![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 |
Member
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 336
Danke erhalten: 114
|
![]()
Danke, den Regler hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Gruß Jörn |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#122 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]()
Reicht für fast alles aus.
Mein 205er muss auch einem 135er Aureus weichen. Allerdings kommt der 205er auch in einen 800er.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#123 |
Member
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 336
Danke erhalten: 114
|
![]()
Danke Euch. Hab mir grad einen Aureus bestellt. Jetzt muß nur noch der Kraken lieferbar sein
![]() ![]() Gruß Jörn |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Scaleflieger für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (30.11.2021) |
![]() |
#124 |
Junior Member
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 7
Danke erhalten: 8
|
![]()
Ich flieg im Kraken 700 einen Xnova 4525 560KV mit dem Stock Ritzel und einem YGE 205 Spitzenstrom lag bei 180a. Drehzahlen bei 1600 und 1800. War bei den ersten Flügen recht vorsichtig aber schätze viel höher wird der Strom bei mir mit meinem Anfänger 3D nicht werden. Denke den 135 tut es tatsächlich auch der kann ja immerhin bis 210a Spitzen ab
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#125 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 2.086
Danke erhalten: 499
|
![]()
Ich hatte erst den Aureus 135 verbaut. Und da die Stromspitzen auch Dauerhaft immer wieder über die 135A gingen hab ich schlussendlich auch um meine Nerven zu beruhigen auf den 205 HVT gewechselt.
Ich denke wer etwas mehr Luft nach oben haben möchte ist mit dem 205er in Verbindung mit einem 4525 oder 4530 gut bedient. Mein Aureus 135 ist dann in den Kraken 580 an 12S eingezogen. Da läuft er total unterfordert ![]()
_____________________________
Grüße und immer eine Hand breit Luft unter den Kufen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#126 |
Senior Member
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 3.220
Danke erhalten: 1.143
|
![]()
Gibt wohl wieder ein neues Design für den Kraken 700. Oder kommt eine Special-Version?
Latest products | Goblin Helicopters
_____________________________
XLPower Specter V2/RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#127 |
Senior Member
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 1.390
Danke erhalten: 300
|
![]()
Ah chic
![]() Und die 3-Blatt-Rotorblätter sind auch lieferbar ![]()
_____________________________
Goblin Kraken 700S, Goblin RAW KSE, TDF, Diabolo 600, Goblin 570 Drake, Tron 5.5 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Stichworte |
700, kraken, sab goblin |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin allg.] SAB Kraken oder Goblin 700 welcher fliegt besser | mr.Tabaluga | SAB | 69 | 18.01.2022 19:23 |
[Goblin allg.] Goblin Kraken | Polten Sepp | SAB | 1878 | 11.06.2021 06:52 |
[Goblin 700] Goblin 700, Kraken 700, Goblin RAW unter 5 kg | diabolotin | SAB | 30 | 03.01.2021 21:02 |
Goblin Kraken oder Xl Power 700 Erfahrungen? | 1fabi11 | Helis Allgemein | 25 | 04.09.2019 18:16 |
Goblin Kraken | Janis | Newsforum | 278 | 24.03.2019 13:19 |