titan seine ersten Hüpfer gemacht hat. Hach, ich schwelge gerade wieder in Erinnerung, sorry 😂 Versuche nochmal ein paar Bilder hochladen.
_____________________________
Die Schwerkraft kann mich mal......! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Member
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 268
Danke erhalten: 106
|
![]()
20211007-224138 — ImgBB
20211007-224059 — ImgBB Scheint zu funktionieren, also der blaue ist unschwer zu erkennen, der der weiterleben soll, 😉😂 Möchte nicht wissen, wieviel der mit dem ganzen Quick-UK-Tuning gekostet hat.
_____________________________
Die Schwerkraft kann mich mal......! Geändert von Billyboy (07.10.2021 um 23:22 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 268
Danke erhalten: 106
|
![]()
Check, so geht's auch. 😂
_____________________________
Die Schwerkraft kann mich mal......! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Sprit für Webra 91 P5 AAR Competition mit MC-Vergaser | brollimaster | Verbrenner | 1 | 14.01.2007 18:39 |
Webra 91 AAR | Bernhard | Verbrenner | 2 | 05.07.2005 10:15 |
Webra 91 AAR | opel | Verbrenner | 4 | 14.06.2004 20:32 |
Webra 91 AAR?? | Ralle | Verbrenner | 10 | 29.07.2002 22:30 |
Webra 52 AAR | nikolai | Verbrenner | 1 | 09.11.2001 22:17 |