![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 327
Danke erhalten: 82
|
![]()
Moin,
ich habe hier mehrere Blattpaare die ich keinem Hersteller zuordnen kann. Kann jemand anhand des Logos den Hersteller erkennen? Blätter sind für meine Vario Mechanik. Gruß aus dem nassen Ostfriesland Detlef |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.144
Danke erhalten: 1.810
|
![]()
Das sind JV Blätter von JV Modellbau aus Ulm. Den Hersteller gibt es m.W. nicht mehr. Er hat auch damals die S-58, die es mal bei Vario gab, hergestellt. Ist lange her. Hier noch nen Link: https://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=748
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: | helijonas (15.07.2022) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 327
Danke erhalten: 82
|
![]()
Egbert, danke.
LG Detlef |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
helispecials.de
Hersteller Tuningteile Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 2.264
Danke erhalten: 376
|
![]()
Hallole,
Ja das stimmt. Drago ist im Ruhestand. Die S58 Rümpfe sind noch erhältlich. Einfach mal googeln. Zwar nicht mehr unter JV aber… Grüssle
_____________________________
TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch.. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 5.022
Danke erhalten: 369
|
![]()
Auch wenn Drago schon länger im Ruhestand ist, hier mal der Vollständigkeit wegen die Vorderseite der einstige Kundenkarte.
Auch weil es schon Leute gab die steif und fest behaupteten es würde nicht JV sondern AC bedeuten. ![]() Drago machte einst sehr viele Rotorblätter und die findet man noch recht häufig. Teils auch CFK, von außen leider schlecht zu unterscheiden, weil alle optisch das selbe Design hatten. Wird dann etwas aufwändig falls jemand die Blätter auf einem Häufchen (als Ludolfs) gelagert hat die wieder passend zusammen zu sortieren. Anfangs hatte er Blätter ohne farbige Deckschicht, die sind aber eher selten und die hatten, soweit ich mich erinnere, nicht das Logo.
_____________________________
Gruß Martin Geändert von Martin Greiner (17.07.2022 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Martin Greiner für den nützlichen Beitrag: | boulons (17.07.2022) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 327
Danke erhalten: 82
|
![]()
Danke für die Infos.
Meine Blätter sind immer paarweise "verbunden", allerdings ludolfmäßig überall im Haus verteilt ![]() Mfg Detlef |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hersteller Rotorblätter | torsten__gt | Helis Allgemein | 30 | 15.04.2016 17:25 |
Welche Rotorblätter / Drehzahl / Heckrotorblätter habt ihr auf dem 500 se? | kaufrauschsven | Mikado | 4 | 30.10.2012 08:47 |
4-Blattkopf Rotorblätter 4-Blattsatz oder 2+2 normale Rotorblätter?? | Helinobby | Scale Forum | 13 | 16.02.2012 17:58 |
Rotorblätter- Welche Hersteller? | Drizzel | Helis Allgemein | 13 | 15.10.2011 11:57 |
Hersteller 800er Blätter? | Aussenläufer | Helis Allgemein | 8 | 09.08.2011 17:12 |